ok gut und mal an alle die Frage : Wie bzw. von was könnten sich die steuerzeiten verstellt haben???
Beiträge von Dimon3000
-
-
vanoswelle ( zumindest nenne ich sie so) ist die Schrägverzahnung wo in die nockenwelle reingeht bzw. die verbindung zum vanos macht.
-
Soo wieder soweit zum auto gekommen und die Disa ausgetauscht wobei das zu keinem ergebniss führte......
So nun gibt es noch 2 sachen die ich mal gerne machen würde also die Vanoswelle anschauen ausbauen u.s.w. und die steuerzeiten prüfen........
Also ventildeckel runter und die KW auf OT gestellt und siehe da, die steuerzeiten sind verstellt (und meiner meinung nach, sehr stark.)
Was meint ihr dazu??? -
Hallo wiedermal nach langer Standpause habe ich wieder mal zeit für mein 3er
Also wie auch schon oben erwähnt habe ich noch keinen Ergebniss gefunden
Beisan Vanos Satz habe ich schon bestellt und erfolgreich verbaut aber der Fehler ist immer noch nicht gelöstWer hat denn noch Ideen??
Ach ja ich habe mal die DISA genauer unter die Lupe genommen und habe festgestellt das der Vorbesitzer die Klappe mit Gewindestange komplett entfernt hat und es alles abgedichtet also sie ist dicht aber hat keine klappe (Drosselklappe).
Fazit: was gemacht wurde:
Neue ZK
Neuer Nockenwellensensor für Einlass
Neuer Nockenwellensensor für AuslassBeisan Vanos Dichtringesatz
Neuer LuftfilterP.S. Ich tippe im Moment auf einen defekten Motorsteuergerät! Könnte es sein???
-
Ja ich habe den NWS bei Rempp gekauft und es kann nicht sein dass beide originalen schrott waren und nach dem austausch wieder gleich 2 kaputte sensoren demnach meine ich ausgeschlossen.
Was die Kurbelgehäuseentlüftung a ngeht......vielleicht muss es noch prüfen. die schläuche sind aber alle neu -
Hallo ihr Lieben
Ich habe ein BMW E46 328i mit Schaltgetriebe Motor M52TÜ
BJ 1998 70000 tkm Und das Fahrzeug hat eine Leistungssteigerung von Fa. Hamann bekommen und hat jetzt 265 PS und 3.2L Motor(aufgebohrt)
Soweit so gut:
Jetzt zum Problem
Das Auto Hat Drehzahlschwankungen und ist unruhig im Leerlauf solang es Kalt is. wenn es nach 5 min. warm ist ist es vieeeeel vieeel schlimmer die ganze Karroserie vibriert und ruckelt und Drehzahl geht nur ruckartig hoch und hackt für ein Moment beim abfallen .
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen(Original BMW) und es standen im Fehlerspeicher :
Nockenwellensensor Einlass
Nockenwellensensor AuslassSoo jetzzt habe ich Nagelneue ZK eingebaut, Neuen LUFI Neuen Nockenwellensensor Einlass und auch einen neuen für Auslass
Das auto läuft schon ein bisschen ruhiger aber dennoch nicht gut.
Dann hab ich den Fehler nochmal ausgelesen und zwar 5 Stunden haben wir mit dem Computer alles rumgesucht und ausprobiert.
Fazit Fehlerspeichereintrag:Nockenwellensensor Einlass
Nockenwellensensor AuslassDarauf habe ich die Adaptationswerte vom ganzen Motor gelöscht und neu gestartet. Jetzt läuft das auto schön ruhig außer dass er keine Leistung untenrum hat bis 3-4000Umdrehungen und wenn man gas loslässt fällt die Drehzahl auf 400 und dann fängt sich der Motor Wieder.
Dann haben wir nochmal kurz probiert mit dem Tester den Vanostest durchzuführen aber leider ohne erfolg.
Stand auf dem Computer: irgendwas wie ;;Fahrzeugzustand nicht erreich oder nicht ausreichend oder sowas::Nun bin ich ratlos......
Wer hat mir ein paar TippsIch habe nur noch paar überlegungen:
Vanos
Kurbelgehäuseentlüftung
Motorsteuergerät