Hallo!
Mein E46 330d springt seit einiger Zeit sehr schlecht an. Allerdings nur im betriebswarmen Zustand. Im kalten Zustand kommt er sofort. Mein BMW Spezi meinte es könnte mehrere Ursachen haben und auch hier hab ich so manches gelesen. Was ist denn die häufigste Ursache für dieses Problem?
MfG
Patrick
Beiträge von Patte
-
-
Also ich habe auch lange gesucht nach dem Kompromiss zwischen Preis und Leistung. Nachdem ich mir vermutlich alle verfügbaren (und das sind ja einige) Querlenker angeschaut habe wurde ich hier im Forum fündig.
Hier werden meist die Teile von Meyle angeboten. Die kann man in verschiedenen Sets bestellen, also Querlenker,Koppelstangen und Hydros komplett oder Querlenker nur mit Koppelstangen oder nur mit Hydros. Auch gibt es die normale Version oder die M-Technik. Die unterscheiden sich dann durch etwas verkürzte und verstärkte Traggelenke sowie einen etwas anderen Einbauwinkel zum Vorderachsträger. Es passt aber grundsätzlich alles. Das geilste bei Meyle ist noch das man zukünftig die Traggelenke einzeln wechseln kann. Aufgrund des Gewichts an der VA beim 330d und wie bei mir einer extremen Tieferlegung sollte man dann doch die Meyle HD Teile fürs m-Fahrwerk nehmen. Ich habe dann allerdings die Koppelstangen noch gekürzt auf das Mass der damals beim Gewindefahrwerk mitgelieferten Stangen. Meine Hydros hatte ich schon vor einiger Zeit gewechselt und welche aus PU verbaut - kann ich nur empfehlen, die sind zwar teuer halten aber ewig. Ok, einzigster kleiner Nachteil wenn man dann so alles schön verstärkt hat ist das vielleicht ein leichtes ruckeln am Lenkrad zu spüren ist. Wen das stört der baut besser die richtigen Hydros von Febi ein. Also ich bin jetzt zufrieden und danke allen hier im Forum die zu den Meyle - Sets geraten haben.
LG ausm Westerwald! -
Hallo Leute! Habe mein Problem bereits vor einigen Wochen gelöst. Um aber allen andren mit dem gleichen Problem zu helfen wollte ich noch schnell meine Lösung posten!
Meine beiden Vorredner haben Recht. Ich habe trotzdem zuerst meine Höhenstandssensoren kontrolliert, die beweglichen Teile gereinigt und schön eingeölt wieder zusammengebaut. Daran lags zwar nicht kann aber nicht schaden!
Danach habe ich den besagten Scheinwerfer ausgebaut und soweit zerlegt bis ich an die besagte Metall-Leiste mit dem Stößel heran kam. Das ist kein großer Akt und schnell gemacht. 2-3 Spritzer vom guten WD40 auf den Stößel und seitdem läuft er wieder wunderbar! Ich war nur etwas verwundert das ich darüber bis dato nichts im Forum finden konnte. Da bezog sich immer alles auf die Höhenstandssensoren.
Vielen Dank auf jeden Fall für eure Hilfe! -
Hallo!
Seit ein paar Tagen macht mir die Leuchtweitenregulierung der Xenon - Scheinwerfer an meinem 330d Sorgen. Wenn ich das Fernlicht einschalte fahren die Scheinwerfer immer korrekt nach oben. Wenn ich jedoch das Fernlicht ausschalte bleiben die Scheinwerfer immer mal wieder in dieser Position stehen und der Gegenverkehr bedankt sich mit heftigen Lichtspielen. Es dauert dann unterschiedlich lang bis die Scheinwerfer dann wieder nach unten fahren. Manchmal nach 2-3 Sek., gerne aber auch erst nach 10-15Sek. Kann mir da jemand einen Tip zur Abhilfe geben oder ein paar Hinweise woran es liegen könnte? Ich denke mal das es wohl nicht an den Motoren liegt, denn die gehen ja nicht gleichzeitig kaputt und zeigen dann das gleiche Fehlerbild...
Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe!
MfG
Patte
So, ich habe dann mal die Querlenker und Koppelstangen gewechselt und mich nochmal meinen Scheinwerfern gewidmet. Es betrifft nicht beide, sondern nur den linken. Wenn dieser dann nach einschalten des Fernlichts in der oberen Stellung hängenblieb konnte ich durch einfaches "schlagen" auf das Scheinwerfergehäuse feststellen das besagtes Licht sofort in die untere Stellung fährt und ich also irgendwo nen "Wackler" habe. Jetzt wo ich weiß worans liegt gehe ich die Sache am Samstag mal entspannt an... -
Also mein Auto stand bevor ich es gekauft hatte ewig nur in der Garage...1,5 Jahre und 3500km. Hatte am Anfang auch Probleme das die SW manchmal zu hoch standen. Hat sich aber gegeben nach einer Weile und mittlerweile hab ich keine Probleme mehr.
Ok, dann stell ich die Karre wohl mal 1,5 Jahre in die Garage... -
Ok, werde ich machen. Ich vermute mittlerweile aber auch das es vielleicht mit den Querlenkern zusammenhängt!? Die sind nämlich völlig fritte...
-
....mmh, bin ich echt der erste mit diesem Problem?
-
Hallo!
Seit ein paar Tagen macht mir die Leuchtweitenregulierung der Xenon - Scheinwerfer an meinem 330d Sorgen. Wenn ich das Fernlicht einschalte fahren die Scheinwerfer immer korrekt nach oben. Wenn ich jedoch das Fernlicht ausschalte bleiben die Scheinwerfer immer mal wieder in dieser Position stehen und der Gegenverkehr bedankt sich mit heftigen Lichtspielen. Es dauert dann unterschiedlich lang bis die Scheinwerfer dann wieder nach unten fahren. Manchmal nach 2-3 Sek., gerne aber auch erst nach 10-15Sek. Kann mir da jemand einen Tip zur Abhilfe geben oder ein paar Hinweise woran es liegen könnte? Ich denke mal das es wohl nicht an den Motoren liegt, denn die gehen ja nicht gleichzeitig kaputt und zeigen dann das gleiche Fehlerbild...
Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe!
MfG
Patte