Beiträge von stefanz

    Hallo zusammen,


    hat jemand Erfahrung mit dem Austausch der Exzenterwelle und der Zwischenhebel beim N46 Motor? Am Motor habe ich die Exzenterwelle, Zwischenhebel, Sensor, Stellmotor und das Relais getauscht, der Motor lief immer noch sehr schlecht. In meiner Verzweiflung und weil niemand mehr einen Rat wusste hab ich das Auto zu BMW gebracht. Dort hat man festgestellt, dass die Exzenterwelle zu schwergängig ist. Laut Aussage BMW soll, wenn der Stellmotor ausgebaut und die Drehfeder ausgehebelt ist, die Exzenterwelle sich von selbst wieder in die Ausgangsstellung drehen, wenn man sie mit einem Maulschlüssel verdreht. Eben hab ich mir das angeschaut: sie macht das wirklich nicht. Löst man die Schrauben der Lagerdeckel, macht sie es. Jetzt bin ich ratlos, mit der neuen Welle wurden die Nadellager und die Lagerschalen erneuert, alles ordnungsgemäß eingeölt und die Lagerdeckel mit dem korrekten Drehmoment angezogen. Hat jemand eine Idee?


    Vorab vielen Dank und Grüße

    Stefan

    Hallo zusammen, so wie es aussieht ist es die Exzenterwelle. Bei Ebay bietet jemand einen Nachbau an. Laut Aussage des Verkäufers hohe Fertigungsqualität und schon mehrfach verbaut, ohne Probleme. Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil?

    Hallo, wo kommst du her?

    Steuerzeiten passen?

    Hallo, das habe ich nicht geprüft. Ich habe leider nicht das Werkzeug, um die Wellen abzustecken. Ich denke aber dass es daran nicht liegt, weil der Fehler schon mal, wenn auch selten, nicht auftritt. Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen, wäre der Fehler ja permanent vorhanden, oder denke ich da falsch?

    Könnte es auch an den Magnetventilen liegen? Oder würde er dann einen Fehler auswerfen?


    Noch was, es mag ein subjektiver Eindruck sein, aber der Wagen fühlte sich schon immer lahm an. Der E36 318i mit dem M43 und 115 PS ging besser,

    Guten Morgen, hier ein kleines Upate:


    Die VVT lässt sich jetzt anlernen. Ich vermute, es lag an der Steckverbindung vom Exzenterwellensensor. Die Kontakte waren verölt, was vermutlich am nicht richtig befestigten Dichtelement lag. Ich habe den Stellmotor ausgebaut und an 12 Volt getestet und er lief. Nach dem Zusammenbau lies sich die VVT anlernen.


    Aber, er hat immer noch keine Leistung. Kurze Probefahrt gemacht, am Berg hat er sofort Schlapp gemacht. Man gibt Gas und er dreht einfach nicht. Im Leerlauf nimmt schlecht Gas an und stottert ein wenig, so als wenn er zuwenig Kraftstoff bekommt, es lässt sich schlecht beschreiben. Ich habe dann nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, er meckert nur den Ölniveausensor an. So langsam gehen mir die Ideen aus...

    Hallo zusammen, der N46 B18 im Compact meiner Frau hat das gleiche Problem. Habe ihn heute mal ausgelesen. Er zeigt Fehler vom Luftmassenmesser, Verbrennungsaussetzer sowie "VVT Lernfunktion"? Laut Vorbesitzer ist angeblich die Valvetronic neu gemacht worden, allerdings in einer freien Werkstatt. Jedenfalls ist die Leistung unterirdisch, am Berg geht sie komplett runter. Bilder vom Auslesen hab ich mal beigefügt. Nach Löschen des Fehlerspeichers und einer Probefahrt waren wieder LMM und die VVT Lernfunktion gespeichert.


    Kann mir vorstellen, dass der Fehler beim Auto vom F.Jan96 der gleiche ist.