Beiträge von Tuppes78

    Hallo
    Danke schonmal für eure Hilfe :)
    Der LMM ist schon einige Zeit drin (ca.150km). Er müsste also die neuen Werte schon abgelegt haben.
    Die Werkstatt meinte bez. der Lambdasonde das vielleicht noch ÖL was der Motor verbrannt hat (das aus der Ansaugbrücke) die Sonde "verschmutzt" hat und das Sie deswegen evtl falsche Werte liefert oder wirklich defekt ist. (War der einzige Fehler im FS)
    Ich sollte mal ein paar hundert km fahren und gucken ob es besser wird, wobei man mir keine großen Hoffnungne gemacht hat, und leider hatten die Recht ;( . Nach ein paar km ging auch die MKL wieder an)
    Kann man den irgendwie testen ob die Lmadbasonde wirklich kaputt ist oder muss man eine neue "ausprobieren"?
    Können sich den Steuerzeiten einfach so verstellen? Vor ca. einem Jahr sind auch Gleitschienen und Führungen der Steuerkette erneurt worden. Die Kette war lt dem :) aber noch i.O. und wurde nicht gewechselt
    Hoffe ihr habt noch ein paar Ideen! :)


    Gruss und Danke!


    Tuppes78

    Hallo zusammen,
    habe folgendes Problem mit meinem 318i touring Bj 12/2001 mit dem N42 Motor und hoffe hier noch einige Tipps oder Hilfe zu bekommen. Der Wagen hat ca. 135.000 km gelaufen und seit 70.000 km eine Prins Gasanlage. Die Probleme treten sowohl bei Gas als auch auf Benzin auf.


    Seit einiger Zeit startet der Motor schlecht. Beim Starten blinkte die MKL (schlechte Abgaswerte) und jetzt bleibt diese ständig an. :( Er läuft sehr unrund im kalten Zustand und beschleunigt auch nicht besonders. Man hat so bis ca. 2.500 Umdrehungen ein leichtes ruckeln. Ab 2.500 Umdrehungen ist das ruckeln vollständig weg. Je wärmer der Motor wird desto besser wird es, geht jedoch nicht ganz weg. Beim warmen Motor startet er eigentlich ganz gut, aber wie gesagt, bis 2.500 Umdrehungen ist ein ruckeln zu spüren. (Wenn der Wagen noch kalt war blinkte auch beim Beschleunigen die MKL auf, ging jedoch wieder aus. Beim warmen Motor blieb diese aus.)
    Wenn man im Leerlauf mal aufs Gas tritt, hat man das Gefühl das er sich ganz kurz "verschluckt" und dann geht die Drehzahl eigentlich normal hoch.



    Habe selber mal den LMM getauscht (Original Bosch), das Problem ist aber noch da. Hatte Ihn auch schon in der Werkstatt. Zündspulen wurden geprüft und sind noch i.O. Getauscht haben die die Kurbelgehäuseentlüftung weil in der Ansaugbrücke schon Öl war, und zwei Schläuche waren beschädigt. Nach dem tausch lief er lt. Werkstatt die ersten Meter einwandfrei, und danach trat der Fehler wieder auf. Lt. Diagnose hat die Lambdasonde hinter dem Kat eine Macke (Alterung), jedoch hat diese wohl keinen Einfluss auf die Gemischbildung.
    Vor ca. einem Jahr wurde auch Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor bereits erneuert. Die Werkstatt vermutet jetzt falsche Steuerzeiten, kann mir dies aber nicht garantieren.


    Bin echt ratlos und hoffe hier einen guten Tipp zu bekommen.
    Vielen Dank schon mal