Beiträge von Profiler

    Ich habe mich entschieden, daß ich die Domstrebe verkaufe. Wer interesse hat, anbei die Facts...


    Die Domstrebe ist nagelneu und wurde noch nie verbaut (m.Rechnung).


    Die Domstrebe kostet beim Freudlichen 249€ und passt anscheinend lt. ETK in alle E46 ausser M3 und 330d....
    Alu M// Domstrebe Teilenummer: 0 395 077 - Halter Li/Re Alu und Strebe ist aus Alu und verchromt. ( M// deshalb, da es sich um eine M// Paket Domstrebe handelt und auf den beiden Domschutzkappen das M// - Zeichen ist.


    Ich verkaufe bald mein Fzg. daher werde ich die Domstrebe nicht verbauen.


    Fotos sind in Arbeit und schicke ich gerne per E-Mail zu. Bei interesse einfach E-Mail an mich: dercolty@gmx.de....

    Zitat

    Original von Michi
    M-Technik Fahrwerk ab Werk ? = Sportliche Fahrwerksabstimmung meines wissens.


    Eine Domstrebe merkst du in den kurven wenn du was gescheites hast und fühlt sich auch sehr gut an ;) Also rein mit dem Teil.


    Falsch: Es gibt zwei Arten die sportliche Fahrwerks Abstimmung und das M-Fahrwerk (auch ab Werk).


    Wenn die Unterschiede nicht bekannt sind, dann erkläre ich es gerne...


    Was die Belastung angeht, muss ich sagen ist die bei mir nicht soooo stark und nur weil es gut aussieht, bau ich Sie ungern ein.


    Die Karosse vom E46 ist eh relativ steif (gerade beim Touring) und schläge von unebenheiten fängt die Karosse auf.


    Ich vermute eher wenn ich aber mit einer Domstrebe die Karosse versteife, dann wird sich das Fzg, einen neuen Punkt suchen an der Karosse um die unebenheiten oder schläge aufzufangen. Wenn ich aber Pech habe, dann sucht sich die Karosse die schwächste Stelle und nimmt mehr Schaden als ohne Domstrebe....Ich habe so meine bedenken....


    Oder seht Ihr das anderes ???

    Zu den Facts:


    ich habe einen E46 320d Touring FL 150PS mit 18 Zoll Mischbereifung und M-Paket.
    Auch das Fahrwek ist ein M-Fahrwerk ( nicht Sportliche Fahrwerksabstimmung)


    Nun zu miener Frage. Lohnt es sich ne Domstrebe vorne zu verbauen ??? Ich würde günstig an eine Orig. BMW Domstrebe kommen nur leider wäre das Fzg dann nur vorne verstärkt und kanckig ist meine Touring eh schon mit dem M-Technik Fahrwerk. Nachdem ich aber schon 180Tkm runter habe und die Karosse weicher wird mit der Zeit, dachte ich mir das dne Domstrebe vorn evtl sinnvoll ist ( natürlich auch optisch )


    Danke im Voraus für alle Anregungen

    Danke für Dein Feedback....Ja ich möchte die Compound Scheiben einbauen. Die Serienscheiben vom 330d und die Compound Scheiben sind von der größe gleich....325x22. (Gibt ja einen extra Nachrüstsatz für 330er)


    Mein 320d hat aber 300x22 und ich habe im ETK schon soweit alles geprüft, daß ich neue Bremssättel und Halter vorne brauche...


    Die Sättel jetzt im 320d passen nämlich nicht...


    Ich dachte nur, das jemand vielleicht einen ähnlichen oder gleichen Umbau schon gemacht hat und Erfahrungswerte einbringen könnte...


    Dann bin ich wohl der erste wenns fertig ist :P


    PS: Eigentlich wollte ich die Perfomance verbauen, nur leider sind die nur für E8x & E9x :evil:

    Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit einem Bremssattelumbau bei 320d ????


    Ich würde nämlich gerne bei meinem 320d die Bremssättel vorne vom 330d einbauen, damit der Nachrüstsatz (gelochte von BMW325x22) passen. Das einzigste was ich jetzt geprüft habe, das Hauptbremszyl.Bremskraftverstärke und die Achse vorne indentisch sind und es da keine Problem geben dürfte....


    Hinten ist es allerdings nicht so einfach.... Da müsste die Nabe etc...mitgetauscht werden um die größere Scheibe zu verbauen.

    Also ich habe auf meinem 320d etwas über 164.000Km drauf und mittlerweile den dritten Turbo verbaut. Es liegt nicht NUR unbedingt an der Fahrweise. Ich fahre zwar wenn der Verkehr es zulässt ordentlich flott auf der AB aber nach der AB fahre ich 5-10Km gediegen und wenn ich dann kurz vorm Ziel bin, steige ich meistens aus und lass den Motor eine Zigarettenlänge laufen. Dann erst stell ich den Motor ab. Trotz dieser pfleglichen Behandlung (für den ein oder anderen vielleicht zu übertrieben) ist mir der Turbo schon zweimal flöten gegangen. Es ist auch die Bauweise des Turbos. Auch im TIS habe gelesen, dass der Turbo an sich sehr unstabil ist gerade was die Turboschaufeln betrifft und das Lager. BMW muss ich allerdings sagen, ist in der Hinsicht sehr Kulant und entgegenkommend. Die tauschen eigentlich ohne große Diskussion den Turbo und beteiligen sich meist ganz an den Kosten. BMW kostet ja der Tausch nicht viel, da das Produkt von Garreth ist und BMW sich das Geld dort wieder holt vom Lieferanten.


    Fazit: Der 320d hat einige Schwachstellen. Hier ein paar Beispiele


    Turbo - Lager und Schaufeln
    Injektoren ( Ab BJ:2004 wurden neuen Injektoren von BOSCH eingeführt)
    Diesel-Hochdruckpumpe - Liegt aber auch mehr am Diesel, daß die kaputt gehen...(Im Diesel enthalten sind - Diesel - 5-10%Biodiesel - 5%Wasser und es ist Schwefelarm) alles Gift für die Aggregate
    Hinterachse - Zu schwach und reisst aus ( Wurde ab BJ-2003/4 auch verbessert und verstärkt.


    usw....

    Wenn Du 60L getankt hast, dann wärst ja noch gut 100km gekommen, da der 320deinen 65L Tank hat :) Aber Spaß bei Seite.... Kommt auch auf Deine Fahrweise an oder Stadt,AB oder Landstraße etc... Ich habe auch einen 320d und meine braucht 5,1-5,5L ich komme meist 1000km im drittel Mix also Stadt/AB/Landstraße...

    Ich hatte im übrigen einen ähnlichen Fall. Es nennt sich bei BMW Resonanz Geräusch 200hz. Die HA ist an den Aufnahmen zu Schwach und gerade bei höheren Geschw. brummt es sehr laut. Ich kann mich erinnern, daß mir sogar einer beim Freundlichen gesagt hat "Wenn es mich stört, soll ich das Radio lauter drehen" Gut ein Anruf bei der Gewährleistungs Abteilung der guten man musst mir dann die komplette HA + Dif. ausbauen und eine neue HA+Diff. wurde dann verbaut mit Tilger (zusätzliche Gewichte). Dies Gewichte steuern gegen das Brummen an und es ist weg. Hoffe konnte damit etwas helfen...

    Kommt darauf an, welches FW Du drin hast.


    Ich habe das M-Fahrwerk drin (nicht die sp.FW-Abstimmung) und jeder weiß ja, dass der Abstand vom Radhaus zum Reifen an der VA bei BMW höher ist als hinten. Daher habe ich auch die Sportfederteller eingebaut um ca.1-2mm runterzukommen. Bringt beim M-Fahrwerk nicht viel....