Beiträge von Eumex

    Sehr schöner Wagen. Da fehlt mir nur noch die M-Technik II Verspoilerung. Darauf könnte ich allerdings notgedrungen verzichten. Was mich jedoch stört ist die Laufleistung. Mehr als 125.000 Kilometer sollte er nicht gelaufen haben.


    Edit: Und schon ist das Inserat nicht mehr verfügbar. :thumbdown:

    Klar verbraucht ein Wagen mehr desto größer der Motor ist. Nur ob das im Verhältnis liegt, stellt sich mir die Frage.
    Rund 40 PS mehr für einen Liter Mehrverbrauch finde ich beispielsweise nicht allzu viel. Das Problem bei dem 320iA
    ist, dass bei dem relativ kleinen Motor der Erstbesitzer sich i.d.R auch für eine bescheidene Ausstattung entschieden
    hat. Daraus resultiert, dass nur recht wenige bis gar keine auf dem Markt zu finden sind. Und falls man doch einen
    findet, gibt es mit Sicherheit irgendwas zu beanstanden. Schaut man jedoch nach 325iA aufwärts hat jeder 2te eine
    Ausstattung die in in mein Zielgebiet fällt. Mein Budget liegt bei 8.000€. Felgen wollte ich ohnehin 17-Zöller fahren.

    Nachdem ich etwa ein Jahr lang 318i Touring (e30) gefahren bin soll es nun ein e46 werden. Dabei lege ich großen Wert auf
    eine gehobene Ausstattung. Vom 16:9 Professional Navigationssystem über eine Volllederausstattung bis hin zum Tempomat
    und vierfach elektrischen Fensterhebern. Da ich mich allerdings noch in der Ausbildung befinde möchte ich gerne versuchen
    den Unterhalt möglichst gering zu halten. Daher dachte ich ursprünglich an keine höhere Motorisierung als von einem 320iA.
    Leider finde ich jedoch nirgends ein solches Auto mit einer Innenausstattung nach meinen Wünschen. Diese findet man erst
    ab 325iA aufwärts. Es stellt sich nun die Frage, inwieweit sich eben diese (also 320iA vom 325iA sowie vom 328iA und 330iA)
    im Unterhalt, insbesondere im Verbrauch, unterscheiden. Ich bedanke mich schon einmal vorab bei allen!