Beiträge von HAMANN

    Danke für deine Antwort Merlin :) ... also kann von "Passen" nicht die Rede sein, wenn man unter Umständen sogar noch ziehen muss. Die Kanten umlegen lassen, würde ich ja vielleicht noch machen, aber mehr nicht. Dass ich um das Eintragen nicht herum komme, dacht ich mir schon... ist ja bei den meisten Felgen der Fall.
    Was kann man den bedenkenlos aufziehen - also ohne irgendetwas zu machen, wirklich nur alt gegen neu tauschen? VA 225 und HA 255 gibt's ja auch als Serienbereifung, nur welche Felgendimensionen funktionieren da maximal. Ist das mit 19 Zoll überhaupt drin? Wie breit können die Felgen für Vorder- und Hinterachse sein und welche mindest Einpresstiefe?
    Fällt mir schwer, solche Fakten im Internet zu finden, da immer wieder andere Voraussetzungen gegeben sind - die meisten börteln und ziehen ja oder haben nen anderes Fahrwerk verbaut.
    Ich wollte halt einfach 'ne Mischbereifung auf mindestens 18 Zoll, besser 19, haben, ohne Karosseriearbeiten vornehmen zu müssen.


    Danke, Marcus

    Hallo,
    bin bei Ebay auf ein, auf den ersten Blick, gutes Angebot gestoßen ( Artikelnummer: 160189100613).


    VA: 8,5x19 ET37 mit 235/35
    HA: 9,5x19 ET36 mit 265/30


    Nun kamen mir aber die Dimensionen für den E46 ein wenig groß vor. Hab' also mal beim Verkäufer angefragt und der sagte ganz klar, dass die Räder bei normaler Wagenhöhe passen und bei Tieferlegung lediglich an der HA gebörtelt werden müsste.
    Was haltet ihr davon, völlig falsch oder möglich? Ich fahre einen E46 328Ci (Bj. 12/99) mit normalen Sportfahrwerk (oder M-Fahrwerk) von BMW, hab also kein speziel tieferes Fahrwerk verbaut. Kann ich die Räder einfach draufschrauben?


    Grüße, Marcus

    Hab mich jetzt mit den Adaptern für MFL und ISO-Aktiv nochmal genauer beschäftigt. Wenn ich die Abbildungen richtig verstehe, dann ist beim MFL-Interface bereits ein ISO-BMW Adapter integriert. Das würde aber bedeuten, dass keine Möglichkeit besteht beide zusammen zu betreiben - somit ist kein Aktiv-Wandler vorhanden. Und der ISO-Adapter beim MFL wird sicher nicht aktiv sein, oder?
    Da ich auf das MFL-Inerface angewiesen bin, ist nun die Frage, wie ich das High- auf ein Low-Signal runterregeln kann? Bzw., mir kam noch ein zweiter Gedanke: gibt es Adaper für Chinch (Vorverstärker) auf OEM BMW-Verstärker? Das würde ja um einiges einfacher sein.


    Edit: Danke Elwusel, dass' dir die Mühe gemacht hast, die Links raus zu suchen - hat mir sehr geholfen

    Danke für das klare Statement, Elwusel :) ... Hatte ja noch ein paar Zweifel an dem Radio (grad in Bezug auf Qualität), aber nun sind auch die letzten Bedenken beim JVC KT-BT1 ausgeräumt. Werd den Einbau wahrscheinlich zwischen Weihnachten und Neujahr vornehmen. Meld' mich dann auch nochmal, wenn's drin ist.
    Eine Frage hätte ich noch an dich Elwusel - du sagst, das der Klang top ist. Welche Adapter hast du für MFL und Verstärker genommen? Beide von Dietz? Und ist der ISO-Adaper ein aktiver oder normal? Ich wollte beide von Dietz nehmen (und aktiv ISO), weil hier immer geschrieben wird, der Rest sei nicht so gut. Ist halt nur sehr teuer. Wie sind deine Erfahrungen?

    Hab jetzt noch einige Forenbeiträge gelesen. Warum haben manche mit einem normalen ISO-Adapter einen Ton und andere hören nichts. Hab auch schon gelesen, dass der Aktivadapter nur benötigt wird, damit die Harman Endstufe nicht überlastet wird. Liegt der Grund für die auseinander gehenden Aussagen darin, dass es verschieden Harman-Endstufen gibt?
    Zu den Adaptern, die du genannt hattest: der Dietz ist doch für das MFL und der ISO verbindet neues Radio mit Verstärker, oder? Wo müsste jetzt der eventuelle Aktivadapter verbaut werden.
    Vielleicht auch mal ganz allgemein gefragt - was ist der einfachste Weg um das Sgnal eines neuen Radios auf die original Harman-Boxen zu übertragen? Würde gern ein JVC KD-BT1 plus Verstärker und Bassbox verbauen, aber zur Zeit bin ich sehr pessimistisch, ob das klappt. Würde ein ACR-Shop das Problem lösen können und wenn ja, mit welchen Kosten?

    Danke für die schnelle Antwort:-)
    Welche Möglichkeiten bestehen, um das Problem mit dem original Verstärker zu lösen. Kann ich aus deiner Antwort schließen, dass es hierfür keinen Adapter gibt? Und laufen alle zehn Boxen über diese Endstufe oder nur der Sub - bzw. wenn ich das neue Radio mit den von dir genannten Adaptern verbaue, würde dann gar nichts zu hören sein. Einen zusätzliche Verstärker für eine Bassbox wollte ich ohnehin verbauen, ein zweiter soll da nicht das Problem sein, wenn das Problem damit zu lösen wäre.

    Guten Morgen:-)
    ich habe einen e46 328Ci (Bj 12/1999). Verbaut sind zur Zeit ein BMW Professional Radio (Kassette mit zweiten kleinem Display für Wechsler bzw. Uhr) mit CD-Wechsler und das Harman System sowie MFL. Nach vielen hin und her habe ich mich entschlossen ein neues Radio, wahrscheinlich von JVC, einzubauen und das alte inkl. Wechsler auszubauen.
    Meine Frage ist nun: Welche Adapter brauche ich, damit an dem neuen Radio PDC, MFL und auch das Harman System problemlos laufen?



    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen


    MfG Marcus

    Guten Morgen :)
    bei mir hat sich gestern Abend ein kleines Problem aufgetan, hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Ich habe versucht den Subwoofer, der im Kofferraum unter der Hutablage verbaut ist, herauszunehmen. Nur, wenn ich die 4 Schrauben löse, hängt er immer noch an irgendetwas fest. Zu sehen sind noch zwei weiße Plastehalterungen direkt neben den Löchern für die Schrauben. Aber die bekomme ich nicht raus - müssen die in eine bestimmte Richtung gedreht werden oder einfach ziehen? Oder gibt's da noch 'ne ganz andere Halterung, die ich nicht gesehen habe?


    Danke!



    MfG Hamann