Danke für die Antworten.
Wo habt ihr tauschen lassen und was dafür bezahlt?
Kann man den KWS irgedwie sehen, bzw. dessen Stecker und Anschlusskabel. Möchte gerne vorab prüfen, ob das passt!
Gruß Bernd
Danke für die Antworten.
Wo habt ihr tauschen lassen und was dafür bezahlt?
Kann man den KWS irgedwie sehen, bzw. dessen Stecker und Anschlusskabel. Möchte gerne vorab prüfen, ob das passt!
Gruß Bernd
Hallo,
es handelt sich um einen 318i mit 143PS, BJ 11/01, Automatikgetriebe.
Vor ein paar Tagen war meine Tochter damit unterwegs. Nach ca. 3 km blieb der Wagen während der Fahrt einfach sehen, der Motor ging aus. Es kam die rote Batterielampe und die gelbe Lampe (Dreieck mit ! drin und Kreis mit Pfeil aussenrum), sagt sie. Sie konnte dann wieder anlassen, und es ging ohne Probleme weiter.
Zwischendurch 2x nichts. Heute nun war ich unterwegs. Nach 1km ein ganz kurzer Motoraussetzer, dabei sofort die rote Battlampe für gefühlte <1sek., ohne sonst was, also keine gelbe. Und die Fahrt ging weiter, also nur ein Ruckler!
Was könnte das sein? Ich weiß, vermutlich alles mögliche. Aber vielleicht hatte jemand das gleiche Problem und kann sagen, was es bei ihm war.
Vielen Dank
Bernd
Jetzt muss ich mich doch noch mal melden. Manche schreiben von Öltemperatur? Die wird mir doch gar nicht angezeigt, oder?
...bin ich der TE?
Ich wollte nichts bezwecken, mir ist nur aufgefallen, dass er lt. Anzeige unwahrscheinlich schnell warm wird. Das war bei anderen Autos bisher nicht so! Könnte ja auch ein Fehler die Ursache sein.
Hallo,
habe seit kurzem einen e46, 318i FL mit 143PS. Mir fällt auf, dass das Kühlwasser, sprich die Anzeige im Armaturenbrett, nach ca. einem Kilometer schon am Ende des blauen Bereichs ist. Wird der sooo schell warm? Oder ist das nicht normal?
Der Vorgänger, ein e36, hat da wesentlich länger gebraucht.
Guß HUB
....ja, es sind Styling 68. Ich dachte nicht, dass das so kompliziert sein wird.
Werde ob des Aufwands dann wohl doch lieber beim Standart (vo 225, hi 245 bleiben)
Danke für eure Beteiligung!
...danke für die erste Antwot.
Das mit dem Querschnitt habe ich jetzt kapiert. Das würde bedeuten, dass bei unterschiedlich breiten Reifen (vorne / hinten) immer auch der Querschnitt (die Höhe) unterschiedlich sein muß, ok?
Zum Tragfähigkeitsgutachten: was ist damit gemeint? Tragfähigkeit der verwendeten Reifen oder der Felge? Eines bestimmten Reifentyps, oder gilt das dann für alle Reifen der gleichen Größe auf diese Felge? Veschickt das BMW so ohne weiteres?
Die einzige Änderung die ich will ist, dass ich hi auf die 8,5 Zoll Felge einen schmaleren Reifen (225 statt 245) montieren will. Der Reifen wird ja wohl für diese Felge passen und somit zugelassen sein, oder? Braucht man dann überhaupt ein Gutachten, und eingetragen ist jetzt auch nix!
Hallo ihr Experten,
Bin neu hier im Forum und möcht erst mal alle herzlich Grüßen! Mein Thema: Habe seit kurzem einen 318i FL mit einer original BMW -ALU - Bereifung vorne 7,5J x 17 mit 225/45 R17 und hinten 8,5J x 17 mit 245/40 R17.
Ist es möglich, auf die unterschiedlich breiten Felgen die gleichen Reifen, nämlich 225/45 R17 aufzuziehen? Also auf alle vier Felgen die gleiche Reifengöße!
Noch was: Warum hat der vorne einen 45er Queschitt und hinten einen 40er? Gibt das nicht eine unterschiedliche Komplettreifenhöhe bei jeweils 17 Zoll Felgen? Darf das so sein? Oder spielt da auch die Felgenbreite eine Rolle?
Gruß HUB