...also abgeklemmt...wegen Feuchtigkeit. Gut zu wissen, daß man den nicht unbedingt braucht, aber wie der Mensch so ist, wenn was nicht geht, will man den Missstand beheben.
Beiträge von Gorgonski
-
-
Nein...nicht ausgebaut. Hatte noch keine Zeit dazu. Sicherungen sind okay, die würden sicher ne Rückmeldung geben. Momentan springt das Problem des Lenkstockschalters zu offensichtlich ins Auge. Die Kabel sehen sehr gepflegt und fachmännisch verlegt aus...der Wagen ist beinahe Auslieferungszustand von 2001. Trotz 170000 Kilometer keine Steinschläge, kein Kratzer, kein Rost. Letzte Inspektion und Full-Service bei BMW in Regensburg vor 1200 Kilometern. Eben zwei Vorbesitzer und das waren Frauen...die scheinbar viel Zeit hatten, das Schmuckstück zu pflegen.
-
@ Kurhesse: Du nutzt den gar nicht mehr? Wäre für mich die Notlösung, wenn der Kram zu sehr stresst.
Bis jetzt (seit Kauf des Wagens) hat er gar nicht reagiert...auch nicht sporadisch. -
Wie gesagt...ich hatte den Motor im Blickfeld, sah gut aus und auch das Heck ist nicht rostig oder versifft. Mal schaun...wo der Hase im Pfeffer liegt.
-
Danke...ich wusste und dachte es mir...das der Wischer einrasten muss. Könnte das Problem gewesen sein. Ich habe einen großen Zubehörhandel (gebrauchte Teile) und werde den Lenkstockschalter sicher ersetzen. Und: ich wohne im Erzgebirge, wo es häufig und heftig schneit und wettert. Der Heckscheibenwischer ist unverzichtbar. Mit solchen dämlichen Aussagen kommt mir der Wagenverkäufer nicht davon. Und wenn ich das separat abkläre und mir nen gebrauchten Lenkstockschalter vorab selbst besorge.
Dank an Euch.
Und ich berichte weiter.
Kann ja mal nen Anderen treffen mit dem Problem, so wie mich jetzt und dann braucht man Input. -
So...die Sicherungen sind okay...Wischermotor macht auch einen guten Eindruck, Wackelkontakt scheint im Heckbereich auch nicht zu sein. In einem Abgleich mit dem Audi des Nachbarn stellten wir fest, daß der Lenkstockschalter beim Drücken für den Heckscheibenwischer nicht einrastet oder stehen bleibt. Könnt ihr mal gucken, ob das bei Euch auch so ist, daß man nur tippen kann?
Grüsse und Danke...
-
...nix Neues. Ich habe versucht die Heckklappenverkleidung abzubauen, aber schon da scheiterte es, weil ich nix abbrechen oder kaputt machen will
In meine Garantie fällt es nicht, aber ein anderer Händler meinte, daß der GW-Verkäufer wegen Gewährleistung in der Pflicht ist, wenn der Mangel nicht im KV aufgeführt ist. Wird ne blöde Sache, denn Interesse hat der GW-Verkäufer nicht mehr, zumal ohne Werkstatt (Wiesenhändler). "Ob ich denn den Heckwischer überhaupt bräuchte..."
Problem: bei Regen oder wenn es kalt ist, sieht man auf Parkplätzen durch die kleine Heckscheibe wenig und ich kann ja nicht jedes Mal vor dem Einparken aussteigen und die Heckscheibe putzen.Naja...also irgendwie vorher Stromfluss prüfen und dann rumärgern mit dem Verkäufer...
Werde mich melden, wenn es ne Diagnose gibt.
-
Wird mir wohl ne Werkstatt nicht erspart bleiben. Mal sehen, ob das ein Garantiefall ist.
-
Bisher nix gefunden, bin auch anderen Hinweisen hier nachgegangen. Wie kommt man an den Kabelstrang bzw. wie verläuft er? Die Verkleidung der Heckklappe habe ich z.B. nicht abbekommen. Also erstmal gewaltfrei nicht, trotz aller gelöster Schrauben.
-
Okay. Ich gucke gleich mal. Melde mich später.