Sry, ab hier hab ich nicht mehr weitergelesen
Sorry, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen frag ich natürlich in mehreren Foren nach, daher Copy&Paste .. nur vergessen das abzuändern, nicht gleich eingeschnappt sein
Sry, ab hier hab ich nicht mehr weitergelesen
Sorry, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen frag ich natürlich in mehreren Foren nach, daher Copy&Paste .. nur vergessen das abzuändern, nicht gleich eingeschnappt sein
Guten Abend,
a) seit einiger Zeit klackt vorne rechts etwas, wenn ich bei nach links eingeschlagener Lenkung über Unebenheiten fahre. Beim Geradeaus- oder Rechtsfahren ist nichts zu hören.
b) Und wenn ich bremse, quietscht das sehr unangenehm laut, kann da allerdings nicht sagen von welcher Seite.
c) Seit neuem ruckelt/schaukelt mein Gefährt sehr stark! So sehr, dass es anfängt in meinem Magen zu kluckern und meine Freundin sich richtig anstrengen muss, auf ihrem Handy etwas lesen zu können. Wenn ich rechts einlenke, wirds noch schlimmer. Bin demletzt durch eine lange, tiefe Pfütze gefahren. Quietschen und Klacken war allerdings schon vorher.
Ich weiß nicht, ob das eine mit dem anderen zu tun hat, auf jeden Fall fühl ich mich bei dem Geschaukel nicht sehr wohl auf der Straße.
btw: Habe vor knapp 1000km die Hydrolager ( klick ) gewechselt.
50km danach habe ich auch die Spur einstellen lassen.
Specs: E46, ~148.000km, 2,5l, Tieferlegung und 19"-Felgen (falls es etwas damit zu tun haben könnte)
Frage natürlich: woran kanns liegen?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich hätte noch (zwei) original stellmotoren für die lwr aus den Standard Scheinwerfern
Sobald ich in Erfahrung gebracht habe, ob die passen - wieviel hättest du denn gerne?
Habe bisher 30€ / Stk. im Inet ausfindig machen können
Keiner ne Ahnung?
Wie viele Dosen hast du für die Motorhaube gebraucht?
Sieht saugeil aus!
Danke! Für die Motorhaube inklusive Frontschürze hab ich 5 Dosen gebraucht
Hallo zusammen,
habe vor ca. nem halben Jahr mein 325i Touring gekauft, eingebaut waren Sonar-sk3301 Scheinwerfer.
Die LWR war defekt, jetzt habe ich mich die Tage mal damit auseinandergesetzt, und bemerkt, dass der Stellmotor auf beiden Seiten komplett fehlt.
Für das Kabel von Fahrzeugseite aus ist wohl ein Steckplatz an den Scheinwerfern vorgesehen, allerdings ist dieser eben leer und es befinden sich keine Pins dahinter.
Jetzt zur eigentlichen Frage: passen da die originale Stellmotoren von BMW rein? Weil von Sonar speziell finde ich keine.
Danke schonmal!
So hab da mal Bilder während'm Werkeln geschossen:
1) Nur abkleben
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/17.04.13/txvf6z79yck.jpg]
2) Nach zwei Schichten
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/17.04.13/xtq4ekkl2py3.jpg]
3) Nach fünf Schichten habe ich das Klebeband gleich abgezogen, hier ist das Material noch nass! (darum auch die deutlich erkennbare Inhomoginität)
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/17.04.13/klpgovgvmcg5.jpg]
4) Und schlussendlich nach zwei Stunden Trocknungsphase (wollte auf Nummer sichergehen, eigentlich reicht eine Stunde) - sehr gleichmäßig!
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/17.04.13/s5p5bcy5gqxm.jpg]
Kleiner Hinweis: Wer mit dem Gedanken spielt, seine Felgen zu dippen: ab 17" wird eine Dose pro Felge wohl knapp. Ich hab für 4x19" á 5 Schichten 7 Dosen benötigt!
Habe allerdings auch den kompletten Innenraum der Felge gedippt, da man den bei meinen überaus deutlich sieht. Der rötliche Schimmer auf dem Bild liegt am Licht! Bei Tageslicht tadelos schwarz.
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/17.04.13/twdyxgebw29s.jpg]
Wenn es nach der ersten Schicht noch nicht gleichmäßig aussieht, ist das kein Problem, das legt sich mit spätestens der dritten Schicht von alleine.
Eigentlich kinderleicht, wenn man genügend Abstand hält und nicht solange auf einem Fleck bleibt, dass Nasen entstehen
Waschanlagenfest definitiv! Gerade mal eine Stunde nachdem ich meine Schweller gedippt habe, bin ich durchgefahren - inklusive Hochdruckreinigung und Bürsten.
220 km/h auf der Autobahn hält es auch aus (Fahrtwind)
Moin,
hab ich vor kurzem auch gemacht
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/17.04.13/we96kpdzyv79.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/17.04.13/lohx6rkjnhgy.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/17.04.13/7xyjbaeis98x.jpg]
Ich spiel allerdings noch mit dem Gedanken, nen weiteren Boden darüber einzubauen, dann verlier ich zwar ca. 5-7cm an Höhe, aber ich hab keine "Beule" im Boden.
Dadurch, dass deine Reserveradmulde wohl nicht exakt das Volumen hat, das dein Woofer benötigt, kann es natürlich passieren dass er nicht mir so richtig kickt. Ich hab hier ja den Woofer aus ner Kiste herrausgeschraubt und in den Boden eingesetzt. Du kannst allerdings ne Kiste unterm Boden um den Woofer herumbauen, sodass sie in die Mulde passt. Bei mir ist da nur schon mein Verstärker platziert
Wenn du magst, mach ich noch ein Bild, wie es von unten aussieht.
Hoffe es hilft dir, dich zu entscheiden