Also ich danke euch mal für die letzten 3 posts.
Ich werd da auch hingehen und ein freundlich informatives Gespräch suchen. Mit diesem wissen werd ich dann die nötigen Maßnahmen einleiten.
Beiträge von FeariX
-
-
Stimmt das wirklich mit dem Kugelschreiber?
-
Ich werd morgen früh aufstehen und hinten nochmal bisschen was bearbeiten, damit hinten auf jedenfall noch bisschen mehr Luft ist. Dann fahre ich zu einem weiteren TÜV und stell ihm vorab folgende Frage:
"Gibt es einen gesetzlichen Abstand der zwischen Reifen und Kotflügelkante bestehen muss damit man felgen eingetragen bekommt?"
Beantwortet er diese mit nein kann er die Eintragung eigentlich nicht mehr verweigern! -
Ach und TomTom:
Ganz ehrlich dein Beitrag war so wichtig wie Tempolimit 120! -
Ich glaub ich Versuch es jetzt noch einmal. Wenn es dann nicht klappt muss was umgebaut werden!
-
Alpha: ja genau das haben die bei mir auch gemacht und er meinte obwohl es nicht gestreift hat vorne das es ihm zu wenig Platz sei. Sowas regt mich echt auf haha
-
Ja da hast du schon recht.
Ich hab nur kein Bock das wegen so einer Lapallie ich ein neues FW reinmachen muss, kanten ziehen muss oder sonstiges.
Ich meine es schleift ja nicht.
Wie kann man denn nur so kleinlich sein das gibt es ja nicht. -
Nope ist kein Gewindefahrwerk.
Also ist das normal das die sowas nicht eintragen oder muss da wirklich kein so ein Mindestabstand sein?
-
So war beim TÜV ;).
Ergebnis:
Nicht eingetragen!Grund: Vorderachse. In eingefedertem Zustand und lenkeinschlag waren im 4 mm Platz zwischen Reifen und der Kante des radkastens zu wenig. Das kann doch nicht sein.
Der meinte da sollten so minimal 8 mm Platz sein. -
Ok. Wie kann der TÜV das eigentlich testen ob es schleift. Wenn er einfedert kann er ja die Reifen nicht drehen. Und es sieht schon fast so aus wie das es schleift, tut es aber nicht. Weil die Radkasten schon gut gemacht sind von BMW.
Ich Versuch heute mein Glück nochmal ohne Termin