Darüber dass die Garantie wohl für den Arsch ist, wenn ich für nen überholten Generator in ner freien Werkstatt wohl nicht mehr gezahlt hätte.
Beiträge von django3329
-
-
Die Sache ist doch die. Das ist schon gelaufen.
Gebrauchtwagen -> Gebrauchtwagen Garantie mit Beteiligung etc....Ich finde nur, dass knapp 475 EUR inkl. Steuer etwas happig ist. Nur Teile wohlgemerkt.
Ich habe im Netz nicht ansatzweiße solche teuren Premium Generatoren gesehen.Vielleicht fahre ich auch die falsche Marke. Das kann natürlich auch sein.
-
Servus Leute,
ich weiß, manche werden mich für so nen Thread hassen, aber egal. Ich finde nix brauchbares über die Suche...
Meine Frage:
Was darf ein Austausch der Lichtmaschine (neue Originalteile) in einer Markenwerkstatt (nicht BMW) kosten. Teile / Arbeitszeit.
Nur so circa... (E46, 320D, BJ 2002)Danke.
Grüße
Django -
Das mit dem Ölverbrauch kontrolliere ich die nächsten Woche nochmal penibel.
Aber ich behaupte schon, dass ich im Bereich 1l/1tkm liege...Die Zuleitungen zum Turbo sind wohl trocken, laut Händler.
Könnte das auch was anderes sein? Die Ölabstreifringe der Kolben z.B.? -
Danke, danke.
Ich bin mir zu 99,9% sicher, dass das aus Kostengründen nicht gemacht wurde. Die Hoffnung des Händlers ist ja, dass es sich frei Fährt.
Siehst du eine Chance, dass sich das "von alleine" regelt? An dem Tag, als der Turbo den Geist aufgab, gingen laut
Ölpeilstab mindestens n halben Liter Öl hinten raus.... -
Hallo Leute,
ich bin seit etwa 2 Monaten ein (nicht mehr ganz so) stolzer Besitzer eines 320d.
Ich habe wegen meinem Problem schon einiges gegoogelt, aber nichts gefunden, was genau
dazu passt. Deswegen ein neuer Thread.Folgender Hintergrund:
Nachdem sich mein Turbolader mit einer riesigen Rauchfahne verabschiedet hatte,
wurde über eine Gebrauchtwagen Garantie (nicht BMW Händler) der Turbolader getauscht.
Das Turbo Pfeifen ist jetzt fast nicht mehr zu hören. Also ich denke er hat ihn schon getauscht.Allerdings bläst die Karre, besonders bei kaltem Motor, aber auch generell beim Anfahren aus dem Stand
immer noch ordentlich Öl hinten raus.
Die Aussage des Händlers war: "Das ist normal. Das sind die Ölreste die sich in der Auspuffanlage abgesetzt haben. Das fährt sich frei."
Ich habe da so meine Zweifel. Ich bin seitdem deutlich über 500km gefahren, auch BAB. Keine Besserung. Eher im Gegenteil.
Ich glaube sogar, dass der Wagen jetzt mehr Öl braucht wie davor, sprich dass er über den Turbo oder wo auch immer, immer noch
Öl rausbläst/verbrennt.Was vielleicht noch wichtig ist:
Wenn ich den Motor starte (auch kalt) und ihn im Leerlauf laufen lassen ist keine nennenswerte Wolke zu sehen.
Im Prinzip nur beim Beschleunigen.Wie seht ihr das mit den Ablagerungen? Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
Ich bereue es langsam echt das Auto gekauft zu haben...Grüße
Django