Beiträge von Alexx89

    Richtig vermutet mit der Pumpe
    Gestern ist er nicht mehr angesprungen und ich musste die Gelben Engel verständigen...
    Von dort ist er dann in eine bmw werkstatt gekommen.


    Die Vorförderpumpe ist defekt und es befinden sich Metallspähne im Kraftstoffsystem.


    Der Kostenvoranschlag von den :) ist völlig inakzeptabel.


    Ca. Soviel wie der Wagen noch an Wert hat
    Ich war vorhin mal da...


    Folgende Teile (laut Testrechnung) sind dadurch kaputt gegangen:


    - Einspritzpumpe (1300€ laut Kostenvoranschlag 8| )
    - Vörförderpumpe (laut denen die Ursache)
    - noch eine "Pumpe"
    - Kraftstofffilter
    - Kraftstoffkühler


    Arbeitstunden 900 € und nochn Haufen muttern und Schellen^^
    Alles in Allem 3500 Euronen :thumbdown:


    Hab auch schon gefragt ob sie mir gebrauchte Teile einbauen aber da ist der Serviceleiter strikt dagegen.
    Werde das auf jedenfall auch nicht da machen!

    Liebe Forummitglieder,


    ich weiß das es zu diesem Thema schon etliche Threads gibt aber ich
    konnte beim durchforsten dieser nirgends eine Lösung für mein Problem
    finden :(


    Ich wollt den Kleinen schon noch eine Weile fahren und hoffe ihr könnt mir helfen....



    Mein Auto:
    Bmw E46 320d Touring Bj.2000 136 Ps 178000 tkm



    Mein Problem:
    Seit der Kältewelle springt mein Auto total schlecht an. Erster
    Verdacht waren die Glühkerzen, die wir dann auch getauscht haben. Was
    aber nicht wirklich etwas verbesserte. Egal wie kalt es ist, nach 5-10
    maligem Leiern und Glühen springt er dann doch noch an.


    Sobald er an ist, läuft er wie gewohnt und geht auch nicht mehr aus.
    Er startet wie gewohnt wenn er einmal an war. Nur wenn die Standzeit
    länger war zb. über Nacht startet er wieder "gewohnt" schlecht. [Blockierte Grafik: http://static.motor-talk.de/images/smilies/mad.gif]



    Ich habe keinen Leistungsverlust und einen Mehrverbrauch konnte ich
    auch nicht festellen. Auch die Lehrlaufdrehzahl ist im gewohnten Bereich
    und schwankt nicht. Es kommen auch keinen blauen oder weißen
    Rauchwolken aus dem Auspuff wenn er dann anspringt. Auch die
    Temperaturanzeige des Kühlwassers verhält sich ganz normal und wird wie
    gewohnt warm. Die Batterie und den Anlasser als Ursache kann man wohl
    ausschließen weil der Anlasser hörbar (schnell) dreht und die Batterie
    viel Saft hat.



    Was mein Mechaniker des Vertrauens und ich schon unternommen haben:
    - 4 neue Beru Glühkerzen eingebaut
    - das Vorglührelais ersetzt
    - Fehlerauslese in der :) Bmw-Werkstatt


    Darin stand das der DDE-Zuheizer Defekt sei. Der Typ von Bmw fragte mich ob der Innenraum überhaupt noch warm wurde bei den
    Temperaturen. Die Heizung funktioniert aber [Blockierte Grafik: http://static.motor-talk.de/images/smilies/confused.gif]


    - diverse Startversuche mit Starthilfe
    - Batterie ausgebaut, über Nacht geladen, wieder eingebaut
    - Relais für die Kraftstoffpumpe ersetzt



    Das alles hat nicht wirklich geholfen...



    Mein Verdacht ist die Kraftstoffversorgung, eventuell die Dieselpumpe
    oder Vorförderpumpe oder das irgendwo ein Leck in der Kraftstoffleitung
    besteht welches dann über Nacht ausläuft und sich somit Luft in der
    Leitung befindet. [Blockierte Grafik: http://static.motor-talk.de/images/smilies/confused.gif]




    Danke das ihr euch die Mühe macht den Bamflet hier zu lesen :P


    Vielen Dank schonmal im Vorraus