Beiträge von Flaschenhals

    Amando


    Ne Abdeckung gibts für meinen Motorraum nicht, wozu auch? Es gibt ja noch den die Motorraumklappe ;)
    Ich habe ein anderes umgerüstes Auto von einem anderen Umrüster zu sehen bekommen, wenn du da den Motorraum gesehen hättest, wäre dir schlecht geworden, teilweise alles lose und so verlegt, dass die Kabel irgendwann schnell beschädigt gewesen wären.


    Wo lässt du denn dein Bedienteil hinmachen? Da unten bei mir finde ich es praktisch und optisch auch nicht schlecht, genauso der Tankstutzen. Ist sicherlich Geschmackssache, aber überlegt euch das mit dem Minitankstutzen im Tankdeckel... ohne Propfen????


    Der 70 Liter Tank passt gut, von der Höhe steht er ein paar Zenitmeter über, aber ich habe es hinten ausgeglichen und somit ist die Ablage im Kofferraum auch gerade. Wichtig war mir die Reichweite, deswegen kamen nur 70 Liter in Frage. Und die paar Zentimeter weniger im Kofferraum sind mir Latte.

    Ups, den Umrüster hab ich vergessen zu erwähnen:


    Ich komme aus Rheine und habe bei Autohaus Esch in Beesten umrüsten lassen. Einfach danach googeln, dann findet man die Kontaktdaten, ist ein Fordhändler.


    Wie gesagt, gepasst hätte der Tankstutzen im Tankdeckel bei mir auch, aber ohne den Schutzpropfen und mir wurde davon abgeraten, wegen dem Schutz vor Feuchtigkeit und Co, mit Pech geht dann bei Eintritt an der Gasanlage was kaputt. Außerdem ist das dann eine Metallarbeit und es kann an der Stelle dann anfangen zu rosten, auch wenn man alles abdichtet und spachtelt.

    Hallo zusammen,



    ich wollte hier über meine LPG Umrüstung bei meinem BMW 323 Ci berichten.
    Ich hab vorher bei mehreren Umrüstern angefragt, wie es preislich ausschaut und welche Anlagen verbaut werden. Die Preis lagen im Bereich 220-2700 Euro.
    Letzendlich habe ich mich für den teursten Umrüster entschieden, da er am professionellsten rüberkam, die Mitarbeiter sehr kompetent wirkten und sie die einzigen waren, die mit dem Hersteller (Tartarini + Prins) direkt abgeklärt haben, ob die Umrüstung bei meinem Modell problemlos funktioniert, erst dann! wurde mir das Ok gegeben. Die anderen haben alle pauschal ja gesagt, teilweise mit Anlagen, wovon ich noch nie was gehört habe. Nachdem ich nach den billigeren Umrüstern gegoogelt habe und viele negative Meinungen gefunden habe, viel die Entscheidung gegen diese.


    Viele Umrüster scheinen nur so billig umrüsten zu können, da kein Wert auf ordentliche Verkabelung gelegt wird. Dadurch reduzieren sich halt die Arbeitsstunden. Aber genau die richtige Verkabelung ist wichtig! Zudem werden bei einigen Herstellern nicht qualifizierte Arbeiter aus dem Osten geholt, die dann die Umrüstung machen. Sorry Leute, aber da gebe ich lieber ein paar Euros mehr aus, weiß das mein Auto in guten Händen ist und die Umrüstung professionell verläuft. Ich will zwar keinen Umrüster, der billiger ist als schlecht einstufen, aber bei manchen trifft dies zu.


    Mein Umrüster ist Autohaus Esch in Beesten, südliches Emsland.



    In meinem Auto ist jetzt eine Tartarini Anlage mit einem 70 Liter Radmuldentank verbaut. Prins wäre auch kein Problem gewesen, aber da hätte ich teilweise bis zu 3-4 Monate auf die Lieferung warten müssen und bei Prins gab es in letzter Zeit viele Rückläufe.


    Die komplette Umrüstung hat nur 3 Arbeitstage gedauert und die ersten Eindrücke nach ein paar gefahreren km sind durchweg positiv. Ich habe das Gefühl, dass der Motor kultivierter läuft und er einen Tick an Spritzigkeit gewonnen hat, kann aber auch Einbildung sein.



    Hier kommen jetzt ein paar Fotos:


    Tankstutzen: Ich wollte erst den Tankstutzen in den Tankdeckel integriert haben, aber da auf dem Tankstutzen noch ein Propfen zum Schutz vor Feuchtigkeit und Dreck sitzen sollte, hätte ich den Tankdeckel nicht mehr zubekommen. Und das Risiko, dass Dreck oder Wasser in die Anlage gerät, war mir zu hoch. Und ich finde das nicht wirklich schlimm, dass ich an der Seite jetz eine kleine Klappe habe.


    [Blockierte Grafik: http://www.gellendorf.de/LPG/DSC00891.JPG]



    Der Gastank in der Radmulde:


    [Blockierte Grafik: http://www.gellendorf.de/LPG/DSCN4408.JPG]



    Der Umschalter mit Tankanzeige:


    [Blockierte Grafik: http://www.gellendorf.de/LPG/DSCN4409.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://www.gellendorf.de/LPG/DSC00771.JPG]



    Der Motorraum:


    [Blockierte Grafik: http://www.gellendorf.de/LPG/DSC00892.JPG]



    Steuergerät und Verdampfer:


    [Blockierte Grafik: http://www.gellendorf.de/LPG/DSCN4411.JPG]



    Kühlwasserschläuche und Differenzdruckmesser:


    [Blockierte Grafik: http://www.gellendorf.de/LPG/DSCN4412.JPG]




    Ich freue mich jedenfalls, endlich billiger Autofahren zu können, nie mehr über die teuren Spritpreise heulen :P


    Solltet ihr Fragen haben, immer zu.... ich hoffe der Bericht ist verständlich und nützlich.



    Gruß
    André

    Ok....



    wenn da was getauscht wurde wie bei deinem Bruder, sind das dann Bauteile, die nicht mehr so anfällig sind?


    Vorab wird da sicherlich nichts getauscht denke ich, bzw. auf Kulanz schon mal den Fehler ausgeschlossen, wenn man zur V Werkstatt fährt?

    Hallo Volker,


    danke für den Tipp? Gehört habe ich davon auch schon... gibt es da bestimmte Situationen, wo es schneller reißen kann bzw. kann man da was gegen machen? Wirds teuer?


    Hm, ich hab ja ein Jahr GW Garantie, vielleicht sollte man das ausreizen :rolleyes:

    So, danke erst mal für eure Unterstützung, ich habe einen BMW vor der Verrottung auf einem Parkplatz von einem Mercedes-Händler gerettet. Beim BMW Händler wäre er bestimmt teurer gewesen....


    Habe jetzt einen BMW 323Ci E46, Bj 99, 40tsd km aufn Tacho....


    Austattungsmäßig alles drin, leider gabs zu der Zeit noch kein DSC sondern nur ASC+T aber egal. Jetzt muss nur noch ne LPG Anlage rein und ich bin Glücklich!


    Muss aber noch bis zum 9. Januar warten, aber Vorfreude ist die schönste Freude!



    Auf BMW!


    http://forum.avtoindex.com/fot…46/bmw_advertisment_1.jpg

    Hi Dennis,



    klar, das ne super Beschleunigung nicht möglich ist, aber meine Hoffunungen basieren auf ner VW 75 PS 1,4L Möhre ;) und ich gehen bei nem 2 oder 2,3 Liter mit 170 PS davon aus, dass der einfach von der Beschleunigung besser ist, als die 75 PS Möhre... deswegen... ich kann mich halt nicht entscheiden welcher Motor... 0,3 Liter Hubraum mehr müssen ja irgendwas ausmachen