Beiträge von bobmalaria

    Hi,


    ich denke ich habe komplett aufgefuellt, mehr ging in den Ausgleichsbehaelter nicht rein!


    Dann hab ich den Deckel drauf und Motor an. Wenn dann die Ventile aufgehen und der Motor warm wird, so dachte ich, dehnt sich das Kuehlmittel-Wassergemisch aus und Druck wird aufgebaut und Luft im System wird beim verbeifliessen an der Entlueftungsschraube raus gepresst. Das scheint aber irgendwie nicht zu klappen.


    In diesem Video z.b. dreht der gute Mann zwar die Schraube komplett raus (habe ich nicht gemacht, habe gelesen 2-3 umdrehungen reichen) aber bei ihm sprudelt es nur so raus, bei mir ueberhaupt nicht.


    Nur um das nochmal zu verstehen (ich bin echt kein grosser Schrauber), wie wuerdet ihr nach dem Tausch des Ausgleichbehaelters entlueften?


    Aber am Ende kann das das Problem irgendwie nicht sein, denn selbst wenn da Luft drin ist, wuerden nicht mal schnell 1,5l Fluessigkeit verschwinden, oder?

    Hallo hallo,


    ich bin ganz neu hier, also bitte seid gnädig wenn ich nicht alle Infos parat habe.


    Bei meinem 323i, Bj. 2000 hat neulich die Warnlampe fürs Kühlwasser geleuchtet. Ich war überrascht, denn ich hatte es kurz davor geprüft.
    Zu meiner Überraschung war der Ausgleichsbehaelter komplett leer. Das Auto ist allerdings erstmal nicht heiss gelaufen und die Temperaturanzeige war ca. mittig.


    Ich bin mit dem Auto aktuell in England und der gute Herr hier in der Werkstatt wollte 200£ und er meinte der Kuehler sei dicht, aber der Ausgleichsbehaelter nicht.
    Ich habe dankend abgelehnt, weil ich hier gelesen hatte das Leute nicht mehr als 120€ fuer so einen Wechsel bezahlt haben. Also habe ich mir das Teil neu besorgt und selbst eingebaut.
    Das ging mit den verfuegbaren Anleitungen und einem IKEA-Profi-Werkzeugset 8) ganz gut, aber es scheint das Problem nicht geloest zu haben.


    Ich sehe nirgendwo im Motorraum Wasser runtertopfen (ich habe das Auto 30min laufen lassen); Heizung auf niedrig und max. Temperatur und immer mal wieder Gas gegeben. Aber an der Entlueftungsschraube ist auch
    dann kein Wasser ausgetreten. Kann eventuell durch das Leck kein Druck aufgebaut werden?


    Nachdem ich nach ein paar Stunden nachgesehen hatte, war das Wasser aus dem Ausgleichbehaelter wieder komplett weg.


    Habt ihr eine Idee woran es liegen kann?
    Gibt es bekannte Leckpunkte bei diesem Modell?


    Ich moechte gerne gezielter suchen koennen, denn irgendwie vertraue ich den englischen Mechanikern nicht so richtig :S und wenn ich das Auto in einer Wekstatt bringe moechte ich gerne vorher wissen was realistisch verlangt werden darf, bzw. wo das Problem liegt.


    Gruesse
    Martin