Beiträge von Sherman

    die stifte haben genau so ausgesehen wie am foto.
    wie gesagt, ich hab die ratsche angesetzt, und mit sanfter gewalt rumgedreht.
    auf einmal hats geknackst.
    so wie es immer knackst wenn man ne feste schraube lockert. kennt ihr sicher alle.


    hab dann geratscht, aber es is nix passiert.
    dann hab ich nen 10er gabelschlüssel genommen, und den sechskant verdreht, aber der obere teil hat sich nicht mitgedreht.


    meine vermutung ist folgende:
    auf dem foto sieht mans ganz gut, da is so ein schwarzes plastik.
    das wird wohl ein isolator sein, der den kern (+) von der außenhaut (masse) isoliert.
    und eben durchdas versuchen zu lösen hab ich den sechskant von der außenhaut abgedreht.
    versteht ihr was ich meine?
    die glühstifte sind 100 prozentig mit so nen isolator , und dadurch ist die außenhaut ja ziemlich dünn...

    Also folgendes:
    ich hab den motor NICHT warm gefahren.
    das auto hat im moment keine taferln, und steht.
    und im stand warten bis er warm war wollt ich nicht, vorallem weil ich oft gelesen hab das sie auch abbrechen wenn der motor warm ist.


    also, ich hab versucht mit der ratsche vorsichtig die stifte zu lösen, aber auf einmal hats geknackst.
    hab genauer gesehen, und es ist nichts abgebrochen. aber wenn ich mit einem 10er schlüssel den sechskant gedreht hab, hab ich gesehn das sich der stift nicht mitdreht.


    hab jetzt alles wieder zusammen gebaut, und probiert starten, und er hat ohne lange orgeln gleich gestartet.
    nach ner ganz kurzen probefahrt (wie gesagt, ich hab keine taferln im moment) hat sich aber nichts feststellen lassen können. ich werd morgen, wenn der motor wieder kalt ist nochmal starten, und schauen ob er auch morgen noch flott anspringt.



    werds vorläufig so lassen.

    Also leute, ich hab folgendes problem:


    Bei meinem 318d e46 Vl wollt ich heut glühkerzen tauschen.
    ja, die ersten beiden sind mehr oder weniger gut gegangen, aber zuerst hat sich dann der vierte, dann der dritte verabschiedet.


    Es sieht folgendermaßen aus:
    Die stifte stecken noch drinnen, und man kann nix abgebrochenes erkennen. Nur, wenn ich an sechskant mit nem schlüssel dreh, dreht sicht der stift ned mit.


    hab alles schön mit wd40 eingelassen gehabt, aber es tut sich nix.


    kann mir jmd sagen was jz zu tun ist?
    Muss der kopf ab?
    Oder gibts noch hoffnung?
    hab gehört das das ausbohren happig ist, weil man nicht sehen kann ob nicht späne in den brennraum gefallen sind.


    Bin n bissl mit den nerven am sand ;(

    Hallo!
    Ich will mich gleich vorweg entschuldigen das ich nicht gesucht hab ob ähnliche themen bereits existietren, aber ähnlich reicht mir grade nicht.
    Ich brauche infos zu genau meinen teilen.


    Ich hab einen e46 fl baujahr 02 Limo
    Ich hab mir vor einigen tagen ein MFL gekauft (4 speichen) und möchte nun auch gleich den radio tauschen.
    Vorgestellt hätt ich mir den Blaupunkt Toronto 420BT.


    So, jz brauch ich ja ein interface, damit ich dieses radio ja mit dem mfl steuern kann, richtig?


    Da stellt sich mir die frage, ob die fernsteuerung bei dem radio überhaupt möglich ist.
    interface hab ich dieses gefunden :
    BMW 3er E46 E39 Lenkrad Fernbedienung Lenkradinterface Radioadapter ALPINE SONY (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)


    (ich brauch das mit den runden pins)


    funktioniert das so wie ichs mir vorstell?
    der radio ist ja erst im sommer oder so rausgekommen, der müsste eig fernsteuerbar sein, oder?