Beiträge von BMWE46_325ti

    Er läuft wieder :D


    zwei neue Lambdasonden Bosch 0 258 003 477 zu je 52,94€


    und die Hazet 4680-3 Spezialnuss zu 50,45€
    (ich hatte Angst die Dinger sitzen fest, war aber Alles problemlos)
    und die Sonden sind wieder Sprungsonden.


    Wenn jetzt mal jemand Probleme mit den Sonden im Raum Köln/ Bonn hat, kann er mich gerne besuchen :thumbsup:


    Ich habe schon alle Vaper verrückt gemacht, ob Sie mal in meinen Anaugtrakt pusten könnten...scheint eine echt gute Möglichkeit zu sein, Lecks zu finden.


    Merci :thumbup:



    18.05.2018


    zu früh gefreut, ;(
    nach 2 Tagen und knapp 200 Km hängen die Vorkatsonden wieder bei 0 V, die Nachkatsonden bei 0,9 V und die Adaption bei +28%...
    Trenne ich die Sonden springt er auf den Wert von ca. 0,4V.


    Ich untersuche jetzt mal die Verkabelung und das Steuergerät <X

    Hallo,


    mein 2001er 325ti, 240K, seit 140K mit Prins VSI2 hat da irgendein Problem:/


    Er läuft zeitweise wie "ein Sack Nüsse" auf Gas ist das ganze etwas schlimmer tritt aber auch mit Benzin auf.


    Jetzt hatte ich gestern mal wieder die MKL an,
    Bank 1 zu mager, Integrator bei +28%...da die Sonde bei 0 V hing dachte ich zunächst an diese und habe mir ein Paar neue bestellt.
    (sind noch nicht da)


    Jetzt, einen Tag später, tritt das Problem leider auf beiden Bänken auf:/


    Irgendwie ergibt das Ganze für mich gerade keinen Sinn:
    die Adaption springt zwischen 0 und +28%, beim beschleunigen und abtouren geht sie runter.


    Die Vorkatsonden hängen bei ca. 0V fest die Monitorsonden springen und stehen dabei auch schonmal bei 0,9V.
    Ich denke er stinkt dabei noch Benzin aus dem Auspuff...


    Ich habe mir gerade den Ansaugtrakt nochmal vorgenommen aber nichts feststellen können.


    Hatte schon mehrmals "Undichtigkeiten" Rohrkrümmer sind neu und dicht, Leitung zum Benzindruckregler ist bereits neu...
    VDD und VANOS habe ich bei 180K neu gemacht, Deckel sieht dicht aus, keine Risse zu erkennen:/


    KGE sieht erstmal dicht aus, der Kleine bekommt nur Langstrecke...


    Ich meine, da muß ja irgendwo ein "Riesen Loch" sein,
    bei den Undichtigkeiten,
    bisher ist der Integrator nie so massiv ausgeschlagen und ich hatte die Möglichkeit mit Starthilfespray zu suchen.


    Das ist dieses Mal nicht möglich.


    Habt ihr noch Ideen wo ein derart massiver Magerlauf kommen könnte?
    Motorsteuergerät, Bremskraftverstärker...ich komm nicht weiter ;(


    Bei Gelegenheit werde ich dann mal die Ansaugbrücke runternehmen und weitersuchen:/


    Grüße Frank

    Moin,


    der örtliche Teilehändler hatte einen 3,5x8 Schlauch (innen- außen Durchmesser) für 8 € im Programm,
    damit ist jetzt Alles wieder so wie BMW sich das mal gedacht hat.
    Die Mega Ersparnis zum 11 € BMW Schlauch war es jetzt aber auch nicht.


    Vielen Dank nochmal!

    Hab jetzt noch ein bißchen gelesen.


    Also das Rohr selber ist 5x1 (Außendurchmesser und Wandstärke) das ist ja in Ordnung.


    Ich brauche also nur den Unterdruckschlauch 3,5x1,8 (Innendurchmesser und Wandstärke)...


    Gibts bei BMW für ca 15 € den Meter...


    Günstigere Vorscnläge nehme ich gerne an :)


    Vielen Dank!

    Hallo,


    Ich suche ein Teil für meinen e46 Compact 325ti aus 2001.


    Heute morgem kam die MKL, das Auslesen ergab Magerlauf.
    Ich entdeckte einen defekten Unterdruckschlauch der oben auf dem L Stück am Ansaugkrümmer abgeht, wo er hingeht weiß ich noch nicht.
    Es handelt sich um einen 95 cm langen Schlauch 5mm Durchmesser, 1mm Wandstärke von Veritas mit zerbröselten Gummis am Ende.


    Mein Freundlicher ist erstmal ratlos...fragt aber am Montag einen Mitarbeiter der auch so einen Compacten hat...


    Ich habe die Öffnung erstmal provisorisch abgedichtet und habe kein Falschluftproblem mehr.
    Das Auto fährt normal und ich weiß nicht, was fehlt...


    Danke schonmal,
    Frank

    Hallo,


    ich bin der Frank und fahre jetzt seit knapp einem Jahr meinen 325ti.
    Nun wollte ich endlich die Zubehörleuchten des Vorgängers gegen Originalteile ersetzen.


    Leider gestaltet sich das ganze etwas kompliziert:


    Der Compacte ist Ez 11/2001 wurde aber bereits am 27.06.2001 in München gebaut.


    Die Lampen die mir der Vorbesitzer zusätzlich übergeben hat, sind welche vom Facelift in rot,
    die Lampenträger haben 4 Lampen und zwei Steckeranschlüsse...
    2014-02-21 17.57.50.jpg


    Das Problem ist jetzt, dass der Compacte nur ein Kabel pro Seite hat und die Lampen damit nicht korrekt Leuchten.
    2014-02-21 17.58.12kl.JPG
    Laut ETK habe ich die richtigen Lampenträger:


    63 21 6 912 509
    (links)


    und


    63 21 6 912 511
    (rechts)
    2014-02-21 17.59.20.jpg


    Ich war bei zwei lokalen Händlern,
    einer sagte ich solle komplette Rückleuchten Bestellen, ohne Garantie, dass diese passen?!
    Der Andere war wirklich sehr hilfsbereit, gab aber nach gut 30 Min Suche ebenfalls auf.(er war sichtlich fasziniert von meinem Problem)


    Wer weiß welche Teilenummer die "Ein Stecker" Variante haben muß?


    Gibt es vielleicht Compact Fahrer die einen der ersten haben und mal bei sich nachschauen könnten?


    Komme irgendwie nicht weiter.


    Danke



    *update*


    Ich gebe noch nicht auf 8|


    Nachdem ich in der Bucht einen weiteren Satz Rückleuchten von einem 2001`er Modell erstanden habe,


    habe ich für links die
    Teilenummer:
    6 918 925
    rechts ist leider identisch?


    Der Unterschied zwischen den Lampenträgern ist, dass die zweite Lampe von unten statt einer
    P21-5W (mit zwei Glühfäden)
    eine
    P21 (ein Glühfaden).


    Das Dauerglimmen der Bremsleuchte ist bei diesem Lampenträger aber ebenfalls vorhanden ;(


    So,
    viel bleibt jetzt nicht mehr übrig,
    BMW hat vier Lampenträger links, mit NSL:
    zwei mit weißen Blinkleuchten (liegen vor mir)
    zwei mit gelben Blinkleuchten (wahrscheinlich bis auf die Blinkleuchte baugleich)


    So langsam beschleicht mich der Verdacht,
    dass bei dem Umbau auf die Zubehörleuchten irgendwas vermurkst wurde,
    wobei diese ja einwandfrei funktionieren?




    Wer kennt die Steckerbelegung bei einem 325ti Bj. 06.2001?
    "ist Zustand" links:
    1 - braun
    2 - blau/ gün
    3 - schwarz/ grün
    4 - lila/ grau
    5 - leer
    6 - schwarz/ gelb
    Oder gab es bei BMW weitere Lampenträger, die mittlerweile nicht mehr im ETK sind?


    Oder wer verkauft Rückleuchten vom E46 Compact, Bj. vor 09.2001?
    Ich kann hier bald einen Lampenladen auf machen :D