Beiträge von radkappe

    Glaube nicht daran das der neue Sensor einen weg hat, der alte übrigens auch nicht. War ein Versuch, hat nur 11€ gekostet. Habe den 2 Poligen Stecker überbrückt, die Kontrollleuchte geht aus. Die Kabellage ist also in Ordnung und der Fehlerspeicher ist leer.
    Den Schraubverschluß habe ich erneuert, weil mir aufgefallen war das immer wieder Kühlmittel aus dem alten rausgedrückt wurde. Da war der Behälter noch ganz. Mit dem neuen Verschluß keine besserung. Noch son Versuch der 11€ gekostet hat.
    Ich vermute, das ein zu hoher Druck im System herscht, zumindest zeitweise. Dagegen spricht aber, das die Schläuche nicht hart sind.
    Ich habe schon mehrfach mit der Werkstatt (BMW) gesprochen, die sind ratlos.
    Ich lasse noch einen Co2 test machen, Kopfdichtung auf Verdacht wechseln is mir zu aufwendig und kostet wahrscheinlich bisschen mehr als 11€.


    Noch ne Idee?

    Die Kontrollleuchte für den Kühlmittelstand leuchtet ständig und auf der Suche nach einer Ursache habe ich entdeckt, das ich auch Kühlmittel durch den defekten Ausgleichbehälter verliere.(Diesen habe ich bereits vor ca. 1.5 Jahren ausgetauscht) Nach dem Auffüllen und entlüften, habe ich den Motor laufen lassen und bemerkt, das das Kühlmittel langsam immer höher steigt, bis es schließlich aus dem offenen Ausgleichbehälter überläuft.
    Wodurch wird die Flüssigkeit hochgedrückt (normal?) und warum wird ein zu geringer Kühlmittelstand angezeigt, obwohl dieser korrekt ist?
    Temperatur ist immer normal, Heizung wird warm, Niveausensor ist neu, Schraubverschluß Ausgleichbehälter ist neu, kein weißer Qualm aus dem Auspuff, kein brauner Schlamm im Öl.


    Gruß an Alle.