Beiträge von amgod

    unangenehm ist ja eine Sache, aber ich finds schon recht gefährlich wenn man das Lenkrad z.B. in einer langgezogenen Links-Kurve mit schlechtem Belag recht festhalten muss und das Lenkrad starke Impulse nach rechts sendet. Entspanntes Fahren auf Schienen ist ja nicht mehr.


    Der Reifenfachmann gab mir den Tipp, kurzfristig den Druck auf 1,3bar zu senken um die Runflat-Funktion "auszuschalten" und das Verhalten zu beobachten

    das war nach dem Neujustieren der 195er. Tage darauf hatte ich einen schleichenden Plattfuß und bin dann 400m auf 3 Rädern gefahren. Hoffe, da hat sich nix verzogen


    War gerade beim Reifenhändler. Er erklärte mir, da ich eine geringe Einpresstiefe (34) habe und der Reifen/Felge somit fast bündig mit der Karosse abschliesst, habe ich eine größere Hebelwirkung an der Achse. Und bei jeder Strassenunebenheit folgt die Achse und verzieht das Lenkrad entsprechend. Unter "direkterer Rückmeldung von der Strasse" läuft das Ganze dann. Mit Non-Runflats sollte es wohl besser werden, sich aber wohl auch nicht auflösen.

    das Heck ist eigentlich brav.


    Zitat

    Deshalb kann es auch eine andere Ursache sein, die vorher auch schon da war und nur besser durch die schmale Bereifung kaschiert wurde.


    Das kann ich mir allerdings auch vorstellen, denn so einen gewissen Linksdrall selbst nach dem Vermessen und vor den 225ern war immer noch da

    Welche Felgen hast du denn? Auf den originalen 8x17 darfst du nur 225/45 fahren. 205/50 nur auf den originalen 7x17.
    Die 225er sind übrigens billiger und bremsen auch nicht mehr aus als die 205er, den Unterschied merkt man definitiv nicht.


    8 J x 17 sind die Styling 159. Diese Frage hat sich dann wohl schon mal beantwortet...

    hehe, haste mich erwischt ;)


    sodele...hab jetzt in der Tat auf Sommer Styling 159 225/45/17 gewechselt...


    Den Spritverbrauch werde ich die Tage beobachten (fahre jeden Tag konstant 90km über Land [Tendenz schon mal +0,5l]), aber in Sachen Beschleunigung habe ich trotz Befürchtungen eigentlich gefühlt sogar ein besseres Beschleunigungsverhalten. Beim Komfort (Härte) merke ich eigentlich kaum Unterschiede von 15 auf 17", der Wagen neigt in Kurven natürlich auch weniger.


    Allerdings bemerke ich auch eine Menge negativer Aspekte und ich hoffe es liegt am Reifen. Das sind Conti Sommer Runflat und habe wie unser Kollege vom F30-Forum ähnliche Probleme. Zwar nicht bei Wind, aber bei einem Wechsel über eine Längsfuge (BAB Hamburg-Hannover lässt grüßen) versetzt das Fahrzeug schon heftig. Würde ich nicht das Lenkrad fest im Griff haben, würde es sicher nicht lustig. Bei Regen wohl eine absolute Katastrophe. Mein Vater fährt 260er und kann über solche Erfahrungen nicht berichten.


    Die Felgen folgen Unebenheiten recht heftig. Halte ich das Lenkrad nicht fest, zieht es je nach Bodenbeschaffenheit plötzlich recht heftig nach rechts oder links. So eine längsgezogene Kurve ist schon ein Krampf. Auf ebenem Belag ist eigentlich alles gut.


    Auch gefühlt fahre ich nun einen LKW, das Gewicht zieht schon ganz schön heftig am Lenkrad bzw gefühlt habe ich keine Servo-Lenkung mehr. Für Frauen oder Rentner wohl absolut unfahrbar


    Meine Frage ist, ob sich die Instabilitäten mit non-RFT beseitigen lassen und ob 205er anstatt 225er die Lenkungsleichtgängigkeit wieder in 195er Niveau-Nähe lenken lassen. Oder ist die Felge (vom E91 einfach nicht fürs Fahrzeug geeignet?)

    Möchte demnächst von 15/205 auf 17 oder gar 18" umsteigen.


    Was kann ich beim Wechsel, mal von der Optik abgesehen, von 205 auf 225mm oder gar 245 bzgl. Fahrgefühl erwarten? Wird dies aufgrund der größeren Breite besser? Weitere Vorteile? (Nachteile wohl im höheren Spritverbrauch und Leistungseinbußen)