Hey Bimmers,
ich habe heute, nachdem sie ewigkeiten bei mir rumgelegen haben, endlich meine ARCS AEs eingebaut. Hat auch alles wunderbar geklappt.
Nun habe ich aber folgendes Problem:
Die AEs an den Fernlichtern leuchten schön hell, jedoch die an den Abblendlichtern sind um einiges dunkler. Ist das so gewollt? Oder müssen die neuen Ringe erst ne Weile befeuert werden, damit sie ihre volle Kraft entfalten.
- Die Ringe sind paarweise an je einem Inverter angeschlossen
- Kabel sind alle frei und nicht geknickt oder gequetscht
- Ein Tausch der Anschlüsse hat auch kein besseres Ergebnis gebracht.
Fahrzeug ist ein 320i Limousine VFL ohne Xenon (innere Ringe kleiner als die äusseren)
Vielleicht hat einer ne Idee. Danke schonmal!
Edit: Mir fällt noch ein, dass der innere Ring Fahrerseite zuerst am hellsten strahlte, der auf der Beifahrerseite brauchte ca 5 Minuten Bedenkzeit, bis er Vollgas gegeben hat.
Nochn Edit: Verdammich, da haben mich die Ringe doch echt verar....! Eben bin ich ne Runde gefahren, die 4 haben sich jetzt alle gefangen. Scheinbar benötigen die Ringe wenn sie StOV- neu sind, eine Anlaufphase. Alles ist gut.
Beiträge von sierra-kilo01
-
-
-
-
-
-
Danke für die rasche Antwort!
Ich habe gedanklich auch mit 12er Platten gespielt, nur habe ich den Verdacht, dass mir die vorn auch wieder abreissen. Oder betrifft das nur die 10er Platten?
Ein anderer Gedankengang war, hinten die 10er zu lassen und vorne 15er zu verbauen. Ist nur die Frage, inwieweit diese Variante zulässig ist.Vielleicht kann jemand hierzu eine Aussage treffen.
Danke.
-
Gude!
Ich stelle mich erst mal vor:
Ich heisse Stefan, bin 39 und komme aus Rüsselsheim.
Ich fahre eine Limousine und habe im Sommer an VA und HA Alus mit den Maßen 8x17 et45 drunter mit 225/45 17 Conti SportContact 5.
Letzen Sommer hatte ich vorne wie hinten 10mm SCC Spurplatten drunter, wobei hier an der VA das bekannte Problem der abgerissenen Zentrierung aufgetreten ist.
Meine Frage wäre nun, ob ich VA und HA mit 15er Platten ohne Karosseriearbeiten fahren kann (ohne, dass es schleift).
Laut Spurbreitenrechner käme ich vorn, sowie hinten auf einen Wert von 7,16 (Wert in cm von Felgeninnenkante bis Auflagepunkt Radlager), wäre also hinten um 0,16 cm über dem Optimalwert.
Kann das noch passen? Oder muss in jedem Fall gebördelt werden?
Ich habe das Google Orakel schon befragt, aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden.
Vielen Dank für die Antworten schon mal.