So, mein E46 hat nun frische 2 Jahre TÜV, denn auch beim TÜV ging das Airbaglämpchen nicht mehr an Keine elegante Lösung, aber zweckmäßig.
Beiträge von Augustinermann
-
-
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/03/29/evetu6e3.jpg]
Hab das Airbagmodul abgesteckt, keine Ahnung warum, aber nun lässt sich der Fehler löschen und kommt nicht zurück!
Jetzt versteh ich gar nichts mehr...Gesendet mit Tapatalk 2
-
So,
bin gerade beim durchmessen. Das Airbagmodul unterm Beifahrersitz lässt sich nicht durchmessen, is das normal (weil eine Schaltung verbaut ist)?Dann hab ich den dicken gelben Stecker, der aus der Karosse zum Sitz führt gemessen, angefangen bei Pin 19. Pin 19 und 18 hat einen Widerstand von 6,4 Ohm und Pin 19 und 17 sogar einen Widerstand von 12,4 Ohm.
Ist das normal (evtl. aufgrund der Durchleitung von Steuergeräten etc.)
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
BTW: hab die Sitzbelegungsmatte durchgemessen und da hat sich gar nichts gerührt...
Gesendet mit Tapatalk 2
-
Werde ich auf jeden Fall prüfen, mal schauen ob ich morgen dazu komme.
Ansonsten hab ich folgendes gefunden:
[quote]Wird **** benutzt, muss dazu lediglich das Airbag-Steuergerät ausgewählt werden und die vorhandenen Schlüssel
Funktioniert das wirklich und könnte ich das dann auch wieder Retour, also auf "aktiv" setzen?
-
Oh mann!
Ja dann werd ich erstmal nochmal die Kabel abklappern und durchmessen.
Theoretisch könnte demnach ja auch nur dass unter dem Sitz befindliche Steuergerät seinen Dienst verweigern wenn ich das richtig interpretiere.
Gesendet mit Tapatalk 2
-
Auscodieren, und wie geht das?
Und was ist die Ursache für diesen Fehler?
Gesendet mit Tapatalk 2
-
Zu spät gesehen, jetzt ist das Kontaktspray schon drin.
Allerdings ist der Fehler des Seitenairbags vorne rechts weg, allerdings geht jetzt des Haare raufen los, denn nun hab ich folgenden Fehler:
26 Sitzbelegungserkennung 1 (SBE1)
Fehlerhäufigkeit: 11
Plausibilitaetsfehler
Fehler zur Zeit aktiv
Fehler ist sporadischKann mir jemand erklären was ein Plausibilitätsfehler ist? Oder is vielleicht des kleine Airbagsteuergerät unterm Beifahrersitz defekt?
Muss dazu sagen, dass ich den Fehler mit und ohne diesen Airbagsimulator (30Ohm Widerstand) hab.Gruß
Augustinermann -
Servus zusammen,
bin nun nach endlichen Stunden im Internet etwas schlauer. Den dicken Stecker, welchen ich zu blöd zum finden war hab ich nun gefunden. Das ist der, der zwischen den Türscharnieren in den Fahrgastinnenraum geht.
Ausserdem hab ich eine, hoffentlich aussagekräftige, Information bezüglich des Widerstands gefunden.Und zwar sollte der Airbag einen Widerstand zwischen 1,5 und 2,5 Ohm aufweisen (lt. dieser Webseite: klick ). Bei mir war er ein bisschen drüber, und deshalb hat wohl die Airbaglampe ausgelöst.
Werde nun die Tage mal den Airbag sowie den großen Stecker an der Tür mit Kontaktspray einsprühen, evtl. sind dann meine Problem passé, hoffentlich.
Ich halte Euch auf dem Laufenden. -
So,
hab den Seitenairbag nun ausgebaut und das Kabel durchgemessen.
Beim Multimeter hab ich auf 20K eingestellt und 2,53 Ohm rausgemessen.
Ist das in ordnung oder zuviel?
Einen großen Stecker hab ich in der Tür nicht. Die Leitungen gehen direkt rüber ins Fahrzeug, irgendwo beim Handschuhfach rein.
Gruß Augustiner
Gesendet mit Tapatalk 2
-
Puh, das Kabel kann überall durch sein oder gebrochen. Kabelbruch halte ich aber für unwahrscheinlich.
Mach mal den Stecker vom Airbag ab und schaue, ob es bis zu dem großen Stecker komplett in Ordnung istGesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Sitz dieser große Stecker noch in der Tür oder irgendwo da unterm Handschuhfach? Kennt vielleicht gemand die Farben von dem Kabel (falls ich auf einzelne Kabel treffe)?
Gruß
AugustinermannP.S.: Geh ich recht in der Annahme, dass im schlimmsten Fall der Airbag das zeitliche gesegnet hat?