Beiträge von Stardoc68

    Die Versorgungsspannung ist da, ansonsten würden die OBD-Diagnosegeäte ja gar nicht angehen und keinen Kommunikationsversuch starten können. Bei den Datenleitungen per Multimeter oder Oskar kann man nur die Empfangs-Leitungen (RXD) messen, die Sende-Leitungen (TXD) sollten nicht angeschlossen datenlos sein. Ist vermutlich wirklich am einfachsten mal bei BMW Diagnosegerät dranhängen zu lassen.

    Nein, nur optisch ob die Pine belegt sind. Wie soll ich die sonst selber prüfen? Könnte höchstens mal ein Oszilloskop dran hängen und gucken ob da Daten ausgegeben werden aber ist natürlich nicht mal eben.


    Ich dachte eher daran das es evtl. ein typisches Problem mit dem verbauten DME-Typ ist, hab mal bei BMW angefragt ob da was bekannt ist aber Antwort dauert halt bei denen relativ lange.

    Hallo,


    ich habe Probleme mit der OBD2-Kommunikation. Ich habe es bisher noch mit keinem OBD2-Diagnosegerät geschafft eine Kommunikation herzustellen.



    Fahrzeug:
    E46 316i
    M43TUB19
    Fertigungsdatum 02/2001
    DME: 1430940


    OBD2- Stecker im Fußraum
    Kein OBD-Stecker im Motorraum
    Pinbelegung: 1, 4, 5, 7, 8, 9, 16


    Die Spannung für OBD2-Gerät ist vorhanden.


    Jemand Ahnung woran das liegen könnte? Ggf. an dem verbauten Steuergerät?