Beiträge von Chippy

    So mal ein Update nach längerer Zeit, es gestaltete sich doch schwieriger als gedacht.
    Haben es mit einem gebrauchten Injektor versucht, die Widerstandsmessung zeigte da aber auch: Defekt! Also zurückgeschickt und dann doch einen neuen gekauft. Ob es das Startproblem behebt ist bis jetzt aber noch nicht raus.


    Das Entfernen des Injektors steht bzw. stand dem im Weg. Nach mehreren verschiedenen Versuchen (Injektorenkokslöser, Schlagabzieher, Auto zum Teil am Injektor aufhängen, zuletzt Fräse und Schlagschrauber) hat er nach mehreren Wochen dann aber doch nachgegeben. Das bearbeiten hat die Stehbolzen zur Befestigung von den Injektoren beschädigt, die würde ich tauschen bevor alles wieder zusammengebaut wird. Bin im Teilekatalog noch nicht sicher fündig geworden, das einzige was ähnlich aussieht in den Teilegruppen Motor bzw. Kraftstoffaufbereitung ist Nr. 3 mit M8 Gewinde (http://de.bmwfans.info/parts-c…wse/engine/cylinder_head/). Habe im Injektorenthread gelesen, dass bei den Common-Rail Motoren die Injektoren auf M5 Stehbolzen befestigt werden. Habt ihr da eine Idee wo ich das finde bzw. ob das bei dem alten Motormodell die selben sind? ?(


    Werde demnächst mal ein paar Fotos hochladen wenn ich das nächste mal am Auto war.

    So nach ein paar Stunden rumgeschraube bin ich zumindest etwas weiter. Der Klopftest war wenig aussagekräftig: Bei laufendem Motor und Drehzahl um 3000 rpm konnte ich nicht erkennen, dass sich etwas ändert. Davor hat der Motor nicht gestartet, ist mit Klopfen auf die Düse aber dann angesprungen, weiß nicht ob das Zufall war. Nach Abbau der Ansaugbrücke konnte dann der Stecker gemessen werden, das Multimeter ging dabei auf open load (Widerstand zu hoch). Die elektrische Messung scheint ja auf ein defektes Teil schließen zu lassen.
    Habe mal nach der Teilenummer (13532246829) gesucht, neu etwa 220 €. In der Bucht hab ich gebraucht leider nur Einspritzdüsen ohne Geber (70 €) gefunden. Wäre das ein Teil, vorausgesetzt man findet das richtige, was man guten Gewissens gebraucht kaufen kann oder sollte man das direkt lassen?

    Bevor ich morgen nachsehe hab ich noch ein paar Fragen :whistling:
    Das Kabel an der Einspritzdüse scheint relativ kurz zu sein, das läuft oben über den Motor zur Einspritzpumpe?
    Und angenommen sowohl elektrische Überprüfung als auch der "Klopftest" ergeben nichts, gibt es noch andere Orte zum nachsehen? Im Fehlerspeicher steht "Signalunterbrechung oder KS nach B+", was bedeutet das?

    Würde der Motor nach dem Start denn mit diesem Defekt normal laufen? Wenn ich das Teil richtig verstehe ist dieser Nadelbewegungsfühler oder Nadelhubgeber ein Teil das den Einspritzzeitpunkt regelt, wie wirkt sich das auf das Anlassen aus? Und gibt es dieses Teil ein mal oder sitzt je ein Sensor in jedem Injektor? Habe die Zusammensetzung von der Kraftstoffzufuhr noch nicht ganz durchblickt mit Vorförderpumpen und Hochdruckpumpe, also wo genau der Druck aufgebaut bzw. verteilt wird.