Beiträge von Jens320i

    Vielen Dank erstmal den beiden Schreibern.


    Hinterm Handschuhfach gibt es keine Box, in die das Mikro eingesteckt ist. Ich habe dann nicht im Kofferrraum nachgesehen, sondern mal die Mittelkonsole geöffnet. Im hinteren Teil konnte ich an einer Schlaufe ein Wickel hervorziehen, das nach Öffnen einen Kabelbaum mit Steckern hervorbrachte. 18-pol. Flachstecker 2-reihig, ein BNC-Kabel (wahrscheinlich Telefonantenne zur Haifischflosse auf dem Dach) und noch einen weiteren Rundstecker. Das Auto ist also für ein BMW-Telefon in der Mittelkonsole vorbereitet.


    Dann habe ich die Verkleidung am Dachhimmel vor dem Innenspiegel geöffnet. Das war allerdings nur eine Abdeckung und kein Mikrofon dahinter. Somit enthält die Telefonvorbereitung in meinem Auto wohl keine Freisprechfunktion oder gibt es noch anderweitige Positionen für ein Mikro? Denn es ist ein MFL verbaut, mit dem man ja Anrufe annehmen kann ohne das Telefon in die Hand zu nehmen.


    Ich hoffe, das gestern bestellte FSE-Komplett-Set mit CK3000 plus Connects2 und Kabeladapter läßt sich in mein Auto einbauen. Ein Mikro mit Klinkenstecker ist ja dabei. Dieses würde ich dann oben vorm Innenspiegel in der Blende plazieren, weiß allerdings nicht, wie ich das Kabel von da oben durch die A-Säule ins Armaturenbrett bekomme. In den A-Säulen ist ja ein Airbag verbaut.


    Bin für jeden Tip dankbar, vielen Grüße
    Jens

    Vielen Dank, Dani-Sahne.
    Ich habe mal das Handschuhfach ausgebaut, dann die Verkleidungen dahinter und nach einer Box mit eingestecktem Klinkenstecker gesucht... aber nix gefunden.
    Da ist ein weißes Plastikfach mit Einschüben, in der obersten steckt ein breites Steuergerät mit weißem Plastikgehäuse und 3 Anschlußsteckern. Die anderen Fächer darunter sind leer.


    Hast Du bei Deinen zahlreichen Montagen vielleicht ein Foto von dieser Box gemacht? Ich würde ja gern ein Foto von meinem Kabelwust einstellen, aber dazu müßte ich einen Link einstellen, statt einfach das Bild anzuhängen.


    Vielen Dank schonmal.

    Ich möchte mein Radio mit einem Parrot CK3000 und Lenkradfernbedienmodul nachrüsten. Mein Auto (Bj.2001, 320iA) hat ein MFL und eine Telefonvorbereitung und somit wohl ein Mikrofon oben vorm Rückspiegel.


    Weiß jemand, wohin dieses Mikrofon im Gehäuse am Fahrzeughimmel verkabelt ist? Am Pinning des Radios kann ich keinen Mikrofoneingang finden, somit muß das Kabel des Fahrzeugmikrofons irgendwo anderweitig enden. Egal wo diese Strippe endet, ich möchte das Parrot gerne unsichtbar einbauen und durch die Nutzung des vorbereiteten Mikros vermeiden, irgendwo das Parrot-Mikrofon installieren zu müssen.


    Vielen Dank schonmal und Grüße
    Jens

    Danke für die Infos.


    LSZ: Ist das ein Steuergerät? Wie kommt man an dieses ran? Andererseits muß es Klemmstellen außerhalb des Innenraumes geben, die korrodieren können. Der Lichtschalter (und das sog. LSZ dahinter) ist ja im Innenraum und da vermute ich keine Kontaktschwierigkeiten.


    Und wo sind die Sensoren von Ölstand und Kühlwasser angeschlossen? Ich meine nicht, wo diese Sensoren verbaut sind, sondern an welcher Elektronik. Wie ich hier bereits gelesen habe, hat der Austausch der Sensoren niemandem wirklich geholfen. Wie auch mir nicht, bzgl. Ölstandsensor.


    Übrigens, in den letzten Jahren hatte ich Probleme mit beiden Nockenwellensensoren. U.a. sprang der Motor schlecht an. Sensoren mehrfach erneuert und dennoch Fehlereintrag im Speicher. Ich hatte dieses Problem eigentlich schon vergessen, habe die Sensoren nicht mehr getauscht und einfach nur den Fehlerspeicher gelöscht. Seit irgendwann läuft das wieder, ohne daß ich den Sensor getauscht oder diesbezüglich einen Fehlereintrag habe.


    Es muß also vor dem ECU-Stecker der Motorelektronik und den Sensoren noch einen Steckverbinder geben. Kann ich irgendwo einen Schaltplan vom E46 320iA runterladen? Die ich bisher gefunden habe, sind nur speziell für Systeme, z.B. Klima.


    Vielen Dank und Grüße
    Jens

    Hallo allerseits,
    hier das versprochene Feedback, ich mag es nicht, wenn das positive Ende eines Threads nicht mitgeteilt wird:


    Ich habe die Rückleuchten ausgebaut, aber keine nennenswerten Schmauchspuren gefunden. Die sind also OK.


    Ich habe dann das vordere linke Blinklicht ausgebaut und die Glühlampe mal über den Bordstein geschrammt, um den Kontakt wieder blank zu machen. Seitdem tickt der Blinker links wieder normal.


    Das gelegentliche Leuchten des linken Blinklichtes lag an einem defekten Standlicht. Ein netter User hat mich über PN darauf hingewiesen.


    Jetzt habe ich seit kurzem das Problem, daß hin und wieder die gelbe Anzeige des Kühlmittelstandes leuchtet, obwohl der Behälter voll ist. Das Gleiche schon länger mit dem bereits ausgetauschten Ölstandsensor unten in der Ölwanne. Letzterer hat schon kurz nach dem Einbau wieder "zu niedrig" angezeigt, obwohl die Kanne voll war.


    Ich weiß, daß das die täglichen Probleme vieler E46er sind, aber hat einer einen Tipp, wo man ansetzen kann? Wo ist z.B. das LSZ eingebaut und wo sind Ölstand- und Kühlwasserstand-Sensor angeschlossen?


    Vielen Dank und Grüße
    Jens

    ..."immer wieder kommt es vor..." habe ich geschrieben
    Beim erstem Mal (z.B. morgens) geht das Blinken links immer zu schnell, beim 3. Mal oder 4. ist das wieder im Rythmus. Ich fahre 5km (oder 2 min) und blinke links, da isses wieder, ticketackefixundschnell. Rechts nie. Nachdem ich alle betroffenenen Lampenkontakte geputzt habe, geht das eine Weile gut. Nach kurzer Zeit ist das Problem erneut da.


    Ich frage ja nur nach gleichlautenden Erfahrungen, nicht nach einer Lösung. Ich suche eigentlich nur nach einem Ansatz, wo ich dem Teufelchen auf die Schliche kommen kann, salopp ausgedrückt. ;)


    Viele Grüße
    Jens