Beiträge von marley87

    Habt ihr euch schon mal mit dem Thema Steuerkettenspanner auseinandergesetzt? Dann stimmen nähmlich die Steuerzeiten nicht mehr und dann kommt so ein Fehler u.a. zu stande.

    Die Kettenspanner wurden vor etwa 2,5 Jahren getauscht, nachdem die Ketten im Stand abgesprungen (abgefallen?) war. Kann ich irgendwie alleine schauen, ob da alles in Ordnung ist oder kann das nur eine Werkstatt erledigen?

    Die Ursache hat sich leider noch nicht wirklich geklärt. Um nicht zu sagen: Gar nicht. Ich habe den Original-BMW-Sensor auch durch einen No-Name-Sensor für 17 Euro getauscht - eigentlich nur, um zu sehen, ob sich irgend etwas ändert und dann gegebenenfalls später einen frischen BMW-Sensor zu kaufen. Jetzt könnte es natürlich sein, dass der Billig-Sensor kaputt ist... Aber wer weiß ;)


    Interessanterweise ist der Benzinverbrauch seitdem runtergegangen. Kann natürlich auch damit zusammenhängen, dass die Temperaturen gestiegen sind, aber vielleicht ist es ja doch der Sensor und nur die Adaptionswerte sind nicht richtig gelöscht...

    Habe heute den NWS auf der Einlass-Seite gewechselt. Leider ohne sichtbaren Erfolg. Die Fehler 2731 und 27BB tauchen sofort nach dem Löschen wieder auf (sofern der Motor läuft). Nur der 2781 (Nockenwellengeber Einlass) ist bisher nicht wieder aufgetaucht.



    Hatte wo anders noch den Tipp gefunden, mal den Stecker nahe Öleinfülldeckel (unter der Abdeckung) abzuziehen. Hat auch nichts gebracht, außer, dass neue Fehler dazu gekommen sind. Immerhin weiß ich jetzt, dass da tatsächlich irgend etwas angeschlossen ist ;)


    Die spürbaren Symptome sind übrigens wirklich nur der eine kleine Verschlucker jeweils 5-15 Sekunden nach dem Starten des Motors und ein eventuell etwas höherer Verbrauch... Aber beim Verbauch bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher, sind ja doch immer einige Faktoren, die da reinspielen...


    Meine einzige Hoffnung ist jetzt noch, dass das Löschen der Adaptionswerte nicht so funktioniert hat, wie es eigentlich sollte. Muss da eine Bestätigung angezeigt werden, dass das Löschen erfolgreich war? Bei mir bleibt das kleine Fenster in dem steht "Alle Adaptionswerte werden gelöscht" (oder so ähnlich) einfach offen. Das verschwindet erst wieder, wenn ich zurück ins Hauptmenü gehe. Läuft da etwas schief?

    Hi,


    habe jetzt den "geschwätzigeren" Fehlerspeicher befragt. Deutet das jetzt doch auf einen VANOS-Fehler hin? Ich würde sagen, die Werte von den Nockenwellensensoren sehen ordentlich aus, oder?


    2731 CDKENWS - Nockenwellensteuerung Einlass - VANOS
    27BB CDKANWS - Nockenwellensteuerung Auslass-VANOS
    2781 CDKPH - Nockenwellengeber Einlass


    Ist es eigentlich normal, dass die Umweltdaten so unsinnig sind?


    Gibt es noch irgend eine Stelle, wo ich weitersuchen kann?


    Danke!


    EDIT: Ich habe gerade hier im Forum noch einen anderen Thread gefunden, bei dem 2731 und 2781 gemeinsam aufgetreten sind. Dort hat sich der Fehler durch den Tausch des Nockenwellensensors und Löschen des Fehlerspeichers beheben lassen. Sollte ich das also auch einfach mal machen und den Sensor auf der Einlassseite tauschen?


    EDIT2: Nach Löschen des Fehlerspeichers sind übrigens beim Starten 2731 und 27BB sofort wieder da. Ich vermute, der 2781 wird erst ein bisschen später wieder dazu zu kommen (so, wie der P0341).

    schlimmer wärs, wenns die Valvetronic wäre...weils ja um die Verstellung geht.

    Die Valvetronic war auch der erste Gedanke des Werkstattmeisters, als ich das Auto letzte Woche abgegeben habe, aber heute meinte er, dass sie gut aussieht... Muss natürlich nichts heißen - hat mich aber für den Moment beruhigt ;)

    Hintergrund ist der, dass du ja jetzt nur die OBD2 Fehlercodes hast. Mit BMW spezifischen Mitteln ist dein Motorsteuergerät unter Garantie deutlich auskunftsfreudiger

    Verstehe ;) Habe mir gerade mal ein Interface bestellt, das beim Steuergerät in Punto Auskunftsfreudigkeit nachhelfen kann. Das wäre ja ein Traum, wenn einfach nur der Sensor kaputt ist...

    Hi,


    mein 2002er Compact (316ti, N42, 161tkm) ärgert mich gerade ein bisschen. Diesen Monat ist der TÜV fällig und der scheitert gerade daran, dass im Fehlerspeicher die Code P0011, P0015 und P0341 rumlungern. Nach dem Löschen tauchen die ersten beiden sofort beim nächsten Starten wieder auf (erstmal als "pending"). Der andere kommt dann später (reproduzierbar) dazu. Die Motor-Lampe ist übrigens bisher nie durch den Fehler angegangen (funktioniert aber ansonsten ;)).


    Vor etwas mehr als zwei Jahren ist war die Steuerkette übergesprungen, wohl aufgrund eines defekten Kettenspanners, zwei Wochen später noch einmal, weil wohl ein anderer Kettenspanner kaputt war. Im Endeffekt wurden damals die Kettenspanner und Gleitschienen gewechselt. Die Kette selbst nicht.


    Seitdem hatte ich das Problem, dass die Drehzahl nach dem Starten soweit abgesackt ist, dass der Motor ab und zu sogar ausgegangen ist. Daraufhin wurde in der Werkstatt die Codierscheibe des Kurbelwellensensors getauscht (wenn ich mich richtig erinnere). Das Problem ist danach entschieden weniger geworden. Ausgegangen ist der Motor seitdem nicht mehr. Ab und an ein kleiner "Schluckauf" im Leerlauf, aber das war's.


    (seitdem sind zwei Jahre und 25.000km vergangen...)



    Nun komme ich gerade aus einer anderen Werkstatt zurück, die die Fehler im Fehlerspeicher beheben und sich um den TÜV kümmern sollte. Dort wurde mir gesagt, dass am Motor zwar alles gut aussieht, er aber wohl mechanisch neu eingestellt werden müsse und ein Austausch der Steuerkette (einschließlich Kettenspannern und Gleitschienen) erforderlich ist um das Problem zu beheben. Außerdem wurde ich schon darauf vorbereitet, das die Scheiben (?) zur Einstellung der Nockenwelle ggf. auch getauscht werden müssen, da dort wohl mal mit einem Hammer "justiert" wurde.


    Die Werkstatt selbst wollte die Reparatur aber nicht selbst vornehmen, sondern hat mir nahegelegt, das Problem bei BMW beheben zu lassen. Das klingt für meinen Geschmack teuer ;)


    Hat jemand noch eine andere Idee, was es sein sollte oder zumindest eine Preisvorstellung für den Spaß? Beheben werde ich es wohl lassen müssen, weil das Auto sonst nicht durch den TÜV kommt.


    Viele Grüße!
    Thomas


    EDIT:

    • P0011 (Nockenwellenstellung, einlassseitig/links/vorn, Zylinderreihe 1 –übermäßige Verstellung in Richtung „früh“)
    • P0015 (Nockenwellensteller, auslassseitig/rechts/hinten, Zylinderreihe 1 – übermäßige Verstellung in Richtung „spät“
    • P0341 (Nockenwellenpositionssensor A, Zylinderreihe 1 – Bereichs-/Funktionsfehler)