Beiträge von Benko

    So, das Problem ist behoben. Ich habe erst die Radnaben gewechselt. Danach war das Vibrieren noch da. Nachdem ich neue Scheiben (Original BMW diesmal) drauf gemacht habe, bremst es sich schon seit mehreren Hundert Kilometern wie im Neuwagen. Ich gehe stark davon aus, dass mir die alten Radnaben die neuen Scheiben verzogen haben.

    Die Bremssättel wurden in der Werkstatt, die all die Teile eingebaut hat, auf Leichtgängigkeit geprüft und ich kann nur sagen, dass sie in keinster Weise hängen. Wegen der Schiebestifte kann ich leider nichts sagen. Ich frage bei nächster Gelegenheit nach.


    Die Scheiben habe ich in den ersten 500-600 km ganz sachte eingefahren. Auch danach habe ich auch keine Vollbremsungen hingelegt.


    Ist denn jemand hier im Forum, der mit den ATE-Bremsem auf einem 330i ohne Vibrationen fährt? Ich überlegen nämlich als lezte und teuerste Option, die Original BMW Scheiben + Klötze drauf zu machen. Ich weiß, es klingt ein wenig wie eine Verzweiflungstat aber das ist es auch irgendwo.


    Der Werkstattmeister will noch zum Tüv fahren und die Vorderachste auf Rüttelplatten auf evtl. vorhandenes Spiel prüfen. Ich fürchte nur, dass da nicht mehr viel übrig ist, das noch Spiel haben könnte, weil ja alles neu ist. Wenn das nichts ergibt, kann ich natürlich die Scheiben reklamieren. Dann würden diese vor der Reklamation erst ausgemessen und dann evtl. zurückgegeben.

    Hallo an alle,


    brauche eure Hilfe mit meinem 330CI FL BJ 2003, ca 194.000 Laufleistung. Habe ein Vibrieren des Lenkrades nur beim Bremsen über 100 km/h. Folgendes wurde bereits in den letzten 2 Monaten neu gemacht:


    -Koppelstangen links + rechts
    -Querlenker inkl. Gummilager links + rechts (Lemförder)
    -beide Spurstangen inkl. Köpfe (Lemförder)
    -Bremsscheiben + Bremsbelege rundum (ATE)
    -Alle Reifen neu ausgewuchtet
    -Achsvermessung
    -Bremssattel wurden auf Leichtgängigkeit geprüft und sind o.k.


    Hat jemand von Euch an seinem 330i ATE-Bremsen, die keine Vibrationen verursachen? Habe mancherorts gelesen, dass bei diesem Wagen nur original BMW-Bremsen ohne Probleme laufen. Was sagt ihr dazu?

    Hy Leute,


    bei mir ging heute morgen während der Fahrt die Kühlmittelstand-Kontrolleuchte an, nachdem die Heizung für die Frontscheibe (Defrostfunktion) ca. 1 Mintue lang gelaufen ist. Nachdem ich die Heizung ausgestellt habe, ist auch die Leuchte auch ein wenig später ausgegangen. Das Phänomen lässt sich mittels An- und Ausstellen der Frontscheibenheizung immer wieder rekonstruieren. Kennt jemand das Problem und eine Lösung dafür? Fahrzeug ist ein 330CI FL 2003 BJ mit 190.000 Km.

    Vielen Dank für die schnellen Antworten. War bei einer anderen BMW-Niederlassung. Der Mechaniker meinte, dass man das durchaus als einen Komfortfehler abtun kann. Sobald aber die Kupplung anfangen sollte zu ruckeln oder das Kupplungspedal anfängt zu vibrieren, würde er nicht mehr allzu viele Kilometer damit weiterfahren. Das ZMS müsste dann getauscht werden.

    Seit wann tritt das Rappeln bei dir schon auf? Wieviele km hast du damit schon gemacht? Der Meister bei BMW meinte, dass das ZMS auseinanderfallen kann und dass der Schaden dann naütrlich ziemlich groß ist. Deswegen würde ich gerne wissen, sowas jemandem hier tatsächlich wegen des Rappelns passiert ist oder ob jemand schon von so einem Fall etwas gehört hat. Die Kosten für Kupplungssatz plus ZMS inkl. Arbeit belaufen sich bei BMW auf ca. 1.700 Euro. Das ist natürlich ne Menge. Und wenns danach immer noch rappelt...

    Hallo zusammen. Habe genau das gleiche Problem mit meinem 330Ci wie der Ersteller des Freds. Bei BMW wurde mir gesagt, dass es das ZMS sein kann. Allerdings müsste man das Getriebe ausbauen und sich das ZMS anschauen, um sicher zu gehen. Da ich unterschiedlichste Meinungen zu diesem wohl öfter beim 330i vorkommendem Rappeln gehört habe, nun zwei Fragen an diejenigen, die auch dieses Poltern nach Abstellen des Motors mit nicht durchgetretenem Kupplungspedal haben: Hat jemand deswegen das ZMS tauschen lassen mit dem Ergebnis, dass das Geräusch danach komplett weg war? Ist bei jemanden durch dieses Geräusch ein Folgeschaden entstanden-ZMS auseinandergefallen, Geräusch schlimmer geworden oder Ähnliches?


    Vielen Dank