Beiträge von Jari

    Ok, echt komisch das ganze. Aber danke für die Info, ich werd das ganze dann auch erstmal ne Weile "einfahren" bevor ich nochmal was unternehme.
    Ich sag dann auf jeden nochmal bescheid was der Typ von der Getriebeüberholung sagt.

    Hallo,


    ich hatte dasselbe Problem. War jetzt in ner Werkstatt und hab mit nem Kumpel der bei BMW in der Werkstatt arbeitet die Bolzen am Getriebe getauscht, neue Kupplung rein, neue Hardyscheibe und das Schaltgestänge getauscht. Dachte mir ich mach gleich alles wenn das Getriebe schonmal unten ist. Getriebeöl haben wir nur etwas nachgeleert weil ein bischen gefehlt hat. Tauschen braucht man es nicht meinte mein BMW Mechaniker. Hätte es aber wohl besser machen sollen, wer weiß.


    Das Problem ist das es jetzt noch schlimmer ist als davor. Davor blieb der Schalthebel bei mir nur rechts hängen und war bissle lomelig, man konnte ihn aber wieder zurück in die Mittelstellung drücken und dort blieb er dann auch. Er ist auch ganz normal in den 3.Gang gewechselt ohne eigenen Gegendruck. Aber jetzt ist es so wie bei den meisten -> Bleibt komplett rechts hängen und will direkt in den 5.Gang rein. Die Schaltung läuft soweit aber gut, bissle hackt sie aber das hat sie schon immer.


    Mein Mechaniker weiß nicht weiter und meint das kann nur ein Führungsproblem im Getriebe selbst sein. Da die Mechaniker von BMW aber keine Getriebe reparieren ergo keine Ahnung davon haben,muss ich jetzt mal nen "Spezialist" anrufen der BMW Schaltgetriebe überholt. Vielleicht kennt der ja das Problem.


    Ist das Problem jemanden bekannt oder war bei allen das Problem weg nachdem die Sperrbolzen getauscht wurden?

    Sers zusammen,


    ich möchte an meinem E46 330ci Clubsport in der nächsten Zeit einige Änderungen vornehmen und bräuchte ein wenig Hilfe bei der Felgengröße bzw. der Einpresstiefe.


    Ich habe zur Zeit die Serienfelgen Styling 71 drauf 8 x 18" ET 47 und 8,5 x 18" ET 50 - 225/40 vorne 255/35 hinten. Vorne habe ich noch 15mm Distanzscheiben auf jeder Seite sowie hinten 30mm auf jeder Seite (eingetragen - Radläufe gezogen).
    So wie ich das ganze verstanden habe fahre ich ja somit vorne mit ET 32 und hinten mit ET 20 !?


    Ich möchte mir jetzt die Keskin KT4 New Racer-BLP Felgen holen in den Dimensionen 8,5 x 18" ET 35 vorne und 9,5 x 18" ET 20 hinten. Meint ihr die passen drunter? Wie genau ändert sich die ET bei anderer Felgenbreite? Ist die Felge dann nicht einfach nur nach innen zum Radkasten größer oder wird sie auch weiter am Kotflügel raus kommen? Reifen würde ich dann jeweils die kleinstmöglichen fahren, was wäre da denn möglich?


    Getauscht wird dann noch das Serienfahrwerk gegen das KW Gewindefahrwerk Variante 1. Wird sich mit dem Fahrwerk der Winkel in dem die Räder einfedern ändern? Hat hier jemand genauere Erfahrungen/ Werte?


    Danke schonmal im vorraus für eure Hilfe


    (Gehört nicht zum Thema aber zu guter letzt wird das Auto dann noch Giftgrün foliert mit bestimmten Anbauteilen in schwarz - Kritik erwünscht)