Falls die Spannung doch irgendwie zu gering ist und zufällig alle 3 getesteten Batterien zu wenig Energie hatten, würde dann nicht alles Flackern und das Xenon blitzen ?
Beiträge von mrran
-
-
Super ! Dann weiß ich was ich morgen zu tun hab, danke
Edit:
Heute bin ich auf den Anlasser reingefallen.
Hab alles durchgemessen, überall kommt das an was ankommen soll.Daher Anlasser ausgebaut und getestet...macht was er soll, ihn dann zu einer Werkstatt gebracht um mich abzusichern, dass er wirklich heil ist.
Die sagten auch, dass er i.O sei.Also gesäubert, gefettet und wieder eingebaut, Auto gestartet und es läuft...2,3 mal getestet ob es so bleibt, dann das Auto vor die Halle gestellt um Ordnung zu machen.
5 min später wollte ich los und war ja klar das er jetzt wieder kein Ton machtich hatte vorher die wage Hoffnung, dass er sich nur unglücklich verklemmt hatte.
Kurz angeschoben, da er da im weg stand, und er springt dabei wie gehabt an.
Stand jetzt ist : mal springt er (teiwleise leicht gequält ) an, mal macht er absolut keinen Mucks.Ich bestell jetzt erstmal einen Anlasser , kosten ja nicht die Welt und eine bessere Idee hab ich nicht. (auch wenn ich die verdammte Arbeit nochmal vor mir hab)
Hier sieht man meine Lösung für die hinter Schraube. Das ist echt ne Fummelei
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160829/z5reihil.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160829/qhy6b3o7.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160829/bsa8puun.jpg]
-
Also EWS schließe ich aus, da ich ihn anschieben/anschleppen kann.
Zündschloss/Zündstartschalter ist eine gute Idee. Oder dürfte dann das Anschieben nicht gehen ?
-
Hi,
der zweite Beitrag in nicht mal 24H...toll
Jedenfalls springt der 325i (2002) seit heute nicht mehr an. Die Batterie ist fit 12,5V und Ladestrom sind 13,9-14,2V.
Wenn ich die Zündung betätige kommt nicht mal ein Klacken vom Anlasser (leichte Schläge haben nicht geholfen). Allerdings flackert auch z.B das Licht nicht, es geht nichts ''in die Knie''.
Jemand eine Idee bevor ich mich an den Ausbau vom Anlasser mache ? Das scheint beim m54 ja eine echte Drecksarbeit zu sein
-
Hi,
bei dem 2002 325i Toruing meiner Freundin fällt seit geraumer Zeit das rechte Xenon sporadisch aus, erst flackert es ein paar mal schnell , dann bleibt es komplett aus. Aus/Einschalten des Abblendlichts hilft für kurze Zeit, allerdings kann das ja nicht Sinn der Sache sein. Durch die Suche hier bin ich auf folgene mögliche Fehlerquellen gestoßen :
1. Zündgerät im Scheinwerfer --> getauscht , Problem noch da............................also Zündgerät i.o ?
2. Steuergerät --> links mit rechts getauscht, Fehler bleibt rechts.....also Steuergeräte i.o ?
3. Brenner --> getauscht , Problem noch da............................Brenner i.o !Die Stecker sehen gut aus, nichts korodiert oder verfärbt. Im Kombiinstrument wird die ausgefallene Seite als defekt angezeigt(Verschwindet nach dem Aus/Einschalten bis zum erneuten Ausfall).
In Inpa taucht ein Xenon-Fehler auf (muss nochmal nach der genauen Beschreibung gucken)Sind hier Kabelbrüche oder andere Ursachen bekannt ?
Fällt euch ein weiterer Test zu eingrenzen des Problems ein ?Danke