Beiträge von MarcMarl

    Unfassbar witzig ;)
    Das habe ich getan, und zwar 26 Seiten in 2 Stunden, mit google-Recherche zwischendurch. Und eben weil ich KEIN Ergebnis bekam, habe ich diese Fragen formuliert. Verzweiflung halt. Compact ist eben selten, und NICHT gleich Limo / Coupé. Find mal schnell was! 2 Stunden - Zeit läuft! ;)

    Hallo liebe Forengemeinde,


    ich habe da ein paar Fragen.


    Mein 325ti hat leider nur das absolute Minimum an Soundausstattung. Kassettenradio (mit Wechsler, den kein Mensch mehr braucht heutzutage) und die Standardboxen. Kein HK. Das ist schlicht Müll. Kaum Radioempfang, Klangqualität auf Niveau meines Smartphones mit Aktivboxen. Wenn überhaupt. Geht gar nicht.


    Ich habe noch einen aktiven Sub "Magnat Active Reflex 300A" ´rumstehen.
    Desweiteren würde ich gern - shit wat auf Optik - ein Zubehörradio einbauen. Hauptsächlich w/ USB. Welches, ist eine meiner Fragen. Farblich passend wäre schon eine Bedingung. Also nicht GANZ shitegal.


    Der Sub war vorher im CRX Del Sol eines Freundes eingebaut, der einen abgeschlossenen Kofferraum hat. Heißt: Blech dazwischen. Da hat er ein weitgehend ordentliches Fundament geliefert, was durch den "offenen" Kofferraum des Compact´s noch ordentlicher werden dürfte - reicht mir. Denke ich.


    Das ist Stand der Dinge.


    Nun habe ich mich durch zig Foren gegoogelt, und weiß, dass das Business Radio besser ist als meines, und das Professional nochmal ordentlich eins draufsetzt.
    Käme also nur das Pro in Frage, nur... das kostet ~350 Euro bei der Bucht.


    Meine Fragen: Was bringt ein Zubehörradio, wenn ich, sagen wir, 200-300 Euro auszugeben bereit bin, und den vorhandenen Sub einbauen möchte? Verbessert das den Klang der originalen LS entscheidend? Oder sollte ich lieber (ungern, gerade Wohnung gekauft!) mehr ausgeben, und die Lautsprecher austauschen / Amp kaufen / was auch immer tun?
    Oder ist dann wiederrum das Pro die beste Wahl? Subwoofer anschließbar?
    Wie gesagt: Die Optik ist - auch wenn das viele aus der Fassung bringen mag - total zweitrangig.


    Klartext: Ich habe ein Müllradio, einen ganz passablen Sub, Serienboxen, einen E46 Compact, und möchte für möglichst wenig Geld Sound. Nicht Gekrache und Geknister. Und bei "Zimmerlautstärke" bereits Überforderung. :thumbdown:


    Was tun?
    Bin auch bereit, mehr Geld auszugeben, aber eben nur, wenn es nicht anders geht. Der Klang, so wie er ist, macht mich krank. Obergrenze sagen wir mal 500 Euro.
    Einbau kriege ich selbst hin. Ja. Bin sicher. 8)

    Ford Fiasko 1.1 mit sagenhaften 54 PS. 0-100 so gefühlte 4 Minuten, rasante 150 km/h (lt. Tacho!) Spitze. Und ernsthaft: Mein 325 verbraucht weniger... :rolleyes:
    Der folgende Escort XR3 kam mir vor wie ein DTM-Wagen... :D

    Naja aber wenn man sieht was die Telekommunikationsunternehmen an Investitionskosten tätigen müssen um überhaupt Schritt zu halten.. Im Grunde genommen kann ich das schon verstehen, auch wenn es mich selbst treffen würde. Bei DSL und Handy Verträgen ist jeder immer nur auf billig billig aus, aber was sind schon 10€ mehr im Monat? Die spar ich mir anderweitig wieder ein..


    Du hast recht, ganz klar! Nur: Wann immer ich in den letzten Jahren irgendwo Bauarbeiter habe buddeln sehen, haben die KUPFERKABEL (!! ?( ) verlegt anstatt Glasfaser. Ganz klare Fehleinschätzung seitens der Telekom, die ja nun mal leider so ziemlich alle DSL- (also Kupfer-) leitungen besitzt und nur an andere vermietet, wie 1&1, Versatel, Alice und wie sie alle heißen.
    Hätten sie frühzeitig auf die richtige Technologie gesetzt, in diesem Fall Glasfaser, wären die Ausbaumaßnahmen nur unwesentlich teurer gewesen (Glasfaser kostet mehr, aber nicht exorbitant mehr als Kupfer), hätten wir - wie in vielen anderen Staaten auch - mittlerweile überwiegend 100-500 MBit/s und KEINE Volumenprobleme!


    Mein Bruder lebt in Schweden, JWD. Ehrlich gesagt: Am Darmausgang der Welt. Der hat Fiber mit "bis zu" 1 GBit/s (kommt auf echte 500-700 MBit/s)I ohne Volumenschnickschnack. Wieso? Weil Telia (schwedischer TK-Anbieter) schon vor knapp 10 Jahren bei jeder Gelegenheit Glasfaserkabel verlegt hat!
    Und Schweden ist doppelt so groß wie Deutschland, und hat nur 10% der Einwohner! Komischerweise ist Telia sehr "gesund", während die Telekom rumheult, wie hoch doch die Investitionskosten und all dies seien. LÄCHERLICH!


    Sollen also nun wie immer wir, die Endkunden, für deren Unfähigkeit bluten? Offenbar!
    Was sich mir dabei nicht erschließt, ist, wie man dafür auch noch Verständnis haben kann... in Südkorea und Japan hat nahezu jeder einen Internetanschluss zwischen 200 MBit/s und 2 GBit/s. Wieso ist das bei denen kein Ding, bei uns aber absolut undenkbar, bzw. unbezahlbar? Der durchschnittliche Deutsche hat etwa DSL 4.100...KILO(!!!)Bit! Also 4.1 MBit... ?( :cursing: Und das sind nur die, bei denen DSL überhaupt verfügbar ist! DSL-Light und langsamer sind da nicht berücksichtigt! Wir sind Internet-Entwicklungsland, und zahlen dann auch noch mehr als fast alle anderen für sehr viel geringeren Speed, und bald auch noch für gedrosseltes Volumen!

    Wie soll man so mit 15GB im Monat klar kommen?

    Wenn man den Anschluss für den PC daheim nutzt, und nicht fürs Handy? Gar nicht, wenn Du mich fragst!
    Ich mache auch nicht soo viel - Poweruser geht anders 8) -, aber ich komme laut FritzBox auf 150 bis 350 GB/Monat. Je nachdem, wie oft und wie lange ich am PC hänge. Bevor jetzt jemand schimpft, ich sei doch ein Poweruser: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1203423 da übertrumpfen die sich in TERA(!)bytes! 8o


    Als ich mir einen neuen PC gebaut habe, habe ich nach der Windows-Installation erst mal lecker 4 GB Updates allein für Windows ziehen dürfen, weitere zig GB für Updates meiner anderen Programme, und da frage ich mich: Was würde ich tun, wenn ich nur 15 GB Volumen hätte!? Ähnlich wie Du mit Deinem Monsterupdate fürs Spiel. Da ist einfach eine Frechheit, das Volumen zu begrenzen! Ich persönlich würde lieber mehr Geld zahlen, wenns sein muss, und unbegrenztes Volumen haben. Und da bin ich sicher nicht allein!


    Wenn ich dann noch bedenke, dass die Telekom bei DSL und VDSL sowie Fiber auch bald drosselt, wird mir übel! Ich hoffe nur, dass mein Kabelanbieter da niemals nachzieht! ;(

    Unser eins surft mit LTE.
    Ne DVD von 5 GB lade ich in 5 minuten runter

    Wer soll das denn jetzt glauben? Selbst bei den maximal erreichbaren 100 MBit (wenn sie denn jemals ankämen!) schaffst Du maximal 12,5 MB pro Sekunde. Wie gesagt - unter "Labor"bedingungen. Also 750 MB/min. In 5 min also 3,75 GB. Wohlgemerkt: Unter Laborbedingungen.
    http://www.heise.de/ct/artikel…hneller-sein-1722006.html hier mal ab "Grenzen" lesen.


    Zitat: "Nur selten gelang es, in die Nähe des theoretischen Maximums der
    LTE-Zelle zu kommen. Auch bei sehr guter Verbindung und in geringer
    Entfernung zum Funkmast konnten wie nur kurzzeitig Spitzenwerte von über
    70 MBit/s im Telekom-Netz messen. Bei Vodafone gelang es uns unter den
    gleichen Bedingungen zwar, die maximal versprochenen 50 MBit/s zu
    erreichen, jedoch nicht dauerhaft. Spätestens, wenn ein anderer Nutzer
    ebenfalls Daten überträgt, sind die Maximalwerte ohnehin nicht zu
    erreichen. "


    Und Du behauptest allen Ernstes, Du hättest als einziger Mensch in Deutschland bei LTE eine PRAXIS(!)-Übertragungsrate von 133,3 MBit? Die gar nicht möglich sind? Noch nicht mal, wenn Du in Deiner Zelle der einzige User bist? Mhm... ?(


    Mach 10 Minuten draus. 8)


    Nebenbei: Ich habe 150 MBit Kabel), die auch wirklich ankommen, und finde so gut wie nie einen Server, der mir so schnell Daten rüberschiebt. Und Filesharing...naja, da komme ich zwar auf Maximalgeschwindigkeit, so 3-4 mal im Jahr, aber das Hashing dauert ja schon 1-2 min. Und erst dann gehts rund.



    Ne Geschwindigkeitsbremse nach 30 GB habe ich nicht, wahrscheinlich merkt das die T Com nicht.

    Das mag sein. Hatte ich selbst mal, auf sehr viel niedrigerem Niveau. Die 5-GB-Grenze bei UMTS hat vor ein paar Jahren bei Aldi auch keinen gejuckt. :D


    Hatte schon Monate wo ich immer noch mit full speeed geladen habe, obwohl ich schon 15 GB über dem max Volumen drüber war.

    Siehe oben :rolleyes:

    Das kann man aber auch schon im www sehen, was da geschrieben wird,das T Com meistens nie die Geschwindigkeit drosselt :)

    Meistens nie? :P