Beiträge von Luke1703

    Also ich hab auch einen 320td und hab im ersten Jahr bei angegebenen 15t km/Jahr und Teilkasko mit 150€ SB 1560€ bezahlt. Jedoch war ich da auf 140%.
    Jetzt zahle ich im 2. Jahr ca. 808€ im Jahr und bin auf 55% mit der gleichen SB, jedoch 20t km/Jahr.


    Ich war auch überrascht wie teuer der Compact doch ist :/

    Hi Leutz,


    ich bin zufällig auf das Thema Drallkappen gestoßen und hab jetzt auch bissl Angst die Dinger drin zu lassen, falls ich die überhaupt drin hab.
    Ich fahre einen 320td von Oktober 2002 mit Schaltgetriebe. Wisst ihr zufällig, ob die bei mir auch verbaut sein müssten? Da ich mich selbst an den Motor nicht traue und ich sonst was Fahrzeugtechnik angeht eigentlich keine Ahnung habe, will ich das nicht selbst machen.
    Kommt jemand aus Bochum oder Umgebung, der das schonmal gemacht hat und mir das auch machen könnte?


    vg

    Also ich weiß nicht wie die anderen hier das sehen, aber für mich sieht der nicht nach 80.000 km aus. Man müsste sich natürlich ein Bild vor Ort machen. Aber das Lenkrad und vor allem der Schaltknauf sehen nicht mehr so gut aus. Als ich meinen Compact mit 120.000km gekauft hab sah der Schaltknauf und auch der rest noch deutlich besser aus.

    Ich kann mich Leftlane nur anschließen. Ich schaffe mit meinem 320td VFL 220kmh laut Tacho, aber auch kein Deut mehr. Und auf gerader Strecke steht er dann bei 14 Liter/100km. Allerdings steht er in der Beschleunigungsphase auf den maximalen 20l.


    Ich erreiche wie gesagt VMax 220kmh mit Sommerreifen 225/45 17 vorne und 245/40 17 hinten.
    Mit den Winterreifen hab ich es noch nicht wirklich testen können.


    Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 6,5 Liter bei normaler bis zügiger Fahrweise. 6Liter bei 140kmh bis 160kmh. und Langsamer als 120 fahre ichn auf der Autobahn nur selten und dann auch nur kurze Strecken, von daher kann ich zum Verbrauch bei 80-100 auf der Autobahn nix sagen ;)

    Soweit ich weiß dürfen die das nicht so einfach. Dir entstehen schließlich die Kosten des Kostenvoranschlags wenn du das Auto reparieren lässt und diese Summe muss dir die Versicherung auch auszahlen, da es dein Wertverlust fürs Auto ist. Die begründen das oft damit, dass die den Stundensatz einer freien Werkstatt zu Grunde legen, aber das ist wohl nicht rechtens. Die müssen den normalen Stundensatz vom Vertragshändler nehmen. Wenn du ein Gutachten hast machen lassen müssten die auch das Gutachten bezahlen. Eben alle anfallenden Kosten.


    Das ist zumindest das was ich weiß. Vielleicht kennt sich hier jemand genauer aus ;)