So,
hat ein bisschen gedauert, aber die Ergebnisse lauten wie folgt:
Thema Sensoren:
Raddrehzahlsensoren: passt alles. Werte sind plausibel kommen kontinuierlich.
Lenkwinkelsensor: passt. Wie oben.
Druck Bremskreis 1 / 2: passt. Wie oben.
Drehrate und Gierrate stehen konstant auf NULL. Das passt nicht.
Thema Spannungen:
Uref: 10V (grüner Bereich bis 15V), erscheint mir etwas wenig.
Spannung an Klemme 30 (Versorgungsspannung des DSC Steuergeräts MK 60) : 12V (nur Zündung), 14,1V (Motor läuft) --> erscheint mir gut und sinnvoll
Spannung Pumpe: 0V --> erscheint mir sinnvoll. DSC arbeitet ja nicht
Spannung VCC: 5V (grüner Bereich bis 15V), erscheint mir wenig.
So, Fehlereingrenzung:
Der Fehler liegt irgendwo zwischen Steuergerät und Sensor. Beide natürlich inklusiv...
Jetzt würde ich am liebsten mal am Steuergerät selbst die Spannungen messen, die in Richtung Sensor abgehen. Im Anhang ist mal ein Schaubild des DSC Steuergeräts, das ich auf meinen Internetrecherchen gefunden habe. Am Steuergerät hängt wohl ein 47 poliger Stecker, über den alles drüber geht. Die Pinbelegung dieses Steckers habe ich in den unendlichen Weiten des Internets auch noch gefunden. Diese findet ihr der Vollständigkeit wegen im Anhang.
Zu den Sensoren geht jeweils die Versorgungsspannung (+ & Ground) und die Signalspannung. Diese Werte würde ich jetzt gerne am Steuergerät direkt messen um den Fehler weiter einschränken zu können. Dann könnte ich nämlich sehr genau sagen, ob das Problem am Steuergerät liegt oder an den Sensoren.
Frage: Weiß jemand, wie sich der 47 polige Stecker nennt und woher man ihn beziehen kann? Optimal wäre natürlich direkt ein y-Kabel, so dass man im Betrieb die Spannungen ohne großes Basteln erfassen kann. Ansonsten befürchte ich, dass meine Suche hier endet und der E46 bei Gelegenheit mit diesem Stand der Dinge in die Werkstatt kommt.
Danke
Martin
Edit: Ich habe das Steuergerät gerade gefunden (immerhin etwas ) Es sitzt direkt unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter (Bild3, gründer Kringel). Die vom Steuergerät abgehenden Leitungen gehen großenteils unter diese schwarze Abdeckung (Bild3, roter Kringel). Dort führen alle möglichen Leitungen hin.
Kann man diesen "Deckel", der mit ein paar Torx Schrauben befestigt ist, einfach so abnehmen oder besteht da die Gefahr, etwas kaputt zu machen. Ich muss dazu sagen, dass ich zwar handwerklich nicht unbegabt bin, aber das erste mal selbst versuche einen größeren Fehler an einem Auto in den Griff zu bekommen.