Beiträge von billiejoe2

    Hallo Leute!


    Ich hab da so ca. vor einem halben Jahr einen 318i E46 gekauft! Erste Hand 200000 gelaufen Checkheft gepflegt 8 Fach bereift Rechnungen von über 3000€ mit dabei usw.! Insgesammt hab ich für den E46, der optisch noch im original Zustand ist, 1600€ bezahlt. Der einzige haken an der Geschichte war ein rasseln oder rattern im Motor. Der Vorbesitzer hatte schon so viel Geld in das Auto investiert das er schiss hatte es würde irgendwann kaputt gehen und hat es für den Preis dann an mich verkauft! Jetzt geht mir allerdings diesesn Rasseln und Rattern ein bisschen auf den Sack und ich überlege ob ich den scheiss 4 Zyl. raus schmeisse und ihn durch einen robusten M50B25tü aus einem E36 ersetze! Der Motor aus dem E36 hat 140000 gelaufen ist mir Kabelbaum Auspuff usw! Würde mich um die 300€ kosten. Jetzt wollte ich mal fragen was ich alles beachten muss wenn ich dieses Projekt konkretisieren würde!
    Fragen:
    Ist das Fahrwerk und die Bremsanlage 6 Zylinder tauglich?
    Was ist mit dem scheiss ASC kack!? Brauch ich eigentlich nicht!
    Ist das Diff. auch 6zyl. tauglich?
    Was ist mit der Elektrik!? Muss man den inneren Kabelbaum auch abändern? Falls Ja wo bekommt man elektrische Pläne?
    Wieviel kosten muss ich ungefähr einplanen!?
    Ich hab mal gegoogelt also unter 6000€ gibts keinen E46 325i.
    Naja vielleicht hat sowas ja schon mal jemand gemacht und oder hat erfahrung!


    Schon mal danke im vorraus!
    Lg Torsten

    Erst fand ich die Idee auch nicht so pralle! Aber ich hab mal geguckt was so ein 325i E46 momentan so kostet! Unter 6000€ hab ich jetzt nichts gefunden! Allerdings haben die viel mehr Ausstattung als mein 318i! Das einzige was Kopfschmerzen dabei bereitet ist die Elektronik! Der Austauschmotor ist aus einem E36 325i! Ich mach mal einen neuen Thread auf wegen des Umbaus!


    Danke schon mal an alle!

    Also 200€ DISA und Hydrotausch aber halt eben alles selber gemacht! Also "nur" Material! Anbauteile kann ich mir nicht mehr vorstellen! Es ist ja alles neu was man neu machen kann an dem Motor! Naja die unteren Lager sehen ja noch wie oben beschrieben sehr gut aus nur die Lager am Kolben haben wir halt eben nicht kontrolliert! Es kann ja auch ein schleichender Lagerschaden sein!

    Hallo Leute!


    Hab vor ca. nen halben Jahr schon mal was über meinen E46 gepostet damals wie heute ging es darum das mein wunderschöner und sehr günstig erworbener BMW e46 318i klackert. Nachdem der Vorbesitzer so ca. 3000€ in das Auto investiert hat inkl. neuer Kette und allem anderen pipapo, habe ich jetzt auch nochmal so ca. 200€ investiert, die DISA und die Hydrostößel erneuert. Allerdings ist das Problem noch nicht behoben und besser wird es komischerweise auch nicht ;)! Jetzt war ich bei einer Motorinstandsetzung Firma, das Unternehmen KDS in Paderborn. Der Meister hat kurz die Haube aufgemacht und sich das angehört und meinte das kann nur ein Lagerschaden sein. Jetzt will ich den Motor neu belagern! Wer kennt sich mit sowas aus oder hat sowas schon öfters gemacht!? Also die Pleuellager an der Kurbelwelle hatten wir schon kontrolliert die waren für die Laufleistung noch sehr sehr gut! Er meinte die oberen Lager, die die am Kolben sitzen würde er überprüfen und ggf. erneuern. Kann man das denn alles von unten machen oder muss man den Kopf dafür auch abnehmen!?


    LG
    Torsten

    Das Auto war ja 3-4 mal bei BMW zur Fehlerdiagnose. Ich meine mal abgesehen davon das die Qualität von BMW Werkstätten meiner Meinung nach hier in unserer Regin stark nachgelassen hat glaube ich schon das BMW so einen Fehler hätte bemerken müssen und den Kunden nicht mit dem Fehler Steuerkette erneuern nach hause geschickt hätte.

    Quelle Wikipedia
    Viele neuere Motoren haben Hydrostößel, bei denen kein Ventilspiel mehr nötig ist. Die regelmäßige Wartung entfällt dann, allerdings verschleißen die Hydrostößel selbst und verursachen nach hoher Laufzeit ggf. Klappern und Leistungsverlust. Hydraulische Ventilspieleinstellungen können auch innerhalb von Hebeln oder zum Anheben des Hebellagerpunktes („Hydrolifter“) konstruiert sein.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Ventilsteuerung


    Das mit dem Leistungsvrlust kann ich irgendwie nicht so richtig beurteilen da ich keinen Vergleich habe! Allerdings muss ich sagen das ich schon ein wenig enttäuscht bin von der Leistung bin vorher E30 316i mit voll eingelaufener Nockenwelle gefahren ging auch nicht viel besser!


    Eines kann man meiner Meinung nach voll auschliessen und das ist ein Pleullagerschaden!