Hi, die Werkstatt wird definitiv noch mal Besuch von mir bekommen, aber ganz bestimmt nicht zum Ölwechsel.
Die Motorhaube habe ich ja Dank des Durstes meiner Maschine öfter offen gehabt, als mir lieb war. Aber man hat auf den ersten Blick nicht gesehen, dass da so viel drin rum schwimmen soll. Ich hätte ihn auf eine Bühne bringen müssen aber das hat ja jetzt der TÜV gemacht.
Naja, ich bin jedenfalls auf die Diagnose gespannt und ob ich dann jemand mit Anlauf in den A..... treten muss.
Beiträge von touringlady
-
-
Ok, Verlust. Da ich jetzt weiss, dass es an ihm dran klebt verbraucht er es nicht.
Vielleicht ist es ja auch eins von deinen aufgezählten Teilen.
Es ist nur komisch, dass es kurz nach dem Ölwechsel auftrat und das macht mich stutzig und eigentlich auch sehr wütend, falls es ein Werkstattfehler
gewesen ist.
Aber vielen Dank für deine Tipps, nächste Woche Donnerstag weiß ich mehr, dann wurde er untersucht. -
Kommt ja alles noch, wollte nur mal hören, ob so etwas schon mal vorgekommen ist und jemand dasselbe Problem hatte.
-
Hi,
habe ein Problem mit meinem E46 Touring, Baujahr Oktober 2002, 2 ltr-Aggregat,km-Stand: ca. 150.000 km.
Seit einem Motorenölservice im Mai 2011 in einer BMW-Werkstatt verbraucht er auf einmal ungleich mehr Öl als vor dem Check - ca. 1 ltr innerhalb 1300 km.
Da ich wenig Zeit habe für noch mehr Werkstatttermine, habe ich halt aufgefüllt, wenn die gelbe Lampe angegangen ist, obwohl mir immer etwas mulmig war, weil, irgendetwas scheint ja nicht zu stimmen.
Als ich gestern TÜV-Termin hatte, wurde mir mitgeteilt, dass der ganze Motor aussieht, wie eine Ölsardine. Komisch ist nur, dass nie was unter dem Wagen zu sehen war.Stehe jeden Tag ca. 9 Stunden an der Arbeit auf grauem Verbundpflaster, wäre also aufgefallen. Nun meine Frage, könnte beim Filterwechsel irgendeine Dichtung vergessen worden sein, oder sonst irgendeine Panne bei meiner BMW-Werkstatt?
Vielleicht hat ja jemand von euch, das auch schon mal gehabt.