Hallo,
ich kenne einen E39 530i, der genau dasselbe Problem hat. Riemenrollen sind auch alle in Ordnung (LiMa ganz neu). Hast du das Problem mittlerweile lokalisieren können? Geräusch kommt tasächlich aus dem Bereich unter / hinter der DISA
Hallo,
ich kenne einen E39 530i, der genau dasselbe Problem hat. Riemenrollen sind auch alle in Ordnung (LiMa ganz neu). Hast du das Problem mittlerweile lokalisieren können? Geräusch kommt tasächlich aus dem Bereich unter / hinter der DISA
Hallo Leute,
nachdem ich mein Cabrio aus dem Winterschlaf geweckt hatte, habe ich mir eine neue ULF besorgt.
Ergebnis: selbes Problem besteht weiterhin!!
Das hat mich dann so tierisch wahnsinnig gemacht, dass ich alle Kabel mal durchmessen wollte.
BM54 ausgebaut, und siehe da:
Der Pin12 vom BM54 war verbogen (Telefon Masse), sodass das
Telefon-Signal vom Radiomodul nicht mehr verstärkt wurde, sondern wie
ein flüstern über die Bordlautsprecher kam.
Pin 9 war auch verbogen.
Als ich dann den ersten Test gemacht habe, war das Telefonat so laut,
dass beinahe die Lautsprecher kaputt gegangen sind, da ich zuvor den
Ton auf Maximum gestellt hatte.
Falls jemand noch diesen banalen Fehler hat, gibt es jetzt wenigstens eine Lösung
schade, dass die Bilder hier nicht mehr funktionieren, aber auf einer anderen Seite habe ich die Anleitung inklusive Bilder noch gefunden.
Danke für die Anleitung.
Ich habe auch vor, meine Leisten auf Shadow Line hochglanz schwarz zu folieren, da diese nicht mehr schön aussehen.
könntest du ungefähr verraten, wie du am Anfang die Folie geschnitten hast um das Gelenk mit zu folieren? 10 cm unten länger ist klar, aber wo hast du die Folie getrennt, dass du in einem Stück um das Gelenk gekommen bist?
Danke für eine Antwort!
Also mikrofonseitig passt alles, meine Gesprächspartner verstehen mich wunderbar. Nur die Audioausgabe ist viel zu leise.
Hallo Leute,
Ich habe ein Problem mit meinem ab Werk Bluetooth Telefon...
Früher hatte ich noch ein iPhone 4S mit iOS 7, bei dem die FSE noch wunderbar funktioniert hat. Allerdings war auch letzten Sommer mal das Problem, dass mit dem 4S die FSE viel zu leise war.
Ich kann die Lautstärke am Radio verstellen, aber die maximale Lautstärke wird alleine schon von der Geräuschkulisse des Motors fast übertroffen. Am iPhone ist sie während des Telefonats bereits auf Maximum. (Ich versuche jedes Mal noch am iPhone direkt das Gespräch lauter zu machen)
Nun habe ich ein iPhone 6 und das Problem besteht weiterhin
Firmware ist die aktuellste (8.4)
Das ist wirklich so leise, dass man überhaupt nichts hört während der Fahrt. Ich höre nicht mal, ob jemand abgenommen hat oder nicht.
Ich habe jetzt mal mit INPA den Telefon Audio selbsttest gemacht und folgenden Fehlereintrag habe ich bekommen:
"204 Mikrofonfehler/Audiofehler"
Auf Google konnte ich nur sehr wenig Informationen zu diesem Problem finden.
Hat jemand von euch das iPhone 6 mit der original Bluetooth FSE?
Oder hat von euch noch jemand einen Tipp, wie ich endlich wieder etwas verstehen kann beim telefonieren?
Grüße und danke für Antworten
Philipp
Leute, danke für eure Antworten!
Dann werd ich da jetzt auch mal nichts unternehmen.
Das 330Ci Cabrio ist halt mein sommerauto, also fahr ich ihn eben nur wenn's warm ist.
Ich hatte das letztes Jahr schon ein paar mal, da ging es auch immer weg mit Zündung ein und aus.
Nur seit letzter Woche kam der Fehler nach jeder Fahrt und ging nicht mehr von alleine weg, also hab ich mir jedes Mal die Mühe gemacht den FS zu löschen. Am nächsten Tag nach 20-30km gehen die Lampen wieder an.
Nur gestern bei einer 400km langen autobahnfahrt bei der es permanent um die 40 Grad hatte ging komischerweise den ganzen Tag keine Lampe an...
Hallo Leute,
Ich habe das selbe Problem, dass bei den aktuellen Temperaturen die DSC-Lampen angehen.
Im Fehlerspeicher steht Druck Sensor 1 defekt.
Nun habe ich im Post von Tobi Coupe gelesen, dass ein "Klemmwechsel" Abhilfe gebracht haben soll.
Kannst du mir das bitte erläutern, was du genau gemacht hast?
Ich will ungern den Sensor tauschen, wenn es am Ende gar nichts bringt. (Ist ja auch eine schei** Arbeit
Wow, schon so viele Antworten, super!!
Also LiMa will ich jetzt mal ausschließen, da die nagel neue Batterie, die auch voll geladen war auch nichts bewirkt hat.
Tobi: Dein Tipp habe ich mir auch schon vorgestellt! Wo sitzt denn der Anlasser beim 320d M47TÜ?
Hallo Leute!
Habe seit letztem Wochenende ein riesen Problem mit meinem 320d Bj 2004.
Ich war morgens beim Bäcker, da startete er wunderbar kalt. Dann als ich vom Bäücker rauskam und ihn wieder starten wollte passierte nichts! Es klackt nur ein mal kurz und das wars!
Ich hatte schon mal eine defekte Batterie und da hat er immer klack, klack klack gemacht und das Xenon hat gesponnen. Hier passiert aber gar nichts.
Dann also ADAC gerufen, der hat VORNE im Motorraum seine Starthilfe angeschlossen und schon schnurrte der Wagen wieder einwandfrei.
Also war der Fall klar: Batterie platt --> neue gekauft, eingebaut und SELBES Promlem!! es passiert nichts bis auf "klack".
Habe dann in verschiedenen Foren gelesen, dass es der Igel sein könnte, diesen nun heute getauscht und das Problem besteht weiterhin!!
Weiß jemand von euch weiter? Was mich wundert ist, dass wenn man ihn vorne im Motor anschließt geht er sofort an und wenn ich HINTEN die neue Batterie dranhänge geht nichts
Danke für eure Antworten!
Philipp