Muss man dafür die ganze Welle tauschen ? Oder wie läuft das ab ?
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Muss man dafür die ganze Welle tauschen ? Oder wie läuft das ab ?
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Hab auch so ein ähnliches Problem seit drei Tagen. Hatte erst vor 4 Monaten so ähnliche Geräusche beim lenken gehabt. Mir wurde gesagt dass es die Domlager sind. Diese wurden dann ausgetauscht und das Problem war behoben. Jetzt habe ich ähnliche Geräusche, war bei der Werkstatt die die Domlager eingebaut hat und hab mal gefragt ob es erneut die Domlager sind. Er hat sich das mal angehört ohne auf die Bühne zu packen. Und meinte dass es das Linke traggelenk ist und nicht die Domlager.
Was glaubt ihr was es sein kann? Ds Geräusch tritt nur bei langsamer Fahrt auf (Bsp ein und ausparken USW). Und wenn ich den Lenker komplett einlenke und dann langsam links rechts (hoffe ihr wisst was ich meine )
Liegt die Werkstatt richtig mit der Annahme dass es die Traggelenke sind?
(kosten pro traggelenk ca 25? und Einbau beider Gelenke 80?)
Wie ist es preislich? Ok so?
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Und das haben sie beim freundlichen gemacht ?
Hmm dann werde ich mal mal morgen nachfragen hab sowieso nen Termin morgen
Sent from my iPhone using Tapatalk
Habe dem verkäufer mal ne mail geschrieben wie es mit unfallschäden aussieht ob ihm was bekannt ist.
Er meinte dass ihm kein Unfall bekannt ist ich jedoch das auto gerne bei der DEKRA überprüfen lassen kann
Klingt doch vertrauenswürdig oder nicht?
Ich hatte bei mir erst vor Kurzen wechseln lassen. Also passen tut : das blaue, grüne und gelbe.
Habe ich gerade in einem anderen Forum gefunden:
"Zunächst: Grün, Gelb, Blau ist gleich. Rot und Violett sind auch intereinander austauschbar.
Mischen darf man beides nicht.
Wieso darf man es nicht mischen oder umstellen:
Bei Grün, etc. wird der Korossionsschutz über Silikate bestellt. Sind die Silikate verbraucht hast keinen Korossionsschutz mehr.
Bei Rot, etc. sind keine Silikate drin und der Korossionsschutz wird über die Passivierung der Oberfläche erzeugt.
Was nun bei dir passiert:
Durch die Umstellung wird die silikatverseuchte Oberfläche passiviert. Dies erfolgt unter relativ starkem Abtrag von Metallpartikeln. Diese Partikel setzen sich irgendwo ab...in der Regel dort wo sie massiv stören, also Kühler und Wärmetauscher.
Falls noch genug Rest von grünen Frostschutz drin war verhindert dieser die Passivierung. Im Endeffekt hast du dann in kürze gar keinen Korossionsschutz mehr drin und das Alu gammelt durch.
Das OAT Kühlmittel (rot) kann auch Dichtungen angreifen. Mir sind da aber beim E46 keine Probleme bekannt."
Quelle: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=242868
Klingt plausibel
Das hört sich gut an
Kann mir jemand nen Sattler in Hamburg empfehlen?
Habe soviele Werkstätte gefragt keiner konnte mir einen empfehlen.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Hab heute beim putzen bemerkt dass sich das Leder hinten an der seitenverkleidung auch ablöst :-(. Das kann doch nicht sein dass die Hitze alles ablöst :-((((
Falls du dazu irgendwas finden solltest wie man die wieder rankenden kann her damit
Sent from my iPhone using Tapatalk
Ich hätte da mal eine frage an euch.
Was haltet ihr von diesem e46 330ci
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=166614556
Wollte jetzt nicht extra nen neuen Thread aufmachen.
Schon recht günstig oder?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Hab genau das selbe Problem, ist die letzten Tage sogar am Dachhimmel im hinteren Bereich passiert. hab noch nichts versucht mit kleben. Aber viele empfehlen diesen Sprühkleber muss nochmal suchen welcher das war.
Aber falls du ne Lösung hast immer her damit
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD