..hat sich erledigt. Audiosystem tauscht mir die LSP um und eine entsprechende Bastelanleitung gibt es im Syntikat. Audiosystem kann ich übrigens uneingeschränkt empfehlen, die sind echt der Hammer!
Grüße
Alex
..hat sich erledigt. Audiosystem tauscht mir die LSP um und eine entsprechende Bastelanleitung gibt es im Syntikat. Audiosystem kann ich übrigens uneingeschränkt empfehlen, die sind echt der Hammer!
Grüße
Alex
stimmt so nicht. DER Compact hat 16er.
dennoch Danke
Grüße
Alex
Hallo HiFi Kenner,
ich habe mir, für den Compact meiner Freundin die oben genannten Lautsprecher gekauft. Als ich die Dinger heute einbauen wollte, musste ich feststellen, dass die originalen komplett anders sind. Ich finde die Bauweise auch nicht im ETK. Im ETK sehen die aus wie die von Audio System. Gibt es im E46 grundsätzlich verschiedene Lautsprecherbauarten?
Danke & Grüße
Alex
hier sind ja noch ne Menge Antworten gekommen *hust*
Naja, ich hab jetzt in der Niederlassung die Valvetronik, den KW Sensor, den Kettenspanner und die Kurbelgehäuseentlüftung wechseln lassen. Ich hole ihn nachher ab und hoffe mal, dass es das jetzt war.
edit: hab das Auto zurück, läuft wieder sehr ruhig und spinnt nicht mehr rum. Die Kosten lagen bei ca. 1700€. Daumen hoch für die Niederlassung Chemnitz.
Grüße
Alex
na das ging ja schnell
Ich will's mal versuchen.
Der Motor springt kalt sofort an, die LL Drehzahl liegt bei etwas über 1000/min. und sinkt unter 2 min. auf Normaldrehzahl. Wenn der Motor warm ist, hält er von Anfang an die Drehzahl bei 700/min.
Nur wenn der Motor kalt ist, nimmt er zwischen 1700 und 2000/min. sehr schlecht Gas an, ruckelt. Wenn die 2000/min. überschritten sind läuft der Motor super. Wenn man dagegen die Drehzahl in diesem Bereich für einige Sek. hält fängt die Motorkontrolllampe (nicht die EML, die daneben ) an zu blinken um dann für einige Minuten, Stunden oder Tage (kein Witz) deuerhaft zu leuchten. Der Motor klingt dann, als würde er nur noch auf 3 Zylindern laufen. Das ganze Auto vibriert in jeder Drehzahl, keine Leistung.
Was noch auftritt ist, dass wenn sie morgens zur Arbeit fährt (meine Freundin), muss sie nach ca. 300/400m an einer Ampel vorbei. Wenn die Standzeit im LL lang genug ist (<2min.) kann der Motor den LL nicht mehr halten, fängt an zu stottern und stirbt (wenn man nicht mit dem Gaspedal spielt) ab und springt dann erschwert an.
Seit kurzem spinnt er (auch kalt) kurz vor 3000/min. rum. wenn man das Gaspedal antippt, wenn man beherzter drauf tritt gibt es auch kein Problem.
Wenn der Motor warm ist und man ihn kalt nicht bei 1700-2000/min. gequält hat läuft er absolut genial.
Ein gewisses "tickern/rasseln" gibt es auf jedem Fall wenn der Motor kalt ist, wie es ist wenn er warm ist weiß ich jetzt gar nicht.
Die Zündkerzen und Zündspulen sind getauscht, seit dem "geht" er auch besser vorwärts, die Probleme sind geblieben.
Die Diagnose bei BMW hat Zündfehler an Zylinder 1+2 ergeben und eben den "mysteriösen" Zwischenhebelverschleiß an Zylinder eins, die anderen haben "0".
BMW möchte jetzt gern den Valvetronikkrempel wechseln und um die 1300€ dafür haben. Nach dem Lesen von diesem thread haben wir nun Angst, dass das nicht alles war.
Danke & Grüße
Alex
Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Hauptsächlich weil der E46 (316ti, N42) meiner Freundin rumzickt. Nun haben wir fast jeden Beitrag zu dem Thema gelesen, wobei sich mir 2 Fragen stellen.
1. Mein BMW Händler hat über das Diagnosegerät am 1. Zylinder einen Zwischenhebelverschleiß mit dem Wert "19" ermittelt. Ich habe aber noch nie etwas von der Diagnose hier im Forum gelesen.
2. Der Tip mit dem Valvetronikstecker (ihr meint doch sicherlich den vom Stellmotor?!) funktioniert bei mir nicht. Ich hab das heute probiert, jeder 5Jährige hätte mich mit seinem Dreirad abgehangen.
Ich selbst fahre E30 und hab von Valvetronic und Co. echt keine Ahnung.
Danke & Grüße
Alex