Beiträge von Speed330d

    Hallo zusammen,


    ich muss leider mein Gebläse tauschen (IGEL bereits erneuert, Sicherungen geprüft) und schaffe es bei meinem 330d nicht, das Gehäuse des Gebläses abzubauen. Natürlich lassen sich die Schrauben alle lösen und die Plastikgehaäuseteile sind auch entsprechend locker, jedoch bekomme ich sie nicht aus dem Gebläsekasten heraus. Es stört va. die Ansaugbrücke des 6Zylinders. Gerade wenn ich die voderere Abdeckplatte des Gebläses herausziehen will. Ich bekomme die einfach nicht raus. Und in der Folge auch die restlichen Teile des Gebläsekastens.


    Habt ihr evtl einen Tipp, wie ich die Gebläsegehäuseteile auch ohne den Ausbau der Ansaugbrücke entfernen kann? Gibt es einen Trick oder muss man wirklich den ganzen Zusatzaufwand auf sich nehmen?


    Danke für Eure Hilfe und Tipps!


    Speedy!

    Hallo zusammen,


    wie versprochen, melde ich mich zum Stand der Dinge zurück. Kurzum: es handelte sich um eine "falsche" Einbauanleitung seitens BMW bzw. eine nicht aktualisierte. Die EBA, die man von BMW bekommt ist Stand 05/2004 und mein Auto BJ 11/2004. Irgendwann in der Zwischenzeit ist man in der BMW Produktion offensichtlich auf die Idee gekommen, die Stecker zu ändern bzw. man hat vergessen das Bild in der EBA anzupassen.


    So habe ich dummerweise den PIN für den Tempomat an das Steuergerät des Automatikgetriebes abgeschlossen. Der hatte 40 Pole und sieht genau so aus wie in der EBA dargestellt und auch in anderen EBAs im Netz abgebildet. Erst beim Vergleich eines 318d Touring mit serienmäßigem MFL und Handschalter hatte ich dann die zündende Idee, dass es sich um das zweite größere Steuergerät handelt musste, das eben einen anderen Stecker hat, aber das für den Motor ist.


    Auf den ersten Bilder, die ich eingefügt habe, ist das zu sehen. Also, es hat nun soweit alles geklappt und funktioniert auch.


    Danke nochmal für eure Tipps und bis zum nächsten Mal!


    Gruß


    Speedy

    Hm Jungs, danke für die Tipps.
    Ich komm da net so weiter. Entweder stell ich mich zu doof oder... ich weiß auch nimmer.
    @Erhan, ich bekomme nicht raus, wie ich den Tempomat anders aktivieren soll, als auf den Knopf O/I zu drücken. Im Bordbuch finde ich auch nichts anderes als diese Bedienung. Was hab ich denn vergessen?


    @ Sporting: Jetzt klemm ich gern nochmal die Batterie ab, habs aber schon mal versucht. Schau mer mal...


    Ich war zudem nochmal beim :) und hab nachgefragt. Dort haben die dann festgestellt, dass die Original EBA vom Stand 05/2004 ist, aber mein Auto aus 11/2004. Jetzt will man prüfen, ob es ggf. ein update gibt für die EBA. Ich bin gespannt.
    Die Vermutung liegt aber wirklich nahe, dass ich an einen anderen PIN ran muss. Zumindest hoffe ich das.


    Ist wirklich zum verzweifeln!


    Danke für eure weiteren Ideen!
    Ich halte euch auf dem Laufenden.


    Speedy

    Hi,
    Danke für eure Antworten.
    ich habe sowohl den Tempomat aktiviert, also wie in Bordbuch beschrieben I/O gedrückt gehalten, auch mal ein paar Sekunden länger. Leider nichts. In der Original EBA steht nämlich auch nichts, sondern genau wie von Neco zitiert. Wie gesagt, ich hätte ja gerne das Kabel verlängert (wobei mir nicht klar ist, das das eigentlich bringen soll?!), aber es gibt keinen 58-poligen Stecker an dem ich es anklemmen könnte.
    Ich habe alle Kabel nun 3 mal getestet. ist ja wirklich nicht so schwer. Sw/bl an den Stecker im Motorraum / Steuereinheit und die andere Seite in den grünen Stecker unterm Lenkrad, PIN 8,9,10. Dann noch Verbindungsstecker im Lenkrad zur Bedieneinheit und fertig. wie gesagt, Radio funktioniert ja.
    Einzige Frage ist wirklich: muss ich den Tempomat noch irgendwie extra aktivieren?
    Erhan91: hast du da zusätzlich noch was gemacht? und wie war deine Situation beim Anklemmen an der Steuereinheit? Welches Modell hast du?


    Wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr noch den ein oder anderen Tipp hättet zusätzlich!


    Danke schon jetzt!


    Gruss


    Speedy

    Hallo zusammen,


    ich wende mich nach einem ganzen Tag Schrauben in letzter Hoffnung an euch und hoffe sehr, dass der ein oder andere einen Tipp für mich hat.


    Ich habe einen 330d Automatik EZ11/2004 mit meiner Meinung nach einem M57N Motor.
    Nun habe ich mir das Nachrüstset für das MFL geholt und auch ohne größere Probleme eingebaut.
    Alles soweit so gut. Die Radiobedienung funktioniert wie sie soll.


    Allerdings zeigt der Tempomat so gar keine Regung. Habe Kabel zweimal kontrolliert und Stecker geprüft.
    Keine Reaktion.
    Was mir aber aufgefallen ist: in der Anleitung heisst es: wenn Motor M57N dann muss Anschluss am schwarzen, 58 poligen Stecker auf Pin 37 erfolgen. Nun, ich habe diesen Motor, aber nur einen blauen 40 poligen Stecker.
    (Es heißt beim M57, Anschluss am schwarzen Stecker, Pin 27, das habe ich gemacht, ohne Funktion.)


    Wer kann mir helfen? Hab ich was falsch gemacht? Weshalb habe ich einen anderen Stecker als den beschriebenen 58 poligen? Wo muss ich anschließen.


    Danke für eure Hilfe!


    Anbei ein paar Bilder dazu.


    VG


    Speedy