Gute Idee, irgendwann habe ich auch schon mal dran gedacht das zu prüfen, aber bisher versäumt.
Ich habe starter Spray, damit könnte ich es mal prüfen. Habe aber gelesen das dies nicht optimal sein soll und man so auch schnell undichte Stellen übersieht.
Gibt wohl so ein "Rauchtest" oder so, aber das scheint auch eine abenteuerliche Sache zu sein.
Ich wäre also über Tipps dankbar wie ich das prüfen kann.
Beiträge von ad0r
-
-
Guten Abend,
Ich habe folgendes Problem. Manchmal läuft der Motor sehr unrund nach dem starten für ca. 30 Sekunden bis 1 Minute. D.h. die Drehzahl sägt stark und es kann auch passieren das er mal ausgeht. Wenn ich es dann geschafft habe los zu fahren, fängt er sich nach kurzer Zeit und es scheint alles ok. Das Problem tritt nur manchmal auf. Es tritt nicht unbedingt beim Kaltstart auf, sondern es kann sein dass ich ne Weile gefahren bin, dann ne Pause mache und mit noch warmen Motor weiter fahre und es dann unrund läuft.
Folgendes Modell: E46 Bj. 4/2002, 318i, N42 mit 143ps
Folgendes habe ich bereits erneuert:
- Luftmassenmesser
- Batterie
- Zündkerzen
- Stellmotor der Valvetronic und Ventildeckeldichtung
Es gibt keinen Fehler im Fehlerspeicher und die Motorkontrollleuchte ist auch nicht an. Die Abgaswerte sind aber schlecht, wie ich bei der AU gehört habe.
Ich bin leider etwas ratlos und würde das Problem gerne in den Griff bekommen -
Guten Tag,
ich habe seit ein paar Tagen einen 318i von 2002 mit 143 ps.
Ich kann normal fahren und habe so erst mal keine Probleme, allerdings finde ich, dass der Motor sehr unrund läuft.
D.h. im Stand im Leerlauf zappelt der Motor ganz schön. 2-3x ist es auch passiert das der Motor "gesägt" hat, also Drehzahlschwankungen (nur im Stand), hat sich aber immer wieder schnell gefangen und eingeregelt.
Nach einer Autobahnfahrt ist einmal die Motorkontrollleuchte angegangen, allerdings am nächsten Tag wieder ausgegangen. Den Fehler habe ich aber ausgelesen:- P1159
- P1161
Kann mir jemand mehr zu den Fehlercodes sagen?
Ich hatte z.B. an den LMM gedacht, ob ich den ersetzen sollte?
Was sagen die Profis, was könnte das sein?Vor ca. 10.000 Km wurden schon mal folgende Sensoren getauscht:
- Nockenwellensensor Auslass
- Nockenwellensensor Einlass
- Kurbelwellensensor
-
hi, ich kann entwarnung geben. Fehlerspeicher hat ergeben, dass der Nockenwellensensor kaputt ist. Haben wir direkt getauscht heute und nun ist alles wieder super! Beschleunigung ist deutlich besser, fährt sich viel spritziger und drehfreudiger, kein vergleich, bei mir haben min. 40-50ps gefehlt.
Naja, so macht 330 fahren erst richtig Spass
Danke für die ganzen Tipps und Vorschläge.Ich fasse nochmal mein Problem zusammen, falls jemand danach sucht:
ich hatte spürbar weniger Leistung, aber Motor lief rund und gut.
Beschleunigung, gerade auf der Autobahn war eher wie beim 318/320.
Aus dem Stand war ein richtig schneller Start nicht möglich, hat sich bisschen so angefült als ob die Kupplung rutscht und runter bzw.verschlissen ist.
Meine Kupplung ist aber ok, lag alles am Sensor.lg
-
Hallo,
also den Fehlerspeicher lass ich morgen mal auslesen, vielleicht kommt da ja was bei raus.
Ich habe kein extra Gewicht im Auto und bin alleine unterwegs. Ich tanke normales Super, das hat mir BMW so empfohlen und von E10 hat mir BMW abgeraten.
Hatte nur gedacht, vielleicht gibts so ein paar standart Dinger die gern kaputt gehen und einen Leistungsverlust zur folge haben. Bin leider bei meinem e46 noch nicht so fit, bei meinem Auto davor wusste ich besser bescheid und hätte sofort gewusst was sein könnte (G40).ps: Ich stelle mich gern vor, habs nur leider immer noch nicht geschafft Fotos zu machen (hab das Auto noch nicht so lange).
lg
-
Hallo,
da es mir etwas komisch vorkam, habe ich nun mal ein Test durchgeführt.
Bei meim 330ci Handschalter fehlt definitiv Leistung. Erstmals ist es mir auf der Autobahn, hinter einem Bmw 1 316/318 aufgefallen, er hat nämlich schneller beschleunigt und das bei 100km/h.Da hab ich mich als Test für den Beschleunigungstest im 4 Gang von 80-120 Km/h entschieden.
Meine 3 Werte:
9,37 sek
9,45 sek
9,31 sek
Die Toleranzen sind natürlich sehr gering, da man nicht schalten muss und auch sonst nichts ist was groß abweichen könnte.
Laut Handbuch müssten es 6,9sek sein. Der 318ci ist im Handbuch mit 9,2sek angegeben, also etwa so wie meiner jetzt.Da kann doch was definitiv nicht stimmen. Sonst merke ich aber nichts, kann normal fahren.
Aber bevor die Werkstatt nun viele und teure Tests macht, dachte ich gibt es vielleicht ein paar Tipps was es sein könnte, um etwas gezielter zu suchen?lg