Mein Interesse besteht daran nach wie vor, ich hatte vor 2 wochen (?) in einem anderen Thread genau danach gefragt ob es da schon Erfahrungen hier im Forum zu gibt.
Also ich wäre 100%ig dabei
MfG Christian
Mein Interesse besteht daran nach wie vor, ich hatte vor 2 wochen (?) in einem anderen Thread genau danach gefragt ob es da schon Erfahrungen hier im Forum zu gibt.
Also ich wäre 100%ig dabei
MfG Christian
Mahlzeit,
ich weiß ja nicht ob du es unbedingt privat machen lassen möchtest, aber ansonsten frag doch mal bei BBM Motorsport (48308 Senden) an, ein paar Kollegen von mir waren auch schon da und von Münster aus isses direkt um die Ecke.
MfG Christian
Ja herzlichen Glückwunsch
Danke schonmal für die Info, im Moment geht es eig wieder. Nur wird es halt nicht besser...
Eigentlich sollte ich damit zu BMW fahren, da sie beide Scheinwerfer bei meinem Rehunfall (Ende September) ausgetauscht hatten und infolge dessen ja noch Garantie auf die Scheinwerfer bestehen sollte.
Mein Problem nur das ich vor ca einem Monat die Standlichtringe reingebaut habe und somit denke ich mal die Garantie verfällt...
Ich war auch schon am überlegen ob ich den vllt nicht richtig abgedichtet bekommen habe und sich da ein wenig Feuchtigkeit rein gezogen hat. Die Mechanik sieht ja nicht so aus als wenn sie besonders viel ab haben könnte...
Mahlzeit,
ja schon wieder n Xenon Thema aber ich glaube die Problematik gabs noch nicht zur Diskussion hier, entschuldigt mich wenn ich falsch liege, aber SuFu konnte mir da nicht weiter helfen
Ich hab das Problem wenn ich mit Fernlicht (Bi-Xenon) gefahren bin und wieder auf normales Abblendlicht umschalte, der rechte Scheinwerfer weiterhin mit dem Bi-Xenon aktiv bleibt.
--> Heißt: die Halogen Fernlichtlampe erlischt wieder, allerdings das Xenonlicht strahlt weiterhin fröhlich gerade aus in alle Richtungen.
Kann mir vllt erst einmal jemand erklären der sich damit auskennt wie die Mechanik in der Xenonlinse funktioniert, bzw was da hochklappt oder sonstiges damit das Licht überallhin streut im Vergleich zu dem normalen Abblendlicht?
Wenn ich dann ein wenig gegen den Scheinwerfer haue, blendet das Licht wieder ab und alles ist normal. Und wenn es dann mal klappen sollte (Fernlicht ausschalten) und das Licht wieder reduziert/abgeblendet, wie auch immer, wird dann kann man sehen das der Reflektor (?) im Vergleich zum linken Scheinwerfer sehr langsam wieder runter geht.
Vllt hatte hier ja schon mal jemand ein ähnliches Problem.
ALWR funktioniert ohne Probleme, die Scheinwerfer an sich funktionieren auch tadellos und beim einschalten des Lichts fährt der Scheinwerfer auch erst einmal runter und wieder hoch.
Hoffe ihr habt n paar Ideen.
MfG Christian
ich steh total auf deine Felgen
Danke
Ich hab mich auch noch nicht satt gesehen daran und das offene Felgendesign gefällt mir schon sehr. Das einzige was nochmal eine Alternative wäre, sind BBS Le Mans oder Super RS Felgen, aber die sind leider nahezu nicht bezahlbar und wirklich gescheite Nachbauten gibt es leider nicht
Also werd ich wohl dabei bleiben, womit ich aber auch durchaus gut leben kann
Auf jeden Fall mega gut
Und auch die Farbe gefällt mir extrem gut, das einzige was noch fehlt meiner Meinung nach ist n kleiner Spoiler bzw eine Abrisskante ö.Ä.
Oder hattest du dich diesbezüglich schon mal geäußert?
MfG Christian
Ich kram den alten Thread hier mal wieder raus.
Hat hier jemand schon Erfahrungen mit dem Modul gesammelt?
Klingt ja an sich nicht schlecht, zwar nicht so viele einstellbare Möglichkeiten mit dem Licht wie bei CarSolution aber die zusätzlichen Funktionen finde ich sehr Interessant.
Vllt hat das ja jemand schon verbaut
MfG Christian
Sieht echt gut aus, nur jetzt muss ich mir den nach gestern Abend doch nochmal anschauen was die Folie betrifft
Alles klar ich schau mich da gleich mal um
Hast du die Ringe eingebaut ohne die Scheinwerfer auszubauen?
Jap habe ich, Scheinwerfer auseinander (Scheibe runter usw usw), Ringe rein, Scheinwerfer zusammen. Alles im eingebauten Zustand. Gibt aber auch diverse Anleitungen hier im Forum dazu
Falls es irgendwen hier interessiert wie ich das angeschlossen habe, ich habe den original lampenträger der Standlichtbirne mit nem Dremel kurz hinter der Dichtung aufgeschnitten so das nur noch die blanken Bügel zu sehen waren wo die Birne eig geklemmt wird. Dort dann die Kabel vom Inverter rein gesteckt und das ganze verlötet und Schrumpfschlauch drüber.