Beiträge von gino77

    Hi,


    hast Du ihn tiefer gelegt? Wenn ja, kann es an der hohen Vorspannung der Federn liegen. Beim Lenken springen sie in den Federtellern ruckartig. Dagegen hilft ein wenig, die über ersten Federwindungen einen Kunststoffschlauch zu montieren. Hab ich hinter mir, der Erfolg rechtfertigt aber den Aufwand nicht. Ist nur ein bißchen besser geworden.



    Ciao

    Hi,


    hatte ich auch am 728i, gleiche Symphtome, das Einzige was half, war der Tausch des Thermostatventils. Kann mich aber nicht mehr an den Preis erinnern, find ich schon ein bißchen viel, aber immer noch besser als dem Motor zu schaden...

    Hi,


    hatte dasgleiche an einem 2,8 Liter Motor. Ventildeckdichtung habe ich getauscht. Diese blöden Kurzstreckenfahrten. Habe dann meinen Arbeitsweg verlängert, so dass ich immer um die 15 km gefahren bin. Für die hoffentlich paar Tage der bitteren Kälte habe ich die BEnzinkosten ausser Acht gelassen.


    Was hast Du denn für den Wechsel der KGE bezahlt. Bin auf der Suche nach einer Anleitung zum selber machen oder Informationen jeder Art. Mein jetziger 318i N42 Motor pfeift beim normalen Betrieb und mein Verdacht geht auch in Richtung KGE.



    Gruss

    Hallo zusammen,


    bei meinem 318 02/2002 (160.000 km)hböre ich beim Fahren und bei laufendem Motor im Stand ein Pfeifen. Öffne ich den Öleinfülldeckel fängt der Motor an zu stottern, geht aber nicht aus. Nach ausgiebigem Lesen in den einschlägigen Foren denke ich, dass es sein könnte, das die Kurbelgehäuseentlüftung nicht mehr richtig funktioniert.


    Bei dem Motor sollte es sich um den N42 handeln oder?


    Würde die Arbeit gerne selbst machen, mir fehlt aber eine Anleitung dafür. Die, die hier gepostet sind, beziehen sich auf andere Motoren. Oder ist es bei allen baugleich? Welche Kosten würden mir entstehen, wenn ich es beim Freundlichen machen lassen würde?


    Oder habt Ihr eine Idee, woher das Geräusch noch kommen kann.


    Danke für die Hilfe


    ^^