Beiträge von bmwrudi

    Ich habe das mit den Wischblättern bei den Rezensionen von Amazon gelesen.

    http://www.amazon.de/Bosch-339…F8&qid=1317712648&sr=8-11

    Wie gesagt, habe damit keine Erfahrungen aber zwei Kunden schreiben ähnliches. Wenn es dann doch keine Probleme gibt auch OK! Ich werde aber doch eher zur „richtigen“ Länge greifen. Habe zur Zeit Bosch Twin Spoiler und die liegen rechts außen in der Ruhestellung mal gar nicht auf. Stört nicht sieht aber seltsam aus!

    Man man, ich fahre schon ein Paar Jahre Auto aber über Wischblätter hab ich auch noch nie diskutiert! So weit ist es schon gekommen. ;)

    LG Rudi

    He he, geile Sache dat!!! :D



    Aber da schon son Scheibenwischer-Thread existiert mal kurz was Ernsthaftes zum Thema Aerotwin von Bosch. (A728S, Länge: 550/475) Ich habe gelesen dass die Bosch Wischblätter kürzer sind als das original von BMW. Das hat nicht nur zur Folge dass das Sichtfeld kleiner ist sondern auch dass es zu Problemen mit dem Regensensor kommt!? Ich habe keine Erfahrungen damit und kann es nicht bestätigen. In der Bosch Wischblatttabelle wird der Wischer ebenfalls als kurz gekennzeichnet. Ich habe aber daher erstmal vom kauf der Bosch Wischblätter abstand genommen und überlege mir besser die BMW Wischblätter Evo Flachblatt zu kaufen!?



    LG Rudi

    Danke für eure Hilfestellung und das Mut zusprechen. Ich werds einfach noch mal probieren und dann mal sehen wies wird. Bestellung geht dann gleich mal raus. Ich will wieder einen schööönen Innenraum wie vor dem Sonnenschein!!! :D

    LG bmwrudi

    Ich wäre froh wenn das eine Schutzbehauptung wäre! :D

    Nein im Ernst, ich fands nicht so leicht. Wenn ich nur an die beiden Armlehnen der Tür denke wird mir schlecht! Die haben so oder so kleine Bläsen damit hätte ich aber erstmal leben können. Aber wenn da die Sonne auch so zuschlägt dann geht das ganze von vorn los. ;(

    Na vielleicht probiere ich es noch einmal aber ich habe schon Respekt vor der Sache. Irgendwie fehlten mir eigentlich immer Hände um gleichzeitig Leiste, Fön, Folien zu halten und dann noch die Folie anzustreichen. Vielleicht gehe ich da auch grundsätzlich falsch vor? Wenn ich so manches Video bei YouTube ansehe, dann schmeißen die die Folie einfach drauf und fangen an alles irgendwie glatt zu streichen und das ohne Falten und Blasen?! Vielleicht bin ich auch nur zu blöde! ;(

    Hmm, also Du meinst ich soll mein Glück noch einmal mit Rakel probieren? Was für ein Rakel den? Filzrakel oder Kunstoffrakel? Sollte ich die Fläche der Leisten noch zusätzlich anschleifen oder den Haftvermittler flächig verwenden? ?(

    Ich brauche mal eure Hilfe! Ich habe gerade zum ersten mal mit Folie (Carbon 3M) meine Interieurleisten foliert. Habe hier zwar schon oft gelesen wie einfach das ist aber ich brauchte einige Stunden dafür. Bis zum ersten Sonnenstrahl sah das auch wirklich gut aus aber kaum stand die Sonne auf einer der Leisten gabs direkt Blasen! So eine Sch…. :cursing:

    Ich habe übrigens mit dem 3M Haftvermittler gearbeitet aber nicht vollflächig sondern hauptsächlich an den Kanten. Vorher natürlich alles gereinigt und mit Spiritus entfettet. Bis jetzt betrifft es nur die rechte Leiste über dem Handschuhfach aber genau da stand auch die Sonne. Ich möchte gar nicht wissen was im Sommer passiert! X(

    Um auf meine Frage zurück zu kommen. Kennt jemand eine Firma in der Nähe von Hagen die solche Arbeiten vernünftig ausführt? Ich habe zwar einen Anbieter bei Ebay gefunden aber dann sind die Leisten sicher ewig unterwegs! Möchte nicht zwingend 1-2 Wochen ohne Griffe und Leisten durch die Gegend fahren. :S

    Besten dank schon mal

    LG bmwrudi

    Das hört sich doch gut an! :D Ölstand kontrolliere ich so oder so regelmäßig. Hat sich bei meinen früheren Autos bewährt. Verlasse mich da eigentlich nicht auf die verbauten Lichtorgeln in den Autos.

    Besten dank euch allen!!! :thumbsup:

    LG bmwrudi

    So, konnte gerade noch mal beobachten was genau angezeigt wird. Wenn ich den Motor starte gehen erst alle Kontrollleuchten an und sofort wieder aus. Auch die rote Öllampe geht sofort aus. Dann geht die Ölleuchte wieder orange an und bleibt es so ca. 3-5 Sek. bis Sie wieder aus geht.

    Wenn ich das hier richtig verstanden habe ist das nicht ganz so schlimm und ich kann noch mit dem Auto fahren. Eventuell wie hier schon geschrieben der Ölniveausensor?! Selbst wechseln kann ich den nicht, habe dafür nicht die passenden Möglichkeiten (Bühne, Öl ablassen…) Kann ich damit nicht warten bis der nächste Ölwechsel ansteht? Dann muss das Öl eh raus. Allerdings zeigt die Serviceanzeige noch 15.000 km an. Zu lang? Sollte ich trotzdem bald bzw. schnell eine BMW Werkstatt aufsuchen?

    LG bmwrudi