Beiträge von guffi12

    Doch würde ich schon, habe nur im Internet sehr häufig gelesen, das ein Sub im Kofferaum bei einer Limousine nicht so da "burner" ist

    also maximal 200 Euro. Und nja recht viel wollte ich jetzt eigentlich nicht Umbauen.
    Ich möchte gerne für so wenig geld wie möglich so viel Leistung wie möglich erzielen

    hi,
    ich bin seit 4 Wochen stolzer Besitzter eines BMW 318 i e46 Baujahr 2002. Bin eigentlich zufrieden mit der Qualität der Lautsprecher, jedoch möchte ich mehr Bass haben. Ich höre überwiegend house und electro.
    Ich habe den Radio XM-DTSB4800 von Xomax und bin damit sehr zufrieden. Nun meine Frage:
    Ich habe nun öfters gelesen, das man bei einer Basskiste im Kofferaum nicht wirklich bass im Innenraum spürrt, esseiden man hat eine 1000 Watt RMS Anlage drinne, aber die ist viel zu teuer.
    Habe mir nun überlegt einen Reserveradsubwoofer wie zum Beispiel "Blaupunkt GTs Power 6902 A Bassreflex-System-Ersatzradmulde Aktiv Subwoofer (300 Watt)" zu holen, jedoch weis ich nicht ob dies besser ist wie nur im Kofferraum.
    Meine andere Überlegung war, einfach einen
    MTX RT8PT ROAD THUNDER AKTIV TUBES RT 8 PT in den Skisack mit Klettband einzubauen, um ihn gegebenfalls wieder leicht entfernen zu können. Jedoch weis ich nicht ober dieser passt und ob man die "Mittelarmlehne" immer offen haben muss oder ob diese au geschlossen sein kann, wenn ich 3 Personen auf der Rückbank mitnehmen möchte.
    Zu beiden fällen hätte ich mir noch einen aktiven sub wie zum beispiel Subwoofer Thunder 2x90W 2/904 überlegt, der dann unter den Fahrersitz kommt, weis ich jedoch auch nicht, ob dieser passt.
    Funktioniert meine Überlegung?
    Und welche Variante ist die beste?
    Und sonst noch irgendwelche Ideen?


    Preislich maximal insgesamt 200-250 Euro


    danke schon mal :)