Beiträge von Merlin

    Zitat

    Original von BMW-Power-E46
    dass der e46 von innen einfach nicht wie ein modernes Auto aussieht ganz im Gegensatz zum A3. Was sagt ihr dazu? Fairerweise muss man sagen dass der e46 seit 1998 produziert wird und sich beim Facelift innen nichts geändert hat, also besser gesagt eher wenig. Der Audi A3 ging erst 2003 vom Band.


    damit hast Du Dir die Antwort praktisch schon selbst gegeben.
    Wobei ich das aber IMHO nicht so sehe. Was schöneres und haptisch hochwertigeres als die E46 und E39 Baureihen hat es davor und danach nicht viel gegeben.


    Erfahrungen bezüglich der Leistung kann ich bestätigen.
    Unser 320d geht wie die Pest mit seinen 330Nm. Dabei verbraucht er grad mal 5,6L auf 100.Es gibt in dieser Leistungsklasse nicht viele Fahrzeuge die überhaupt mit dem 320d mithalten könen.


    Gruß Volker

    Zitat

    Original von BusinessAsUsual
    und dann noch Chip4power, kurz vor Landshut, 45 Minuten von München weg.


    Jepp. Kann ich auch empfehlen. Hab ich meinem 325er auch gegönnt. Nun etwa 210 PS, mehr Bumms,mehr V max., weniger Verbrauch und alles für damals 299.-


    Gruß Volker

    Hi,
    das sind die Schleifkohlelager im Gebläsemotor die da qietschen. Hab ich an meinem E36 QP auch. Nicht immer, manchmal gar nicht und wenn, dann vor allem beim Bremsen weil es dabei den Motor des Gebläses nach vorne drückt. Wenn man nicht alles ausbauen möchte kann man versuchen mit einer WD40 Flasche mit Verlängerung auf die Lager zu sprühen. Evt. hilfts.


    Gruß Volker

    Hi,
    Verdeckprobleme? Oder einfach nur das reiben der verschiedenen Dichtungen aneinander?
    Bei Verdeckproblemen denke ich in erster Linie an ein nicht funktionierendes Verdeck das nicht öffnet/schließt oder stehen bleibt, oder, oder,oder.
    Wenn Du aber Geräusche meinst die aus dem Bereich des Verdecks kommen kann es durchaus sein das die von den Schnittstellen des Verdecks verursacht werden.
    Zu allererst würde ich mal mit Hirschtalg,Babyöl oder sonstig geigneten Mitteln alle Dichtungen und auch die Kunststofführungen der hinteren SCheiben einreiben um dann einen Fahrtest zu machen.
    Ich muß das bei meinem Cab auch immer wieder mal tun. Was mich aber wundert ist of der Glaube das ein Cabrio genauso ruhig zu fahren sein soll wie eine Limo. Durch das fehlende Dach und die damit verbundenen A,B und C-Säulen verwindet sich ein Cabrio viel stärker als eine Limousine. Deshalb liegen die Dichtungen und Gummis auch nicht so an wie man es gerne hätte. Ergo kommt es zu rutschen und reiben der Kunststoffe. Das sowas stört ist leider so, aber auch nicht komplett auszuschalten.


    Gruß Volker