Beiträge von CyDummy

    Hallo,


    da viele ja ähnliche Probleme haben, wollte ich mal kurz posten, was bei mir (zumindest aktuell) Besserung verschafft hat.
    Zur Erklärung: Ich habe meinen zehn Jahre alten Wagen vor ca. vier Wochen gekauft und als Erstes eine Spülung in den Motor gegeben und das Öl gewechselt (war 'ne ganz schöne Suppe!).


    • Gestern habe ich dann den LMM, wie oben beschrieben, getestet. Fazit: Scheint alles in Ordnung zu sein. Der Schlauch war allerdings nicht richtig aufgesteckt, sodass mir der Luftfilter quasi entgegenfiel. Also habe ich den bei der Gelegenheit auch mal durchgepustet. (Eventuell wird er bald auch mal ersetzt.)
    • Anschließend habe ich die Drosselklappe ausgebaut und gesäubert. Von innen waren einige Verbrennungsrückstände zu finden. Von außen nur ein wenig Dreck.
    • Als letzte Tat dann die beiden Nockenwellensensoren. Beide waren ziemlich verölt und teilweise war ganz schöner Schmodder zu finden - richtig verkrustet.

    Als ich dann alle Teile wieder dort hatte, wo sie hingehörten, lief der Motor viel viel ruhiger als vorher (davor lief er irgendwie ein wenig unrund). Und während der Fahrt ist die Drehzahl nie unter die Leerlaufdrehzahl abgefallen. Vor der ganzen Aktion kam ich ja teilweise unter 500rpm...


    Ich hoffe also, dass das Problem damit erstmal erledigt ist. Nochmal vielen Dank für eure Tipps! 8o


    LLAP, Cy

    Hallo,


    jetzt hat es mich auch erwischt: Während der Fahrt geht der Motor einfach aus. Mein Wagen ist ein 318ti Compact von 7/2002 und hat ca. 74.000km runter.


    Beim ersten Mal fuhr ich mit Tempo 60 auf einer Bundesstraße und musste an einer Ampel halten. Als ich dann wieder losfahren wollte habe ich bemerkt, dass der Motor ausgegangen war. :huh:
    Anschließend fuhr ich auf der Autobahn und als ich dann im Verzögerungsstreifen in die Kurve einfuhr, ausgekuppelt und die Bremse getreten habe, leuchteten die Lämpchen für Batterie und Öl auf. Der Motor lief jedoch weiter und die Lämpchen gingen wieder aus. Anschließend war wieder alles in Ordnung.
    Am Abend fuhr ich dann von einer Bundesstraße auf den Verzögerungsstreifen und als ich dann in die Kurve einfuhr, auskuppelte und bremste, ging der Motor komplett aus. Ebenfalls vom Aufleuchten der Lämpchen begleitet. Das ganz ist mir dann heute morgen noch einmal passiert.
    Nachdem ich die Zündung aus- und wieder angeschaltet hatte, lief der Wagen normal weiter.


    Das Öl habe ich überprüft - alles in Ordnung.
    Den Motorraum habe ich checken lassen (wegen Marderschaden, Kabelbruch etc.) - auch alles in Ordnung.
    Dann war ich in der Werkstatt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen - ebenfalls nichts. Es wurden alle Einstellungen und Sensorwerte überprüft und die sind wohl in Ordnung (Lehrlaufdrehzahl 700rpm, wie vorgegeben).


    Ich habe den Wagen am Tag, bevor der Fehler auftrat, ziemlich leer gefahren (war keine Tanke mehr an der 66) und 60,5l getankt. Könnte der Kraftstofffilter zu sein? Dagegen spräche aber doch, dass sonst alles in Ordnung ist und der Fehler nur sporadisch auftritt.


    Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? ?(


    LLAP, Cy

    Hallo,


    ich habe mir LED-Soffitten für den Innenraum meines Wagens besorgt und wollte sie heute einbauen. Da ich immer lieber auf Nummer sicher gehe, wollte ich die Sicherung für die Innenraumbeleuchtung ziehen. Dabei habe ich ein Karfreitagskonzert für die gesamte Nachbarschaft veranstaltet (Alarmanlage lärmte los), bis ich die Sicherung endlich wieder drin hatte. 8|
    Ist das normal, kann ich das irgendwie verhindern oder reicht es, die Stecker aus den Lampen zu ziehen? Letzteres wollte ich heute nicht mehr probieren, ums mir nicht ganz mit den Nachbarn zu verderben. Falls es keiner genau weiß, würde ich's morgen aber einfach mal testen.


    LLAP, Cy