Also den Stecker haben wir mehrmals kontrolliert. Wenn man den Stecker abzieht und den Motor startet, dann ist das Fehlerbild so, wie wenn der Sensor defekt wäre ( Gelbe Öllampe leuchtet nach starten des Motors einige Sekunden und erlischt dann nach ca. 20 Sec ).
Ist nicht der Originale BMW Sensor von der Marke Hella?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Beiträge von pumaxx
-
-
Liebe Leute,
ich habe ein Problem mit meinem BMW E46 325CI Cabrio Bj 2001, km Stand 86000.
Nachdem der Originale Ölsensor defekt war ( Gelbe Lampe ging kurz NACH START DES MOTORS an, leuchtete für ca. 20 SEK und ging dann wieder aus ), habe ich mir einen neuen Ölniveausensor einbauen lassen ( NO Name für 20 € ). Problem ab dann: Die Öllampe fängt nachdem ich dem Motor warm gefahren habe an zu leuchten und geht erst 30 Sekunden nach abstellen des Motors aus. Ich hatte es auf den Sensor geschoben und habe mir dann einen neuen gekauft und einbauen lassen ( Erstausrüsterqualität 95€ ). Habe den Motor eben einmal richtig warm gefahren und siehe da, das gleiche Problem: Öllampe fängt bei warmen Motor an zu leuchten und geht wieder erst 30 Sekunden nach abstellen des Motors aus.
Da dies der zweite Sensor ist, schliesse ihn diesen als verantwortlichen aus. Der Ölstand ist selbstverständlich korrekt.
Kann einer von euch mir bitte irgendwie weiter helfen? Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll.....Gruß
Holger