Lenkgetriebe war nur mit einer schraube fest. Die andere war völlig wirklungslos dahinter. Unglaublich aber jetzt ist alles im lot.
Knacken allerdings immer noch nicht weg :confused:
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
Lenkgetriebe war nur mit einer schraube fest. Die andere war völlig wirklungslos dahinter. Unglaublich aber jetzt ist alles im lot.
Knacken allerdings immer noch nicht weg :confused:
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/08/06/e7y6a7u3.jpg]
Ja keine Ahnung wie der das getestet hat :confused::D deswegen gebe ich auch nicht viel darauf.
Ich hab den Wagen gestern auf der Bühne gehabt um nochmal alle Schrauben nachzuziehen, man weiß ja nie. Dabei ist mir folgendes aufgefallen die lenkmanschette schrabt beim lenken am Unterbodenschutz aus Kunststoff und gibt dabei auch ein komisches Geräusch ab (vlt das gesuchte). Also mal Lenkgetriebe angeguckt und dabei ist mir folgendes erschreckendes aufgefallen.
Wie auf dem Bild zu sehen ist es an einer Seite rausgerutscht.... Fast komplett - für meine Begriffe sieht das schweine gefährlich aus...
Ich weiß nicht ob ihr das Bild sehen könnt,oder müssen die Bilder von Tapatalk erst durch einen admin freigegeben werden?
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
Hallo zusammen, ich hab diesen alten Thread nochmal rausgekramt um nicht nen neuen eröffnen zu müssen.
So zu meine(n)m Problem(en):
Seit einiger Zeit zeigt mein 318i, BJ 2002, 118000tKm folgende Symptome:
-Poltern von vorne links, von vorne in der Mitte oder vorne Rechts, bei:
1. einseitigen Unebenheiten wie Gullideckeln, Schlaglöchern, Bordsteinkanten (aber nur manchmal)
2. beim lenken während der Fahrt
3. kein grades Abbremsen bei höherer Geschwindigkeit
folgendes passiert NICHT!:
1. kein Poltern beim gleichmäßigen Überfahren mit beiden Vorderrädern einer größeren Unebenheit, ZB ne Durchgehende Bodenwelle.
2. kein Poltern, knacken oder sonstiges beim lenken im Stand
3. Er federt nicht nach, wenn man ihn auf einer Seite runterdrückt
4. wenn die Räder entlastet sind, sprich Bühne, dann hört man auch kein knacken, das Lenkgetriebe scheint absolut in Ordnung zu sein
Folgendes habe ich gemacht:
Erstmal auf die Bühne, ein deutliches Spiel im linken Traggelenk war zu sehen, dazu Axialgelenk auch hinüber.
Also, habe ich folgendes gewechselt.
- Querlenker (beidseitig) von Meyle
- Spurstangen komplett (beidseitig) auch Meyle HD
- Hydrolager (beidseitig) von Febi Bilstein
- Koppelstangen (beidseitig) auch von Meyle
So das Ende vom Lied ist, nen Haufen Geld wurde ausgegeben, allerdings ist keine Besserung des Polterns aufgetreten. Allerdings fährt sich der Wagen besser als vorher, auich wenn die Graupen vom Euromaster nach 5maligem Spureinstellen das Lenkrad immer noch nicht grade eingestellt haben.
War bereits in ner Werkstatt und der Meister meinte nur trocken, dreh die Musik lauter - Das will und kann ich nicht, da ich keinen BMW fahre um die ganze Zeit es poltern und knacken zu hören. Dann kann ich mir auch nen Dacia kaufen...
Die Typen beim Euromaster meinten Stoßdampfer und Domlager wären i.O. Keine Ahnung wie das das festgestellt haben, außer das beim Stoßdämpfer kein Öl austritt. Wahnsinns Diagnose!! *Ironie aus
Vielleicht ist es von Bedeutung, dass ich eher einer der gemäßgten Fahrer bin, fahre den Wagen in Kurven nie an den Grenzbereich, liefer mir keine Ampelsprints mit irgendwelchen A4-Fahrern, passe bei extrem Schlaglochinfizierten Straßen auf nicht jedes zu erwischen. - nicht zuletzt da ich Student bin und die Einkünfte meines Nebenjobs nicht nur in mein Auto pumpen möchte
Was mit bei der Möglichkeit Stabilager stört, ist, dass dieses bei mir noch sehr gut aussieht..
Achjo ich habe 17" original BMW Felgen mit neuer bereifung und neu gewuchtet.
Gruß,
Max
Danke Steve!!
Mein Studium hat mich die letzten Tage ziemlich in Anspruch genommen, hab deine Antwort deshalb erst vorhin gelesen. Ich gehe mal stark davon aus das du Recht hast. Das Ablagfach geht sehr schnell auf wenn man es betätigt.
werde mich die nächsten Tage drum kümmern.
Hallo Zusammen. Habe vorhin unter dem Hebel zum Verstellen der Höhe Lenksäule auf der Schutzabdeckung über den Pedalen folgendes Teil gefunden
Auf folgenden Bildern seht ihr das Ding:
http://s7.directupload.net/file/d/3294/er3g4h4z_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3294/mcyoqg22_jpg.htm
[gallery]http://s7.directupload.net/file/d/3294/er3g4h4z_jpg.htm[/gallery]
[gallery]http://s14.directupload.net/file/d/3294/mcyoqg22_jpg.htm [/gallery]
Kann mir jemand BITTE sagen woher dieses Ding kommt, damit ich es wieder an seine vorgesehene Stelle packen kann?
Vielen Dank im Vorraus
Danke schonmal für deine Antwort Stefan! Auf dem Video wirst du besser sehen was ich meine. Sowas richtig zu beschreiben ist ja eh schwierig.
<iframe width="420" height="315" src="http://www.youtube.com/embed/TEBePlI79xA?rel=0" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
So ich habe das ganze mal bei youtube hochgeladen.
So sollte eine Ferndiagnose vielleicht etwas leichter fallen!
Wie auf dem Video zu hören - und zu sehen, ist ein deutliches Schleifen wahrnehmbar, wenn man die Höhen-Einstellung des Lenkrades nach unten ändert.
Dies geschieht sowohl im Stand, lässt sich aber auch während der Fahrt, vor allem bei Rechts-Kurven feststellen.
In der obersten Position ist es sehr selten und wenn überhaupt nur in der obersten Position UND während der Fahrt sehr schwach bemerkbar.
Neben dem Geräusch ist auch ein vibrieren im Lenkrad zu spüren.
Ich werde das ganze mal bei youtube hochladen.
Guten Abend zusammen,
zuerst zu meinem Fahrzeug. 318i, Bj 09.2002.
Zu meinem Problem: Seit einigen Tagen habe ich mit einem klappern von vorne zu kämpfen. Heute habe ich die Höhe des Lenkrades aus interesse einfach mal in die maximal niedrigste Position gestellt. Dann kam der Schlag, auf einmal ist ein so extremes Klappern und rattern zu hören - und zu spüren (im Lenkrad), dass ich denke die Karre fliegt mir auseinander. Auf'n Aldiparklplatz gfefahren und das ganze im Stand getestet. Genau das gleiche, sobald ich das Lenkrad nach Rechts einschlage, die gleichen Symptome.
Nachdem ich das Lenkrad dann in die maximal höchste Postion verstellt habe = nix. weder beim fahren noch im Stand. Das Auto fährt anstandslos und ohne Geräusche, geschweige denn Vibrationen. Allerdings geht die Lenkung irgendwie 'n ticken schwerer - vlt ist das aber auch Einbildung.
Suchfunktion und google wurden zu Genüge gefordert, allerdings ohne Erfolg.
Ich bitte hier um Hilfe, hatte jemand so etwas schon, woher kann das kommen & mit welchen Kosten muss ich rechnen.
Löst sich mein Auto auf?
MfG
Hallo Zusammen!
Ich bin neu hier und frisch gebackener (sehr zufreidener) E46 Fahrer.
Was mich stört ist einzig die Anlage, ich habe eine Limousine. Vorne ist das Standart 2-Wege System verbaut, hinter den Font-Kopfstützen auch auf jeder Seite ein Lautsprecher, kein Plan was das sein soll, sieht aber original aus.
Was ist mir wichtig? Eine sauber Qualität der Musik, ich brauche keine 10.000 dB und auch keine vibrierenden Türen oder Nummernschilder. An Musikrichtungen höre ich fast alles.
Ich hab mich durch dieses Forum und verschiedene andere Foren gelesen und hab mir aus den vielen Lösungsansätzen eine für mich (vielleicht) passende Lösung zusammen geschustert.
Die Wahl der Lautsprecher fiel auf diese hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B001KOHP8K/ref=ox_sc_sfl_title_1?ie...
Da ich kein anderes Radio einbauen werde (verbaut ist das Business Cassette mit CD-Wechsler), denke ich das eine Endstufe nötig sein wird. Die Wahl fiel auf das 2-Kanal Teil:
http://www.amazon.de/gp/product/B002RWPFD6/ref=ox_sc_act_title_1?ie...
Als Dämmaterial denke ich über diese Lösung nach:
http://www.amazon.de/gp/product/B005JRZPMM/ref=ox_sc_sfl_title_3?ie...
Jetzt habe ich drei Fragen:
1. Macht es Sinn die Endstufe in das Fach unter dem Beifahrersitz zu 'legen'?
2. Die Endstufe hat nen High-Level-Input. Macht es Klangtechnisch da Sinn trotzdem nen High-low-Adapter-teil zu kaufen, oder habe ich wenn ich direkt an die Ausgänge des Radios für die Frontlautsprecher gehe den gleichen Klang? (Dann brauch ich ja glaube ioch noch ne RemoteLeitung, damit die Endstufer weiß wann sie anzugehen hat. Ich hab da gelesen man kann an den Antennenversärker gehen??)
3. Macht es mehr Sinn zu einer 4-Kanal-Endstufe zu greifen und die Boxen in der Hutablage da anzuschließen, oder reicht es wenn ich die weiterhin über den normalen Radio-Ausgang laufen lasse?
http://www.amazon.de/Alpine-PMX-F640-Kan%C3%A4le/dp/B003VW0HJI/ref=...
Danke schonmal für alle Antworten!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.