Hi. Sorry ..... hier nochmal alles bei 100* und mit Fehlerspeicher
http://www.bilder-hochladen.net/files/doxq-1i-d82c-jpg.html
Gruß aus Ostfriesland:
Ricky
Hi. Sorry ..... hier nochmal alles bei 100* und mit Fehlerspeicher
http://www.bilder-hochladen.net/files/doxq-1i-d82c-jpg.html
Gruß aus Ostfriesland:
Ricky
Hi, Danke für eure Mühe . Habe nun mal Bilder gemacht wenn die MKL an ist.
Den LL habe ich mal ausgebaut, mir ist aufgefallen das er nicht ganz schließt. Wippen tut er noch !
Hier die neuen Bilder.
http://www.bilder-hochladen.net/files/doxq-1h-9a11-jpg.html
Gruß aus Ostfriesland:
Ricky
Hi .
Im Fehlerspeicher steht
Fehlercode 171 Kraftstoff Versorgungs System.
Die Sachen die getauscht wurden war eine empfehlung von den -) ........Sogar ein neues Steuergerät hat man mir angereht :-(.............. Die meinten es wäre Defekt
Der Wagen hat leider überhaupt keine Leistung von 0 auf 100 braucht er bestimmt 40-50 sec .......Der -) meinte das würde sich ändern wenn ich die Disa wechsele.
Aber langsam geht mir auch das Geld aus .
Mir ist aufgefallen wenn die den Fehlerspeicher Lösche und dann die Adaption Lösche kann ich ca 150km Fahren befor die MKL wieder angeht.
wenn ich nur den Fehler lösche ohne die Adaption dann geht die MKL nach 10-20 km wieder an.
Die MKL geht auch nur an wenn ich stehe allso Standgass. Es ist noch nie Passiert das die Lampe wärend der Fahrt angeht.
Drehzahl schwankung habe ich manchmal wenn ich an einer Ampel langsam Herranfahre und dann aus kuppel.
So das wars glaube ich alles
Hallo mein Auto hat mal wieder seit Längern ein problem
Meine MKL ist seit 2 Monaten mal wieder an.
Gewechselt wurden schon
LLM.
KGW
Lambda vor kat
Zündkerzen ,Unterduckschläuche und Luftfilter vor ca 9 Monaten .
Die Disa muss ich noch Tauschen(Defekt).
Nun fährt er sich wieder voll sch....... selbst ein allter Bulli Fährt mir davon
Der Wagen hat null leistung.
Ich hoffe das ich durch die Bilder ein bischen Hilfe von euch bekommen kann.
http://www.bilder-hochladen.net/files/doxq-1g-2838-jpg.html
Bin über jede Hilfe Dankbar.
Gruß aus Ostfriesland:
Ricky
Hallo, da Ihr mir schon einigemale Geholfen habt , bräuchte ich nun noch einmal eure Hilfe
In meinen fehlerspeicher tauchen immer die 2 Fehler auf.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/doxq-12-a5bf.jpg]
http://www.bilder-hochladen.net/files/doxq-12-a5bf-jpg-nb.html
Könnt Ihr mir ein Tip geben wie ich nun am Besten vorgehen kann?
Gruß aus Ostfriesland:
Ricky
So, habe heute neue Lambda von Bosch eingebaut
Hier die neuen Daten:
http://www.bilder-hochladen.net/files/doxq-y-e369-jpg.html
Hoffe das nun die Daten soweit OK sind?
Habe danach den Fehlerspeicher gelöscht+ die Adaptionswerte.
Der Verbrauch ist auch deutlich zurückgegangen
Gruß aus Ostfriesland:
Ricky
Hallo, den Filter habe ich noch nicht getauscht!!! werde ich aber am Wochenende machen.
Gruß aus Ostfriesland:
Ricky
Hi, habe nochmal ausgelesen :
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum: 02/22/12 15:36:36
ECU: BMS46DS1
JobStatus: OKAY
Variante: BMS46DS1
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 2 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
166 Periodendauer Lambdasonde vor Kat
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler: 40
Motordrehzahl 2600.00 1/min
Kuehlmitteltemperatur 99.00 Grad C
Batteriespannung 13.65 V
aufgetreten vor (abs. KMZ) 157950.00 km
unplausibel
Fehler steuert MIL an
Fehler momentan vorhanden
-------------------------------------------------------------
171 Pruefung Kraftstoff-Versorgungssystem
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler: 40
Motordrehzahl 840.00 1/min
Kuehlmitteltemperatur 87.00 Grad C
Batteriespannung 13.75 V
aufgetreten vor (abs. KMZ) 157980.00 km
Kurzschluss Ubatt
Fehler steuert MIL an
Fehler momentan nicht vorhanden
Fehler gilt als sporadisch
=============================================================
Mit der Lambda vor kat ist mir nun ja klarr, aber was ist denn der andere Fehler?????
Gruß aus Ostfriesland:
Ricky
Hi, was mich auch noch stört ist die Laufunruhr vom zylinder 1. Ich werde am Wochenende den datenstand auf den neusten Stand bringen , und nochmal auslesen und dieses dann hier posten (nur den Text).
Danke für eure Hilfe.
Gruß aus Ostfriesland:
Ricky
Hallo, da mein BMW schon seit längeren schwächelt , und mir mein Händler immer mehr Geld abluxt habe ich mir ein Diagnosegerät selber gekauft.
Das Problem ist das meine Gelbe Lampe schon über 1.Jahr an ist und mich das Ding nur Geld Kostet
Sogar ein neues Steuergerät hat mann mir angedreht ohne Erfolg :-((((((
Habe einmal Fehlerspeicher mit Dis ausgelesen:
http://www.bilder-hochladen.net/files/doxq-w-6364-jpg.html
Und einmal mit Impa:
http://www.bilder-hochladen.net/files/doxq-x-182b-jpg.html
Bevor ich nun die lambda vor Kat wechsele wollte ich eure meinung gerne wissen.
Es handelt sich um e46 Touring Bj.99 mit 87kw laufleistung ca 157tkm.
Erneuert wurden schon :
Steuergerät
LMM
KGE
Schläuche
Ich bin über jede Hilfe Dankbar.
Gruß aus Ostfriesland: