Beiträge von Helmbrenner

    @ zero0815


    WD-40 ist auch gut, trocknet nur schnell wieder ein und verharzt dann allmählich. Dadurch wird die Sache mit der Zeit vielleicht nur noch schlimmer. :lehrer:
    Silikon nimmt man besser in der Kunststoff- oder Gummipflege. Zum Reinsprühen einfach den Ganghebelbalg vorsichtig an einer Seite anheben und abziehen. Sollte recht einfach gehen. Und dann nur rin damit an alle bewegten Stellen.


    Grüße

    Danke erst mal für die Anteilnahme.
    In einem anderen Forum hab ich erfahren, dass bei einem Kopfdichtungsschaden mit richtig Wasser im Öl der Öleinfülldeckel "weiß" beschlagen sein soll. Ist bei mir nicht der Fall, eher riecht es nach Sprit. Dies wiederum kommt von Kurzstrecken und spritsparender Fahrweise, beides träfe in diesem meinem Falle zu. Das Wasser im Öl kommt von Verbrennungsrückständen, die bei nicht ganz heißem Motor (Kurzstrecke) nicht verdunsten können.
    Ich wechsel erst mal das Öl mit Filter und beobachte die Sache mit Argusaugen.


    Grüße

    Tommy


    ...Ach vielleicht deswegen. :8o: Nein Spaß beiseite. Da wo Kühler heiß werden kann und Wasser drin ist, welches so "lecker" nach Glysantin riecht hab ich geöffnet und mit einer alten Zahnbürste nach Fettaugen gefischt. Aber nix zu sehen außer eben Südsee. Bei VW ist das Zeug meist grün. Rot gibt es auch.

    Servus,


    hab ich bei meinem Compact auch bemängelt. Scheint normal zu sein. BMW hat angeblich zur Schalthebeldämpfung mit dem E46 irgendein Gummiteil verbaut und dieses läßt sich offensichtlich schlecht schmieren, also geht´s schwer. Hab mich damit abgefunden, aber selbst ein Skoda schaltet weicher und das wiederum stört dann schon ein wenig.
    Wenn´s mich mal wieder mehr stört blas ich da mal ein wenig Siliconspray rein.


    Grüße

    Servus Gemeinde,


    bin bei letzten Urlaubsvorbereitungen und schau grad noch mal den Ölstand nach und mich trifft fast der Schlag.
    Der Peilstab ist etwa im mittleren Bereich mit blühenden Rostrosen übersäht (wohl unterhalb der Dichtung) und beim weiteren Begutachten des Öls kommt mir eine hellbraune Soße entgegen. Das Kühlerwasser hingegen ist blau wie die Südsee, zeigt normalen max. Füllstand und ist offensichtlich nicht mit dem Öl in Kontakt gekommen.
    Wenn ich richtig folgere, sprechen die Fakten eher nicht für die eines "klassischen Zylinderkopfs", sonst wäre doch auch Öl im Wasser. Oder der Wasserdruck war höher als der anliegende Öldruck???
    Nur woran kann das sonst liegen? ?(
    Die Karre ist vom Freundlichen im Okt./07 als Leasingrückläufer gekauft und hätte somit die normale Jahresgarantie/Gewährleistung.
    Das Sorgenkind: 316 ti, Bj 03 und erst ca. 56´km.


    Bin für alle Hinweise sehr dankbar
    Danke

    Servus E46 Kollegen,


    trotz eifriger Suche im Forum und sonstwo im Netz hab ich keine Adapterringe oder sonstige Einbauhilfen für 16er Lautsprecher für die Türen im E46 Compact gefunden.
    Die originalen sind ,typisch BMW, mit der Lautsprechermenbran verklebt und somit nicht zu gebrauchen. Die 4 Befestigungspunkte befinden sich an der Tür und nicht wie bei der Limo an der Innenverkleidung (soweit ich weiß). Der Ring ist im Original ca. 4cm hoch und sollte es auch bleiben (Einbautiefe 16er AudioSystem LS eigentlich wie Original).
    Vielleicht habt ihr eine elegante Lösung parat, das Problem kann ja kein Einzelfall sein.


    Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe


    Helmbrenner

    Servus E46 Kollegen,


    bin ebenfalls neu in diesem Forum und habe das gleiche leidige Problem mit den originalen Lautsprechern hinten im Compact wie Alex84.


    1. Wie kommt man an die Dinger ran? Was muß hierzu alles demontiert werden?
    2. Passen da meine "alten" 16er AudioSystem rein. Die waren nämlich schon in meinem Lupo, der Autogott hab ihn seelig, sehr ordentlich.
    3. Vorn sollten auch 16er AudioSystem Boxen folgen, liegen auch noch rum und sind bestimmt um Klangwelten besser als die originalen 13er BMW-Tüten.


    Falls ihr also Erfahrungsberichte zu diesen Umbauten haben solltet wäre ich um jede Info sehr dankbar.


    Grüße