Beiträge von redead118

    Geschafft. Obwohl ich die neuen Relais bereits hier liegen habe, habe ich mich dafür entschieden, die alten erstmal zu öffnen. Die sind nämlich wegen des Klebers einfach nicht runter zu bekommen.
    Ein gefaltetes Papier mit WD40 besprüht und damit die Kontakte gereinigt - funktioniert perfekt =)
    Mal sehen, wie lange das gut geht.


    Für die Minimalisten: Für das Öffnen des Fahrzeugs ist nur der untere Kontakt des oberen Relais relevant^^



    [Blockierte Grafik: http://www.l-o-k-i.de/content/forum/DSC00028.JPG]

    um die Sache nochmal aufzugreifen:
    Das Knacken ist der Drahtseilzug, der kaputt geht. Und das wird mit jedem Öffnen/Schließen schlimmer.
    Habe das auf der Fahrerseite schon hinter mir, jetzt kündigt sich die Beifahrerseite an.


    Ich will nicht wieder den kompletten Fensterheber kaufen und werde daher wohl auch auf ein Reperaturset zurückgreifen. Oder hat jemand schlechte Erfahrung damit??
    Bringt es etwas, die Drahtzeile einzufetten, um damit die Reibung zureduzieren und den Verschleiß zu verlangsamen? Oder spricht etwas dagegen?

    Gerade ausgebaut und selbiges festgestellt. Ist geklebt und auch die Leiterbahnen sind lackiert... Macht das keine Probleme beim entlöten bzw. einlöten?
    Die Leiterbahnen verlaufen ja auch auf der Oberseite der Platine unter den Relais -.- Weiß jemand, wie man den Lack gelöst bekommt ohne die Platine dabei zu zerstören?

    Danke für die Antwort. Die Suche hatte ich natürlich schon bemüht. Der ZV Fehler scheint ja tatsächlich häufiger vorzukommen, mit allen Varianten an Symptomen. Meine waren nicht dabei.
    Spricht gegen das Relais nicht das Klacken des Schlosses beim Versuch, sich zu öffnen? Bei der Tür scheint ja demnach ein Signal anzukommen ?!

    Hi,
    ich habe ein Problem mit dem Türschloss am 316ti (2/3-Türer) und hoffe, dass mir jemand helfen kann.


    Folgendes Problem:
    Abschließen funktioniert immer einwandfrei (Fernbedienung, Knopf im Innenraum, manuell mit Schlüssel)


    Aufschließen funktioniert unregelmäßig ganz wunderbar, manchmal aber eben nicht. Dann sieht es so aus:
    FFB sowie der Knopf im Innenraum haben dann ÜBERHAUPT keine Wirkung* (es bleiben alle Türen, Kofferraum und Tankdeckel verriegelt).
    Mit dem Schlüssel manuell bekomme ich die Fahrertür auf, alles andere bleibt verschlossen. Bei der Beifahrertür gibt es leider kein Schlüsselloch. Das heißt, ich bekomme die Beifahrertür überhaupt nicht auf (auch nicht mit dem Öffner innen, da das Fahrzeug ja denkt, es sei noch abgeschlossen).


    Ich kann keine Regelmäßigkeit erkennen, wann es funktioniert und wann nicht.
    Temperatur: von -15°C bis 15°C war jetzt alles dabei.
    Motortemperatur/Fahrtzeit: Passiert nach 12 Stunden Standzeit sowie nach 2 Stunden Fahrt bei laufendem Motor...
    Uhrzeit: Tag und Nacht


    Also... ich weiß nie, wann es mich erwischt und wann es wieder funktioniert....


    Woran kann das liegen? Bin für jeden Ratschlag dankbar.
    mfg



    *Nachtrag: man hört zwar dieses Klacken, und der Knopf in der Fahrertür zuckt auch kurz, aber es tut sich nichts weiter.