Beiträge von Kosmolske

    Hallo Gemeinde,
    letztes Jahr im Mai habe ich einen abgerauchten Turbolader austauschen lassen.
    Zu dem Zweck mussten auch die Dieselinjektoren raus, um das ganze Öl raus zu kriegen. Das haben zwei Stück nicht überlebt, weil Sie festgerostet waren.
    Die Werkstat hat lange rum gemacht und es dann doch noch "geschafft".
    Für 270€ das Stück habe ich damals zähneknischend zwei neue einbauen lassen.
    Schon eine ganze weile roch es nach Diesel im Wagen bei langsamer Fahrt.
    Bei einer Inspektion die Tage in einer anderen Werkstatt wurde mir gesagt, das es an mindestens einem Injektor Diesel raus drückt.
    Wo genau konnten die noch nicht sagen. Ob am Presssitz oder sonst wo. Fest waren sie jedenfalls.
    Wie ist das nun mit der "Garantie" auf geleistete Arbeit?
    Habe ich ein Anrecht auf Nachbesserung oder fällt das in die Rubrik "Kann schon mal passieren" und geht auf meine Kappe?
    Ich wollte es erstmal ganz freundlich probieren und nach Nachbesserung fragen....
    Weil nämlich noch einiges mehr für den nächsten TÜV zu tun wäre, stellt sich mir worst case nämlich die Frage, ob ich den Wagen so teuer reparieren lasse.
    Weitere notwendige Reparaturen: Stoßdämpfer vorne rechts verliert Öl, Querlenker und Koppelstangen müssten getauscht werden, Reifen vorne sind runter.
    Frage dazu: Brauche ich Spezialwerkzeug wie Federspanner oder irgendwelche Abzieher für Stoßdämpfer und Querlenker, wenn ich das selbst machen will?
    Bin durchaus schraubertechnisch begabt, aber mehr auch nicht. Die Spur würde ich dann kontrollieren lassen....

    Hallo,


    also mein 330D kam gestern mit dem Schlepper heim. Sprang nicht an. Das hatte er in 6 Monaten ca. 8 mal, dass er nur ganz kurz an (1-2 sec.)geht und wieder aus. nach 5 Minuten und 50 Versuchen ging es immer....bis gestern. Habe die Fehlercodes auslesen lassen (siehe Anhänge) War schockiert, dass die Liste so lang ist. Werkstatt meinte "Drehzahlgeber" Wenn das stimmt, kommt es noch drauf an ob es der untere oder der obere ist. Aber ich habe noch die Wegfahrsperre im verdacht (siehe letzte Seite.

    okay - weiß nun dass mich der Spaß 2,5k€ kosten wird.


    Angeblich gibt es eine Serviceanweisung von BMW das der Filter der Motorentlüftung gewechselt werden muß in bestimmten Abständen. Das ist aber nie geschehen. kann mir Jemand mehr über diese serviceanweisung sagen? ich will nämlich klagen...danke!

    Ich komme gerade aus der Werkstatt. es sieht schon so aus als ob der Turbo defekt ist. Jedoch bekommt er zwei Injektoren net raus um dran zu kommen.


    Jedenfalls veranschlagt er 1350€ für einen Turbo im Austausch, also nur der Teilepreis. Der wäre dann original BMW von Schlüter. Ein neuer kostet 2000€. Wie gesagt, bei ebay habe ich einen von Garrett generalüberholt für 400€ gesehen. Natürlich baut er mir auch sowas ein, aber eben dann ohne Garantie. Ursache ist übrigens ein verstopfter Filter für die Motorentlüftung, obwohl der wagen mit 175tkm scheckheft gepflegt ist. Letzte Inspektion 2 bei 154tkm. Leider habe ich den wagen ohne Garantie über einen Zwischenhändler gekauft, so dass ich den Händler wohl nicht belangen kann. Oder etwa doch?


    Jedenfalls habe ich kein Vertrauen zu der Werkstatt der mir 1350€ für ein Austauschgerät abnehmen will, was bei ebay für 400 zu haben ist.....


    Gerade habe ich bei einem Internetanbieter, der den Lader von Garrett neu für 965€ anbietet, folgenden Passus gelesen..


    Diese Lader, die des öfteren gewerblich angeboten werden, können laut Angabe von Garrett & KKK nicht mit original Teilen regeneriert worden sein. Weil es keine regenerierten Lader mit variabler VTG Verstellung auf dem Deutschen Markt gibt. Garrett lehnt die Instandsetzung seit 2004 ab.



    Weiß da einer was zu?

    Hallo Leute, habe meine Karre eben vom ADAC heim bringen lassen.Turbo ist defekt laut ADAC.


    Ich mußte schnell heim fahren weil das kleine Kind einer Freundin schreiend auf der Rückbank saß....Blasenentzündung...Klo gehen....


    10 Minuten bei 220 haben gereicht für den Exodus. Habe mal bei ebay geschaut. Für 400 gibt es nen Garrett generalüberholten.


    Aber der Einbau wird wohl einiges verschlingen. Was darf sowas kosten?

    Hallo Gemeinde,


    in meinem 2001er touring ist eine Webasto Standheizung drinne. Kann sein dass die in 2002 nachgerüstet wurde.


    Ich habe mir bei ebay eine Telestart T70 Fernbedienungseinheit gekauft. Diese und die T80 werden in der Anleitung der heizung als passend aufgeführt. Bei mir ist halt ein VW-Logo drauf


    [Blockierte Grafik: http://de.myalbum.com/Foto-ATX3N4NX-D.jpg]


    Angerufen habe ich bei Webasto weil das wiederum bei einem anderen Händler gekaufte Y-Kabel nicht passt:


    [Blockierte Grafik: http://de.myalbum.com/Foto-XWEASJT6-D.jpg]


    Die zwar nette, aber anscheinend unerfahrene Dame von Webasto sagt dass die nicht kompatibel sei und empfiehlt mir die T91 zu kaufen (für schlappe 309€)


    Das kann doch nicht sein, oder?